Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS Waltz Touch+ Sammelthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    henfri
    Meine Einstellungen sind wie Scharob schon sagte "fix parametrierte Tasten":

    GVS FIX.png
    Dann entsprechend die Einstellungen für kurze bzw. lange Tastendrücke einstellen...

    GVS heller.png GVS dunkler.png

    Das ist dann zwar etwas mehr Aufwand, du bist aber flexibler.

    Kommentar


      scharob Noch eine Frage zur "Alarm Funktion". Warum weckt diese das Display nicht auf? Ich würde gerne einen Alarm anzeigen jedoch ohne Ton. Aber den würde ich dann erst sehen wenn ich den Taster das nächste mal bediene. Habe ich hier eine Einstellung übersehen?
      Denn das Display von einer externen GA zu triggern geht ja nur wenn man den Annäherungssensor deaktiviert.

      Kommentar


        Du kannst auch beides machen, aktivieren per Sensor und/oder Objekt.
        Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
        KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

        Kommentar


          Hallo,

          vielen Dank euch.
          Ich tue mich echt schwer mit dem Handbuch. Sorry für die vielen Fragen.
          Zur "Raumtemperatur Einheit":
          Ich möchte damit einen MDT Heizungsaktor steuern. Der hat diese KOs
          image.png

          Der Taster diese:
          image.png
          Was soll das Ein/Aus KO?
          Betriebsart und Betriebsart Status sollten so passen, oder?
          Aktueller Temperatur Sollwert, Status macht so auch Sinn.

          Aber "Aktuell Sollwertvorgabe" macht keinen Sinn, denn der Aktor braucht doch eine Delta-Temperatur. So hab ich den Taster jedenfalls parametriert:
          image.png
          Ist das KO 405 die Sollwertkorrektur?

          Gruß,
          Hendrik​​

          Kommentar


            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            einen MDT Heizungsaktor
            so allgemeingültig ist die Heizungssteuerung nicht lösbar. Speziell die Frage "Relativer oder absoluter Temperatursollwert" ist bei den AKH.03 besser zu beantworten als mit den älteren AKH.01 oder AKH.02.
            Also welcher AKH ?

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Was soll das Ein/Aus KO?
              Betriebsart und Betriebsart Status sollten so passen, oder?
              Aktueller Temperatur Sollwert, Status macht so auch Sinn.
              Mach es dir nicht so schwer. Arbeite erstmal nach dem "KISS" Prinzip (keep it simple stupid), also verwende nur Objekte die du erstmal benötigts.
              Das EIN/AUS Objekt gehört nicht dazu. Damit könntest du einen externen Regler steuern und die Anzeige im Display wäre dannebenfalls ausgeschalted (in dem Fall (ausgegraut/gedimmt).
              Der MDT AKH kann es im Grunde jedem Hersteller recht machen, darum sind sehr viele Objekte möglich.

              Betriebsart passt, nur bei der Darstellung der Symbole ist es bei GVS etwas anders. So gibt es keine "Nacht" sondern "Economy" was durch ein Blatt darsgestellt wird.
              Der MDT "aktuelle Sollwert" ist der Statuswert der die aktuelle Reglerbasis bildet, das ist so korrekt.
              Die Sollwertvorgabe (bei GVS) oder Sollwertverschiebung ist nicht gleich der Sollwert Komfortwert des MDT Regler.
              Bitte verwende hier die 1bit Sollwertverschiebung, denn dann brauchst du über Rückmeldung zur Sollwertverschiebung keine Gedanken mehr verlieren. Wenn du mehrere Bedienstellen (z.b. Visu) hast, kann dies meist zum Problem führen, da du zusätzlich zur Rückmeldung des Sollwertes auch den aktuelle Verschiebestatus Rückmelden muss, bei 1bit (ist wieder KISS) wird dies nicht benötigt.

              Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
              KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                hat hier jemand die Media-Funktion am Laufen? Ich habe hier ein ganz komisches Verhalten.
                Ich hatte gesehen das ich z.B. die "Ein/Aus" Taste deaktivieren kann und habe mich schon gefreut da die Sonos, die ich hierüber nur mit play/pause, lauter/leiser ansteuere eh nie ausgeschaltet wird.
                Als ich "Ein/Aus" dann in der ETS deaktiviert habe verschwandt auf einmal auch der "Lauter"-Button im Display. Noch wirrer wird es wenn ich Ein/Aus in der ETS dann wieder einschalte, jedoch den Abspielmodus deaktiviere (brauche ich nie). Dann ist der EIn/Aus Button, obwohl aktiviert, nicht da, dafür aber der Lauter Button wieder da. Leider aber alles ausgegraut sodass es nicht bedient werden kann...

