Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja wenn das alles so einfach, transparent und völlig ohne Hürden ist - hätte es für Belkin absolut keinen Grund gegeben, da schnell das Weite zu suchen. Haben sie aber und der Punkt Innovation und Marktabgrenzung spielt eben doch eine Rolle.

    Was "may" bedeutet, ist schon klar und das wird auch durch die Erklärung nicht besser. Die Frage, wer letztendlich über eine neue Geräteklasse entscheidet, ist nach wie vor nicht beantwortet. Und wer zertifiziert denn und darf sich das Matter-Symbol aufs Gerät kleben und damit werben?

    Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
    proprietären Vendor Erweiterung
    Genau da liegt die Krux und es wird schnell klar, warum man von Bullerbü mit sich selbst verbindenden Geräten und alles über eine App bedienbar noch Lichtjahre entfernt ist, denn kein Hersteller wird "seine" App jedesmal anpassen wollen, um auch proprietäre Funktionen des Gerätes eines völlig anderen Herstellers nutzen/bedienen zu können.

    Dass solche "proprietären vendor Erweiterungen" alles andere sind als das, was man unter einem neuen, auf festgelegten Geräteklassen bestehenden Standard versteht, ist offensichtlich. Damit führt man den Ansatz ins absurdum und man hat die Komplexität nach hinten verlagert, wenn man für 10 Geräte mit proprietären Erweiterungen 10 Apps benötigt.

    Für mich ist der Ansatz der festen Geräteklassen völlig falsch gewählt - man hätte sich bei KNX soviel abschauen können und das Positive auf ein neues "Medium" transferieren können mit einer etwas einfacheren Parametrieroberfläche, höherer Übertragungsrate damit Firmwareupdates schneller gehen oder sogar die Videotürklingel darüber läuft etc., mit Funk als Mesh usw...
    Zuletzt geändert von dreamy1; 03.10.2023, 19:54.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
      Wie ist das bei KNX ? Wozu wird die SN hier benötigt ?
      Du kannst mit NM_IndividualAddress_SerialNumber_Read per SN die IA bekommen bzw. per NM_IndividualAddress_SerialNumber_Write eine neue schreiben.

      Kommentar


        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Ja wenn das alles so einfach, transparent und völlig ohne Hürden ist - hätte es für Belkin absolut keinen Grund gegeben, da schnell das Weite zu suchen. Haben sie aber und der Punkt Innovation und Marktabgrenzung spielt eben doch eine Rolle.
        Hmm, warum Belkin nun genau abgesprungen ist wirst Du wahrscheinlich auch nicht genau wissen außer dem was sie vielleicht nach außen verlautbaren haben lassen. Ich sehe aber v.a. dass immer mehr Hersteller nun auf den Zug aufspringen, nicht abspringen.

        Hier: https://whats-the-matter.de/uebersic...en-bei-matter/

        z.Z. 269 Teilnehmer ....

        Andererseits: welche genauen innovativen Features hat den Belkin nun nicht bringen können, bei all den "Standardisierungszwängen" ? Ist es vielleicht nicht eher ihr Problem, dass man unter den 269 Mitgliedern evtl. preislich v.a. nach oben herausstechen würde und man dann lieber einen Weg geht, der einem mehr Gewinn verspricht, wo es z.B. Leute gibt, die das Geld lockerer haben ? Thema HomeKit und Apple ? Denn da sind sie ja nicht bei abgesprungen: von HomeKit. Welche innovativen Features kann man denn in HomeKiT haben aber nicht in Matter ?

        Kommentar


          Wie geschrieben, warten wir mal ab. Hinsichtlich Belkin: da musst Du bei denen direkt nachfragen, ich kann das nicht beantworten.

