Prima, vielen Dank für die Unterstützung. Bin ein ganzes Stück weiter gekommen!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Goodbye EibPort - Hello HomeAssistant - Meine Erfahrung und Empfehlung
Einklappen
X
-
Wie macht ihr das mit Variablen (Hausmodus Nacht o.ä.). Erstellt ihr einen Switch in der knx.yaml via Expose oder erstellt ihr einen Input_Boolean in HA (oder via NR), wie bekommt ihr den in KNX verknüpft? Ich habe jetzt alle 3 Varianten hier für diverse Variablen und überlege noch was die beste Variante ist (weil einige Var nach einem HA-Restart undefiniert sind).
Es gibt ja keine KNX-Instanz, die einen Status ausgeben kann, daher muss der state_address schon mal raus aus der KNX.yaml, dann nimmt er den letzten HA-State ohne zu lesen, das hilft schon mal.
PS: Ich hatte heute Nacht einen Totalausfall (Server fuhr nicht mehr hoch). Hardreset hat geholfen für eine Stunde, dann wieder weg. Ich vermute das war die Synology oder Opensprinkler Integration. Nicht schön sowasWerde morgen mal wieder aktivieren und gucke ob es nohcmal kommt. Im Log war nicht viel drin (paar KNX GAs waren doppelt, aber ich denke nicht dass das die Ursache war).
/edit
das lag am RPiZuletzt geändert von EdStark; 04.03.2023, 20:12.
Kommentar
-
Hallo Zusammen
Die meisten hier sind wohl schon darüber hinaus. Hier aber noch ein Video-Tutorial für Frisch-Anfang mit HomeAssistant und KNX
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...r-sehr-schnell
- Likes 2
Kommentar
-
Guten Morgen,
HomeAssistant läuft wirklich gut. Habe viel integriert.
nur in Richtung Visualisierung hänge ich etwas.
Mir fehlt noch der Richies Impuls, wie oder womit ich beginne. Welche Fragen muss ich mir stellen, um das richtige Grundgerüst zu haben? Woran muss am Start denken, was ist zu beachten.
würde gerne ne Visualisierung für ein Tablet an der Wand haben mit Dashboard zu aktuellen Zuständen bzw. Übersicht zum Haus und dann tiefer auch Steuerungsmöglichkeiten.
Fürs Telefon liegt der Fokus dann auf der Steuerung.
Habt ihr hier (Video) Tips?
Kommentar
-
Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigenGuten Morgen,
HomeAssistant läuft wirklich gut. Habe viel integriert.
nur in Richtung Visualisierung hänge ich etwas.
Mir fehlt noch der Richies Impuls, wie oder womit ich beginne. Welche Fragen muss ich mir stellen, um das richtige Grundgerüst zu haben? Woran muss am Start denken, was ist zu beachten.
würde gerne ne Visualisierung für ein Tablet an der Wand haben mit Dashboard zu aktuellen Zuständen bzw. Übersicht zum Haus und dann tiefer auch Steuerungsmöglichkeiten.
Fürs Telefon liegt der Fokus dann auf der Steuerung.
Habt ihr hier (Video) Tips?
Schau dir mal das Video das ich oben gepostet habe ab ca 11 Minuten an: https://youtu.be/sKs6gVy1Tgo?t=660
Vielleicht hilft dir das.
Ich würde das was du willst mal mit verschiedenen Dashboards lösen. Zudem kann ein Dashboard noch verschiedene Seiten haben.
Z.b. bei mir gibts- ein Dashboard "Haus" da ist auf der ersten Seite Wohnzimmer/Essen, dann auf den anderen Seiten absteigend immer weniger wichtige Räune
- ein Dashboard "Heizung", auf der ersten Seite alle Heizungssteuerungen, dann eine Seite mit allen Temperaturen
- ein Dashboard "Elektroauto" wo ich Steuerungen und Anzeigen dafür habe. Überschussladen, Priorität, Override, Vorheizen, solche Sachen.
- ein Dashboard habe ich nur um verschiedene Timer ein und auszuschalten.
- ein Dashboard "Technisches" Da habe ich auf der ersten Seite eine Übersicht. Dann auf der zweiten und dritten Seite wirds immer Nerdiger.
Beim iOS Layout habe ich noch die Ecken, weniger rund gemacht im entsprechenden Config-File (Border-Radius).