                Hier mal ein Paar Konfigurationen und die Auswirkung auf dem Display. Hat das sonst noch wer?
                Oder mache ich etwas falsch? scharob

                Hier das Beispiel mit deaktiviertem ein/aus und deaktivierten AbspielModus:

                foto1.jpg
                1klein.jpg

                Hier ein/aus wieder aktiviert, wird aber nicht angezeigt. Dafür ist der Lauter Button wieder da, es kann aber nichts bedient werden:

                foto2.jpg
                2klein.jpg

                Hier ist alles aktiviert. Funktioniert auch soweit. Nervig ist nur das Ein/Aus sich irgendwann auf "aus" stellt und man dann erst "Einschalten" muss damit man aus dem ausgegrauten raus kommt.

                foto3.jpg

                3.jpg

                Und mit dieser Eintsellung bin ich jetzt erstmal glücklich. Der Ein/Aus Button ist weg und Laut/Leiser ist da. Das die Abspielmodi jetzt noch da sind ist jetzt kein Beinbruch. Nur komisch das man die nicht deaktivieren kann ohne das er alles zerschießt.

                foto4.jpg

                4.jpg

                Gruß Theees

                Kommentar


                  Hat wer TW-Leuchtmittel angesteuert und kann mir sagen, welche KOs dafür benötigt werden?
                  In der Anleitung finde ich nur:
                  image.png
                  Also müsste ich die Werte für CW und WW getrennt an den LED-Controller übergeben?
                  Ist hier keine direkte 2Byte Ausgabe möglich?
                  Oder ist bei KO362 das "Status" nur dafür gedacht das man dieses KO auch als hörende Adresse verwenden kann?​

                  Kommentar


                    Du kannst in der Applikation auswählen, ob du „normal“ ansteuern willst (ein KO für Farbtemperatur mit 2 Bytes) oder das aus deinem Screenshot mit Warm und Kalt jeweils getrennt. Status ist bei beiden 2 Bytes. Dann gibt es aber auch noch für den zweiten Fall die Option auch den Status zwischen Warm und Kalt zu trennen.

                    Ich nutze den normalen Modus

                    Kommentar


                      Das in dem Bild aus der Anleitung ist ja der "normale" Modus.
                      Wäre hier KO362 kombiniert als Ausgang für den LED-Controller und als Statuseingang für den Taster gedacht?

                      Kommentar


                        In der Applikation selbst hat der normale Modus aber trotzdem das 2 Byte KO
                        Ich hab gerade noch mal selbst durch die Anleitung gescrollt, es kommt schlecht rüber aber es handelt sich hier immer um Bildunterschriften und keine Überschriften, das normal bezieht sich also aufs Bild vorher.

                        Kommentar


                          ahhh OK
                          Wenn man auf die richtige Tabelle schaut macht es auf einmal Sinn 😅
                          Danke dir

                          Kommentar


                            Die Secure Varianten sind Voltus verfügbar. Aber gleich wieder mit einem Durcheinander…
                            …jetzt wäre der Waltz Touch, gemäß Titel, auf einmal ein 4-Fach Taster, sieht auf dem Fiti aber immernoch nach 3-Fach aus
                            https://www.voltus.de/gvs-chtfb-3-0-...anthrazit.html
                            … die passenden Wippen sollen, gemäß Titel, auch 4-Fach sein, das Bild dazu zeigt aber 2-Fach Wippen
                            https://www.voltus.de/gvs-chtka-06-w...m-schwarz.html

                            scharob Kannst du Licht ins Dunkel bringen? Wurden den Händlern fehlerhafte Datensätze bereit gestellt? Oder ist Voltus ein Fehler passiert?

                            EDIT:
                            Gleich noch eine Frage: Sind da jetzt Bauwippen dabei? Oder nicht?
                            Zuletzt geändert von Dampf; 15.05.2025, 20:26.

                            Kommentar


                              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                              urden den Händlern fehlerhafte Datensätze bereit gestellt?
                              Jeder Händler ist für seine Webseite schon selbst verantwortlich. Ich habe das intern einmal kommuniziert, mal abwarten warum das so ist. Die Waltz Touch+Pad secure Variante ist jedenfalls kein 4-fach Taster sondern ein 3-fach Taster (6Tasten)
                              Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
                              KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

                              Kommentar


                                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                                Das in dem Bild aus der Anleitung ist ja der "normale" Modus.
                                Das Bild zeigt nicht den Modus "Normal" sondern den Modus "direkt"

                                Direkt Modus
                                image.png
                                bei diesem Modus gibt es noch 2 Varianten der Statusintegration:
                                1. ​Status Helligkeit (1byte) + Status Farbtemperatur (2byte)
                                2. Status Helligkeit Warmweiß (1byte) + Status Helligkeit Kaltweiß (1byte)

                                Normal Modus
                                image.png
                                Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
                                KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X