          Ist aber nix Neues, dass Hersteller auf einen neuen Zug aufspringen, manche wieder abspringen und Neue hinzukommen und oft bleibt der Zug für immer stehen. Hatten wir doch schon alles zigmal....und der Berg an Elektroschrott wird immer größer.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 03.10.2023, 20:20.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            @KNXLump:
            Wo liegt denn der Vorteil an Matter, wenn Du in dein Device Funktionen (nicht Zertifiziert) einbaust, für die du wieder deine zweite App brauchst, dann kann ich gleich die Hersteller App nutzen.

            Nur mal als zwei Beispiele:

            Saugroboter:
            Du kannst über Matter zwar den Saugvorgang starten, aber keine Zone ausschließen, oder die Wischfunktion akivieren / deaktivieren, dazu musst dann wieder die Hersteller App nutzen... (aktuell noch reine Spekulation da ja noch nicht im Standard enthalten).

            Steckdose:
            Schalten geht, für Master / Slave Anwendung musst allerdings wieder eine App und ein Gateway vom Hersteller nutzen weil keine Strommessung unterstützt wird.
            Und schon bist stand heute trotz Matter für eine einfache Master / Slave Anwendung an einen Hersteller gebunden.

            Und um so weniger "Zusatz"funktionen im Standard enthalten sind, um so umständlicher wird das ganze Thema.

            Kommentar


              Also ich denke bzgl. Matter gibt es hier v.a. FUD Attacken und falsche Annahmen. Matter ist ein Connection Standard und ersetzt keine SmartHome Systeme. Es definiert, wie verschiedene Systeme miteinander interagieren und wie Du sie provisionierst im Matter System. So kannst Du eben ZigBee und Google Assistant und HomeKit Produkte miteinander verbinden und kannst Deinen Lieben zu Hause die Konfiguration ihrer Lichtfarben per Handy z.B. in ihrem eigenen Zimmer ermöglichen ohne dass Du dafür dauernd zusätzlich was machen musst ("Papa, ich möchte aber nicht dass das Rollo automatisch hoch geht morgens ...") . Oder z.B. wie in meinem oben geschilderten Fall: "mach doch mal die KWL auf Party wenn Du Duschen gehst". Die wollen gar nicht alles und jeden Kram dort hinein-spezifizieren oder irgendeinem SmartHome Standard den Innovations-Zahn ziehen.

              D.h. du hast Zigbee + Matter, HomeKit + Matter oder SmartThings + Matter usw. und ich rede hier die ganze Zeit von KNX + Matter. Bitte hierzu auch mal die FAQ lesen: https://matter-smarthome.de/en/matter-faq-en/

              Wenn sich Matter durchsetzt, wird es halt schwierig in 10 Jahren sein KNX Smarthome als solches zu verkaufen, im Falle dass KNX dann immer noch keine Matter-Unterstützung hätte. Denn Du kannst ja jedes non-smarte Home mit den Matter-Sachen smart machen und jeder Dummie kann das mit dem Handy konfigurieren. Aber nicht Dein dolles smartes KNX Haus. Wie innovativ klingt denn das ? Aber ich denke, diese Unterstützung wird von 3rd Party Vendors gemacht, dazu braucht man keine KNX Association. Und zur Not per HomeAssistant wenn man die Dinge zu Fuß machen möchte.

              Dann sehe ich v.a. die Option, dass KNX mehr und mehr im Schaltschrank verbleibt und auch kaum mehr Änderungen an der Parametrierung erfordert, während z.B. Sensorik, Schalter und Hausgeräte v.a von Matter - konformen Produkten besetzt werden können. Hier ändert sich ja auch am meisten bei den Vorlieben zwecks Bedienung usw. Aber Matter hält die KNX-Hersteller auch nicht davon ab, in ihre Schalter eine Konfiguration per Matter zu implementieren und dann per kleinem BlueTooth Chip nach außen hin anzubieten. Ist ja auch keine Rocket Science son Nordic nRF54H20 zu integrieren.
              Wer gerne überall das grüne Kabel hat, der soll halt TP all the way gehen, und wer die ETS so super findet, darf das ja auch weiterhin tun.