(alles installiert via Hacs)
Unten ein paar ScreenShots. Die Dashboards werden über die Symbole links angewählt, die verschiedenen Seiten über die Texte oben. Das ginge auch schöner, via button-system direkt im Layout. Aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
Ach ja und, falls sich jemand wundert, "LindBox" System ist ein selbstgebastelte Multiroom AudioSystem. Meine Partnerin, Linda, wollte das, also habe ich es ihr zu Ehren "Lindbox System" genannt. Da habe ich einfach 4 Quellen, die man für einen bestimmten Raum einschalten kann. Die Quellen "One" und "Two" sind RaspberryPis mit Volumio/Moode und Airplay, "Seminar" ist was auch immer im Seminarraum bei uns im Haus läuft und "Remote" ist ein Analoges Signal, dass ich via Ethernetkabel von irgendwo aufs System patchen kann. Das System ist im Grundegenommen ein Ding mit 4 Eingängen und 8 Ausgängen, wobei ich via KNX (Arduino) sagen kann welcher der 4 Eingänge auf welche der 8 Ausgänge geschaltet werden soll. Die Verstärker (Ausser Wohnzimmer) habe da auch gleich miteingebaut, in die Zimmer gehen nur Boxenkabel.Angehängte Dateien- Dashboard-Heizungen2.png (243,0 KB, 648x aufgerufen)
- Dashboard-Heizungen1.png (433,8 KB, 561x aufgerufen)
- Dashboard-Haus.png (658,0 KB, 558x aufgerufen)
- DashboardHaus5.png (647,9 KB, 554x aufgerufen)
- DashboardElektroauto.png (674,8 KB, 558x aufgerufen)
- DashboardTechnisches.png (905,9 KB, 569x aufgerufen)
Zuletzt geändert von raphaelhuber; 05.03.2023, 09:51.
- Likes 5
Kommentar
-
Hier noch zwei VideoTipps für spezielle GUI Anpassungen
https://youtu.be/Ac02PzU17GQ
https://youtu.be/oo2HR6FyV6k
Kommentar
-
Zitat von raphaelhuber Beitrag anzeigen
....Zuletzt geändert von EdStark; 07.03.2023, 14:04.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
Sehr sehr schöne Visu!
image.png
Dann bekommt man ein paar Farbschemas, ich habe dieses hier ausgewählt:
image.png
Dann habe ich unter "config - themes - ios themes" in der ios-themes.yaml überall wo es ein "border-radius: " hat "5px" dahinter geschrieben, weil es mir zu rund war.
Dann siehts optisch mal genau so aus wie bei mir.
Eine Karte wie oben in den Screenshots mit den Visus wie bei "Wohnzimmer" sieht als code so aus:
Das was es ausmacht ist, dass ich alles in einer "stack-in-card" habe. Das ergibt dann einen Block. Dann darin alles in vertical und horizontal-stacks. was dann eigentlich ein manuell erstelltes grid ist.
Die mushroom cards (via HACS installiert) finde ich ein wenig schöner als die originalen pendents.
Ja, das ging schon ein paar Tage, bis ich das so hatte. Aber wenn ich diesen Code-Block, siehe unten, von Anfang an gehabt und verstanden gehabt hätte, dann wäre es eine Frage von Stunden gewesen. Für Freunde habe dann ich einen kompletten HA für ihr KNX-Einfamilienhaus innerhalb von einem Tag komplett eingerichtet. Inklusive Visu.
