Entstammt aus der Diskussion hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...85#post1807785
Welcher Standard wird in Zukunft überhaupt eine Rolle spielen für mit KNX vernetzte Gebäude im privaten Bereich: Matter oder KNX IoT oder "Individuallösungen" wie Modbus/RS-Gateways, eigene Webserivce-Integrationen usw...
Warum ist das wichtig: Stichworte...
Energiemanagement - mit PV oder alternativen Stromerzeugern muss nach aktueller Lage der Eigenverbrauch optimiert werden, hier fehlt oft die Einbindung für Heizung, Lüftung, Waschmaschine, Geschirrspüler, Poolsteuerung, Wallbox E-Auto usw.
Komfort: Momentan sind bei einigen 10 und mehr Apps nötig, um die im Haushalt befindlichen Geräte zu steuern (evtl. übertrieben
) - über eine Integration der meist nur wenig wirklich benötigten Funktionen in eine Oberfläche (meist ist das dann die Visu für die KNX-Anlage) würde das wesentlich einfacher und übersichtlicher werden.
Abhängige Abläufe:
Start der Kaffeemaschiene wenn Rollo hochgeht, Staubsaugerroboter startet erst bei Abwesenheit, usw.
Technische Barrieren verkleinern:
Wissen muss nur für eine Schnittstelle aufgebaut werden, nicht wie aktuell für unüberschaubar viele Möglichkeiten wie NodeRed, Home Assistent, Modbus RS, Modbus IP, usw.
Einflussmöglichkeit über den KNX Deutschland e.V.?
Bin gespannt auf die Diskussion!
Welcher Standard wird in Zukunft überhaupt eine Rolle spielen für mit KNX vernetzte Gebäude im privaten Bereich: Matter oder KNX IoT oder "Individuallösungen" wie Modbus/RS-Gateways, eigene Webserivce-Integrationen usw...
Warum ist das wichtig: Stichworte...
Energiemanagement - mit PV oder alternativen Stromerzeugern muss nach aktueller Lage der Eigenverbrauch optimiert werden, hier fehlt oft die Einbindung für Heizung, Lüftung, Waschmaschine, Geschirrspüler, Poolsteuerung, Wallbox E-Auto usw.
Komfort: Momentan sind bei einigen 10 und mehr Apps nötig, um die im Haushalt befindlichen Geräte zu steuern (evtl. übertrieben

Abhängige Abläufe:
Start der Kaffeemaschiene wenn Rollo hochgeht, Staubsaugerroboter startet erst bei Abwesenheit, usw.
Technische Barrieren verkleinern:
Wissen muss nur für eine Schnittstelle aufgebaut werden, nicht wie aktuell für unüberschaubar viele Möglichkeiten wie NodeRed, Home Assistent, Modbus RS, Modbus IP, usw.
Einflussmöglichkeit über den KNX Deutschland e.V.?
Bin gespannt auf die Diskussion!
Kommentar