              Für alle anderen gibts dann endlich wirkliche Optionen ohne ETS Zwang und mit zeitgemäßerer Konfigurationsmöglichkeit, ohne seine externe SSD mit der Windows-10 VM hochzufahren, vorher den Lizenz-Dongle aus der Schublade zu kramen, die ETS hochzufahren, das Projekt-Passwort einzugeben, irgendwo in der Topologie-Ansicht den richtigen Glastaster auszuwählen, in den Submenüs nach der Einstellung zu suchen, das KNX-Forum evtl. vorher mit der "Komfort-Suche" und einer dummern Frage zu belästigen, die Einstellung zu verändern, Warnhinweise bestätigen, dass verbundene Gruppenadressen entfernt werden, die Gruppenadressen neu verbinden, schließlich das Gerät wiederfinden, rechte Maustaste drücken, "teilweise programmieren" auswählen, warten bis der Programmiervorgang abgeschlossen ist, sich von der Funktion überzeugen, VM runterfahren, SSD "ordentlich" auswerfen, Dongle abziehen und wiederauffindbar weglegen ....

              Kommentar


                Und was ist dann jetzt der Vorteil?
                Geht doch heute mit Home Assistent und entsprechender Hardware auch schon, sogar meist Recht einfach.


                Das mit der Lüftung ist auch ein gutes Beispiel:
                Was ist jetzt der Partymodus, hat die KWL überhaupt einen?

                Wieviele Stufen hat die Lüftung überhaupt, oder ist sie Stufenlos und es wird die Luftmenge in m³/h geregelt, oder die % der maximalen Leistung.

                Kann dann per Matter der ByPass oder das Vorheizregister gesteuert werden?

                Die Hersteller unterstützen teilweiser nicht Mal in ihren eigenen Apps alle Funktionen, wie soll das dann übergreifend in Matter Funktionieren?

                Kommentar


                  KNXLump: Vielleicht wäre es für die Vermarktung von Matter hilfreicher, wenn Du auch mal auf die vielen Fragen und Anmerkungen oben antwortest statt sofort wieder in den Werbemodus zu gehen?

                  Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
                  Denn Du kannst ja jedes non-smarte Home mit den Matter-Sachen smart machen und jeder Dummie kann das mit dem Handy konfigurieren. Aber nicht Dein dolles smartes KNX Haus. Wie innovativ klingt denn das ?
                  Na, das hört sich wirklich vielversprechend und vor allem kurzweilig an, wenn die Kids mal eben ohne Passwort und Backup die Beleuchtungs- und Heizungskonfi ändern und neue Szenen zum Discofeeling anlegen, die Ehefrau ihre neuen Schuhe als Hintergrundbild in alle Taster beamt und Dich dann abends nach der Arbeit alle mit Hundeblick anschauen nach dem Motto "Das war ich nicht, das war schon so!". Dann ist der Gipfel der Innovation erreicht!
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                    Und was ist dann jetzt der Vorteil?
                    Geht doch heute mit Home Assistent und entsprechender Hardware auch schon, sogar meist Recht einfach.
                    Von wegen einfach, meistens fehlt die Implementierung und du musst über den HACS gehen. Dort werden die Implementierungen aber oft nicht gewartet bzw. funktionieren erst gar nicht richtig. Und da viele auf eine Web-API aufbauen und diese jederzeit vom Hersteller verändert werden kann (schließlich ist die dafür nicht gedacht...) kannst du ständig hinterherlaufen und das wieder fixen.

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      KNXLump: Vielleicht wäre es für die Vermarktung von Matter hilfreicher, wenn Du auch mal auf die vielen Fragen und Anmerkungen oben antwortest statt sofort wieder in den Werbemodus zu gehen?
                      Im Gegensatz zu Dir gehe ich wenigstens mal auf die Seiten von Matter, lese Spezifikationen und FAQ's und zitiere daraus, als dauernd FUD zu verbreiten und so zu tun als ob KNX TP der Weisheit letzter Schluss ist.

