Hallo Zusammen
Seit 7 Jahren hat ein EibPort bei uns im Haus alles irgendwie (versucht) zusammen zu kriegen und zu automatisieren und zu visualisieren. Dazu ein Thinka, der sich um die HomeKit-Einbindung gekümmert hat. Noch dazu ein kleiner Arduino, selbst gebastelt, der meine OneWire Sensoren auf den KNX Bus schickt.
Wer den Eibport kennt, der erlebt wahrscheinlich in etwa das:
Gäbe es ein EibPort update würde er wohl wieder so viel kosten. Will ich das?
Nun habe ich homeassistant auf einem RaspberryPi 4 installiert.
1 Woche lang alles "rübergebaut".
Und ich bin glücklich habe ich so lange mit Home Assistant gewartet, denn was ich jetzt angetroffen habe ist ein Produkt das unglaublich ausgereift ist.
Wenn ich singen könnte würde ich ein Loblied auf den HA und seine community singen.
Viel Arbeit, aber wenns dann läuft einen homeserver auf einem Level den ich mir nicht vorstellen konnte. Für knapp 100Euro.. Daneben ist der EibPort wie aus einem anderen Jahrhundert.
Schwierig? Wenn du KNX programmieren kannst, dann kannst du auch HA installieren. Mega viel läuft inzwischen über das GUI und was nicht läuft über YAML (text) files mit sehr verständlichen Konfigurationen. Brauchst du nur am Anfang für KNX. Danach GUI all the way.
Ich empfehle es jedem!
Seit 7 Jahren hat ein EibPort bei uns im Haus alles irgendwie (versucht) zusammen zu kriegen und zu automatisieren und zu visualisieren. Dazu ein Thinka, der sich um die HomeKit-Einbindung gekümmert hat. Noch dazu ein kleiner Arduino, selbst gebastelt, der meine OneWire Sensoren auf den KNX Bus schickt.
Wer den Eibport kennt, der erlebt wahrscheinlich in etwa das:
- Wo muss man jetzt was machen? BabStarter, Webinterface, Visu, Cubevision was?
- Update.. ? Gehts diesmal nur inkrementell, doch komplett? Wo genau? Editor was?
- LogikEditor - coole Sache, macht manchmal ganz schräges Zeug und ist nicht immer zuverlässig (zb. ein Timer wurde bei mir nicht mal durch löschen deaktiviert und schaltet seit Jahren in der Nacht eine Steckdose aus ohne das ich irgendwas dagegen tun kann..)
- Cubevision. Läuft seit einer Weile nicht mehr auf Safari, mega mühsam zum programmieren. Eingeschänkt, Grafiken gehen manchmal nicht, auf der App manche Buttons nicht zugänglich... Und diese "cubes".. zum Blättern? Wozu?
- Icons? Suchs dir selbst. Und finde raus wo du die dann hochlädst.
- OneWire einbindung, nur auf dem Papier.
- Suchst du was? Nein. EibPort hilft dir nicht.
- Enocean... geht manchmal einfach nicht mehr...
- Nuki? Mühsam über http request.
- Andere Smarthome standarts? So gut wie nicht vorhanden.
- Verstärker? Mühsam über http request
- Responsiveness: uhm.. nein.
- Victron komponenten oder sonstige Wechselrichter etc. einbinden, z.b. mit MQTT? keine chance.
- Tutorials? Hm.. tutselber
- Die Partnerin selbst mal eine Änderung machen? Wenn die Hölle zufriert und Buck Rogers dort Schlittschuh läuft!
Gäbe es ein EibPort update würde er wohl wieder so viel kosten. Will ich das?
Nun habe ich homeassistant auf einem RaspberryPi 4 installiert.
1 Woche lang alles "rübergebaut".
Und ich bin glücklich habe ich so lange mit Home Assistant gewartet, denn was ich jetzt angetroffen habe ist ein Produkt das unglaublich ausgereift ist.
Wenn ich singen könnte würde ich ein Loblied auf den HA und seine community singen.
- EibPort: Weg
- Thinka: Weg
- Arduino: Ersetzt durch ESPHome, welche wunderschön an HA anbinden.
- Zuverlässigkeit: VIEL besser
- Responsiveness: Wunderbar!
- Installation: bei 300KNX entitäten (ca 60 Geräte) ... Viel Arbeit.
- HomeKit einbindung: Bei ca 120 Lichter, schalter (vieles auch um Automationen in HA ein und auszuschalten) ... Viel Arbeit. (Tip, manuelle yaml konfiguration der Homekit integration und entities als Text File ausgeben lassen, google it)
- Visu: Flexibel, schnell, sieht überall gut aus, kann krass selbst verändert werden, oder fix überommen. Tip: Mushroom UI via HACS installieren.
- Icons: Zu 1000enden drin.
- Suchst du was? HA ist zur Stelle. Fast alles ist suchbar.
- Nuki und Verstärker: Einfach erkannt und mit drin.
- Andere Smarthomesachen? Drucker, Synology etc. alles einfach so erkannt. Leute die Türglocke wenn der Drucker kein Magenta mehr hat? Kein Problem.
- Bin ich zuhause? Löse XY aus, wenn mein iPhone die SSID unseres Netzwerkes hat: Kein Problem.
- ESPHome: Wers nicht kennt (wie ich bis vor kurzen) verpasst was: SUPER
- Statistiken: InfluxDB und Grafana - Super geil!
- Victron-komponenten mit MQTT eingebunden, Smartmeter, inverter, CerboGX
- Tutorials: Alles voll damit! Alles wird erklärt, mehrfach.
- Partnerin: Findets viel besser und kann in der Visu selbst Sachen ändern von iPad, Laptop oder Smartphone.
Viel Arbeit, aber wenns dann läuft einen homeserver auf einem Level den ich mir nicht vorstellen konnte. Für knapp 100Euro.. Daneben ist der EibPort wie aus einem anderen Jahrhundert.
Schwierig? Wenn du KNX programmieren kannst, dann kannst du auch HA installieren. Mega viel läuft inzwischen über das GUI und was nicht läuft über YAML (text) files mit sehr verständlichen Konfigurationen. Brauchst du nur am Anfang für KNX. Danach GUI all the way.
Ich empfehle es jedem!
Kommentar