Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Zwischenverteiler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Zwischenverteiler?

    Hallo,

    habt Ihr eine Empfehlung für Zwischenverteiler (Wandeinbau). Es sollen 8 Schaltaktoren Platz haben, FI und Sicherungsschalter f. 6 Räume + WaMA/Trockner müssen auch rein. Wenn dann noch Platz für einen eigenen Stromzwischenzähler wäre ...
    Gruss
    Uwe

    #2
    Welche Schaltkatoren? Ich habe einen 21f Schaltaktor der 12TE hat. Zu erst hätte ich einen ABB genommen, der braucht für 12 Ausgänge 8TE. Etwas mehr Details wären Hilfreich.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Trockenbau oder Mauerwerk?

      Kommentar


        #4
        Ich habe eine ähnliche Konfiguration bei mir im 1.OG.
        Willst du Reihenklemmen verwenden? Wenn ja (ist bei einer Smarteninstallation sehr ratsam) brauchst Du dafür auch noch platz.
        Ich habe bei mir eine Hager UnterverteilungFW52US2 verwendet.
        Die hat 2 Felder mit je 6 Reihen und die jeweils 12TE haben.
        Die UV ist sowohl für Hohlwand als auch für Mauerwerkgeeignet.
        liegen für beide fälle befestigungen dabei.
        Als Zwischenzähler empfehle ich ein Reiheneinbaugerät.
        Schon mehrfachverwendet die Zähler von Eltako
        Drestromzähler beglaubigt DSZ12B-3x65A
        oder als Wechselstromzähler beglaubigt
        WSZ12B-65A
        Beide haben eine S0 Schnitstelle um sie Fernauslesen zu können.
        gruß Philipp
        Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
        von Konrad Adenauer

        Kommentar


          #5
          Danke für Eure Antworten - der Verteile muß ins Mauerwerk rein, als Aktoren habe ich die 8-fach ABB.

          Ich denke der Hager FW52US2 sollte ausreichen - oder gibt es noch Alternativen?
          Gruss
          Uwe

          Kommentar


            #6
            Ich habe als UV einen Hager FW72US2 und kann den uneingeschränkt empfehlen - der ist noch etwas höher als der 52er...und der Platz wird recht schnell eng, da eine Reihe Reihenklemmen bei 2 Feldern nicht besonders viel ist (ich habe zwei Reihen benötigt).

            Die Isolierstücke für die Hutschienen nicht vergessen (für die Reihenklemmen), die sind beim Hager nicht dabei!

            Ich kann auch gerne mal ein Bild von meinem machen.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar

            Lädt...
            X