                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Na, das hört sich wirklich vielversprechend und vor allem kurzweilig an, wenn die Kids mal eben ohne Passwort und Backup die Beleuchtungs- und Heizungskonfi ändern und neue Szenen zum Discofeeling anlegen, die Ehefrau ihre neuen Schuhe als Hintergrundbild in alle Taster beamt und Dich dann abends nach der Arbeit alle mit Hundeblick anschauen nach dem Motto "Das war ich nicht, das war schon so!"
                      Wem Du in Deiner Familie vertraust und Deine Passwörter gibst, musst Du natürlich selbst entscheiden. Ich lasse die Kids jedenfalls eher an die Parametrierung ihres Zimmers per Smartphone, als an die Parametrierung per ETS. Meine Kids sind auch schon alt genug und ich muss da nicht in den Polizei Modus gehen. Auch nicht bei der Frau. YMMV.

                      Kommentar


                        Leute "don't feed the troll" ich muss mir nicht von einigen KNX madig reden lassen wenn mal wieder ein neuer (Möchtegern-)Standard auf den Markt kommt.
                        Lassen wir Matter doch mal so richtig in Fahrt kommen, dann sehen wir dann schon zu was und wo es taugt. Und ja, das Kabel ist genau das Hauptkriterium wenn es um KNX geht oder wieso ich mich für KNX entschieden habe. Möchte ich irgendeine lustige Funklösung, dann hätte ich die als Basissystem genommen. Und nein ich verschliesse mich nicht anderen Technologien und Standards aber nur dort wo sinnvoll und verfügbarkeitsmässig vertretbar.
                        Gruss Daniel

                        Kommentar


                          Leider wieder keine Antworten auf all die Fragen...

                          Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
                          Wem Du in Deiner Familie vertraust und Deine Passwörter gibst, musst Du natürlich selbst entscheiden. Ich lasse die Kids jedenfalls eher an die Parametrierung ihres Zimmers per Smartphone
                          Lass mal hören - welche App genau verwendest Du und wie funktioniert das mit dem User Management, wenn man "ein Zimmer" zur Konfiguration freigibt? Der Rolladenaktor bedient übrigens meist auch andere Zimmer und die Zeitschaltuhr auch, nur als Hinweis. Dann haben wir doch mal was Reales aus der Praxis, über das man sich austauschen kann.

                          Und bitte nicht wieder irgendwelche theoretischen Abhandlungen und Auszüge aus Specs, wie das mal sein *könnte*...
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 04.10.2023, 13:18.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                            "don't feed the troll"
                            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                            Lassen wir Matter doch mal so richtig in Fahrt kommen, dann sehen wir dann schon zu was und wo es taugt.
                            100% Zustimmung - aber irgendwie muss man die Zeit doch überbrücken bis mal was Handfestes kommt
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Lass mal hören - welche App genau verwendest Du und wie funktioniert das mit dem User Management, wenn man "ein Zimmer" zur Konfiguration freigibt? Der Rolladenaktor bedient übrigens meist auch andere Zimmer und die Zeitschaltuhr auch, nur als Hinweis. Dann haben wir doch mal was Reales aus der Praxis, über das man sich austauschen kann.
                              Nee hier steht was vollkommen anderes zur Diskussion: nämlich die Zukunft von KNX. Und als Beispiel, wie Du z.B. Dein Haus in 10 Jahren an potentielle Interessenten zu verkaufen gedenkst wenn die einen eigenen SI für jede Änderung beauftragen müssen, wenn ihnen Deine Einstellungen nicht passen. Und immer wieder und immer wieder.

                              Das steht hier zur Diskussion. Und darauf habe ich bisher keine Antwort bekommen und ich habe ganz oben direkt danach gefragt.

                              Kommentar


                                Ach komm, das Spiel mit den Nebelkerzen ist irgendwie doof. Sobald es konkret wird, kommt nix mehr.

                                Antworte doch einfach mal, Fragen wurden doch genug gestellt.
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 04.10.2023, 13:31.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X