Code:type: custom:stack-in-card title: Wohnzimmer mode: vertical cards: - type: vertical-stack cards: - type: horizontal-stack cards: - type: custom:mushroom-light-card entity: light.hauptlicht_wohnzimmer show_brightness_control: true name: Hauptlicht primary_info: name secondary_info: none - type: custom:mushroom-light-card entity: light.deckenlicht_wohnzimmer show_brightness_control: true secondary_info: none fill_container: false name: Deckenlicht - type: horizontal-stack cards: - type: custom:mushroom-light-card entity: light.kleines_licht_wohnzimmer show_brightness_control: true name: Kleines Licht secondary_info: none - type: custom:mushroom-light-card entity: light.balkenlicht_wohnzimmer name: Balkenlicht show_brightness_control: true secondary_info: none - type: horizontal-stack cards: - type: tile icon_tap_action: action: toggle tap_action: action: toggle color: orange entity: input_boolean.wohnzimmer_normal name: Normal - type: tile icon_tap_action: action: toggle tap_action: action: toggle color: orange entity: input_boolean.wohnzimmer_chill name: Chill - type: horizontal-stack cards: - type: tile icon_tap_action: action: toggle tap_action: action: toggle color: yellow entity: input_boolean.wohnzimmer_hell name: Hell - type: tile icon_tap_action: action: toggle tap_action: action: toggle color: grey entity: scene.wohnzimmer_all_off name: All OFF - type: horizontal-stack cards: - type: custom:mushroom-light-card show_brightness_control: true secondary_info: none layout: horizontal entity: light.wohnzimmer_lichterkette name: Lichterkette - type: custom:mushroom-light-card show_brightness_control: true secondary_info: none layout: horizontal entity: light.veranda - type: horizontal-stack cards: - type: tile icon_tap_action: action: toggle tap_action: action: toggle color: purple entity: switch.beamer icon: mdi:projector name: Beamer - type: tile icon_tap_action: action: toggle tap_action: action: toggle color: purple entity: switch.sound_wohnzimmer name: Sound - type: horizontal-stack cards: - type: custom:stack-in-card mode: vertical cards: - type: horizontal-stack cards: - type: custom:mushroom-template-card entity: climate.heizung_wohnzimmer primary: Wohnzimmer secondary: >- {{ states('sensor.temperatur_wohnzimmer_1w') }} °C ({{ states('sensor.stellwert_wohnzimmer') }}%) icon: mdi:thermostat icon_color: | {% if is_state('sensor.stellwert_wohnzimmer', '0') %} grey {% else %} deep-orange {% endif %} tap_action: action: more-info hold_action: action: none double_tap_action: action: none - type: custom:mushroom-climate-card entity: climate.heizung_wohnzimmer icon_type: none primary_info: none secondary_info: none show_temperature_control: true - type: horizontal-stack cards: - type: custom:mushroom-chips-card alignment: end chips: - type: template content: Home icon: mdi:home-account icon_color: >- {% set preset_mode = state_attr('climate.heizung_wohnzimmer', 'preset_mode') %} {% if preset_mode == 'comfort' %} orange {% else %} grey {% endif %} tap_action: action: call-service service: climate.set_preset_mode data: preset_mode: comfort target: entity_id: climate.heizung_wohnzimmer styles: chips: - padding: 10% - '--keep-background': 'false' - type: template content: Away icon: mdi:home-remove-outline icon_color: >- {% set preset_mode = state_attr('climate.heizung_wohnzimmer', 'preset_mode') %} {% if preset_mode == 'away' %} orange {% else %} grey {% endif %} tap_action: action: call-service service: climate.set_preset_mode data: preset_mode: away target: entity_id: climate.heizung_wohnzimmer - type: template content: Antifrost icon: mdi:snowflake-thermometer icon_color: >- {% set preset_mode = state_attr('climate.heizung_wohnzimmer', 'preset_mode') %} {% if preset_mode == 'eco' %} orange {% else %} grey {% endif %} tap_action: action: call-service service: climate.set_preset_mode data: preset_mode: eco target: entity_id: climate.heizung_wohnzimmer
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von zaphood Beitrag anzeigenCoole Nummer. Wenn ich deinen Code in eine Custom Card einsetze, bekomme ich leider einen Fehler
Code:Custom element doesn't exist: stack-in-card.type: custom:stack-in-card
https://www.youtube.com/watch?v=Q8Gj0LiklRE - für HACS
und
https://www.youtube.com/watch?v=Ac02PzU17GQ - für advanced GUI editing und installation von extra karten.
Kommentar
-
Zitat von raphaelhuber Beitrag anzeigenhttps://www.youtube.com/watch?v=Ac02PzU17GQ - für advanced GUI editing und installation von extra karten.
Kommentar
-
Eigentlich sagt es die Fehlermeldung ja schon, du benötigst „Stack in Card“.
https://github.com/custom-cards/stack-in-card
Viele Grüße ... Rudi
Kommentar
-
Zitat von zaphood Beitrag anzeigenDankeschön, aber HACS hab ich installiert und dazu den von dir erwähnten IOS-Darkmode bereits heruntergeladen. In dem zweiten Video ist von einer Layout-Card die Rede, die gibts aber im HACS Repository nicht.. daher weiss ich jetzt nicht, welches Repository konkret noch fehlen könnte
Kommentar
Kommentar