Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmiertaste für PA nicht drücken müssen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmiertaste für PA nicht drücken müssen

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problemchen. Ich habe 2 Meanwell KNX Netzteile für Indirekte Beleuchtung. Ich wollte diese Programmieren bzw eine PA zuweisen. Leider hat diese mein Trockenbauer so eingebaut, trotz meines Hinweises dass ich dort eine Wartungsklappe brauch, das ich nicht mehr hinkomme ohne die Wand aufzureisen....

    Naja den einen konnte ich so Programmieren. hier bin ich über die Standart Zuweisung (15.15.255) an den hingekommen und konnte diesen so programmieren und eine PA zuweisen die ich brauch bzw wollte. Nun schwirrt noch einer im BUS Netz rumm und ich komme nicht dran. Gibts hier noch eine Möglichkeit? Vielleicht diese Stromlos machen oder Busspannung Stromlos machen? Und dann bekommt dieser wieder die 15.15.255? Oder gibts hier einen anderen Trick? ich arbeite mit ETS6.


    Grüße und vielen Dank im Vorraus.


    #2
    Wenn er nicht mehr die 15.15.255 hat und du seine PA nicht kennst, kannst einen Linienscan machen und mit der Liste deiner PAs abgleichen.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      OK danke dir das Probiere ich gleich mal aus

      Kommentar


        #4
        HI Danke für den Tipp aber leider wird das Gerät nicht angezeigt gibts noch eine andere Möglichkeit?

        Kommentar


          #5
          Hast Du die Möglichkeit, gezielt nur einen der beiden Netzteile stromlos zu machen oder vom KNX Bus abzutrennen?
          Dann schauen, ob die zugewiesene PA noch erreichbar ist (Geräteinfo auslesen).

          Kommentar


            #6
            ja die möglichkeit habe ich, das mit stromlos hab ich schon probiert. Da hab ich ja gedacht er zieht eine neue PA wenn die andere Weg ist.

            Kommentar


              #7
              Stell Dir vor, ein Stromausfall führt zum Verlust aller PAs ... nein, im Gegensatz zu IPs mit DHCP sind PAs dauerhaft gespeichert.
              Wenn die zugewiesene PA noch erreichbar ist, kannst Du sie gezielt auf eine andere PA ändern. Danach das abgeklemmte Netzteil wieder komplett anschließen und mit der Geräteinfo schauen, ob die ursprünglich zugewiesene PA wieder erreichbar ist. Dann wird klarer, was passiert ist.

              Kommentar


                #8
                Ich kann es nur Stromlos machen. Aber finden tu ich es nicht komischerweise. Hab alle Linien durchgesucht. Funktionieren tut er ja. Halt nur 100% helligkeit oder aus.


                Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

                Kommentar


                  #9
                  Liegt ein Linienkoppler zwischen Netzteil und Interface für die ETS?

                  Kommentar


                    #10
                    Da es eine Trockbauwand ist, hilft eine Lochkreissäge an der Stelle anzusetzen, an der das Netzteil ist. Das lässt sich mit dem Ausschnitt in 5 min wieder vergipsen und unsichtbar verschleifen. Große Lochkreissägen kosten unter 20 € (150mm) oder gleich eine Revisionsklappe einbauen, alles andere ärgert dich ja wieder. Suche mal z.B. nach "Awenta KRAL16 Zugangsklappe", kostet 25 €.

                    Kommentar


                      #11
                      Waren denn beide an als du die PA gesetzt hast?
                      Falls ja, dann haben beide vermutlich nun die neue Adresse.

                      Also eins Stromlos machen und schauen ob die Adresse noch erreichbar ist.
                      Falls ja, das jetzt stromlos machen und das andere wieder dran hängen und erneut prüfen ob die Adresse noch erreichbar ist.

                      Wenn dem so ist, dass beide die gleiche Adresse haben, dann während das eine Stromlos ist die PA überschreiben.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Akseven Beitrag anzeigen
                        Leider hat diese mein Trockenbauer so eingebaut, trotz meines Hinweises dass ich dort eine Wartungsklappe brauch, das ich nicht mehr hinkomme ohne die Wand aufzureisen....
                        Ehrlich, dann muss der Trockenbauer die nachinstallieren bzw. Du ein schreiben aufsetzen. Nach VDE muss die Zugänglichkeit gegeben sein. Sonst holt es Dich nach Jahren (wenn was ist) ein.

                        Aktuell verschwendest Du schon wieder so viel Zeit für Fehler anderer. Das kann es doch nicht sein... oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Die Frage ist wohl: gibt es den Hinweis schriftlich? Wenn nicht, wird der Trockenbauer u.U den Teufel tun. Und wie willst Du den Trockenbauer erklären, dass es sein Fehler ist, und er dafür aufkommen muß? Immer ganz langsam mit die jungen Pferde…

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Akseven Beitrag anzeigen
                            Funktionieren tut er ja. Halt nur 100% helligkeit oder aus.
                            Erkläre mal die Aussage. Schaltest du ihn dann über Strom an und aus und meinst das, oder was genau meinst du mit der Aussage?
                            Grüße Etienne

                            Kommentar


                              #15
                              Was bedeutet hier überhaupt Stromlos, anklemmen 230V oder anklemmen von der grünen Leitung, ist die überhaupt bei dem Teil angeklemmt. Sprich wenn Du einen Linienscan machst, taucht das Ding überhaupt rein in Stückzahlen irgendwie am Bus auf?

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X