Hallo zusammen,
Vir kurzem hat sich mein Kühlschrank verabschiedet. Dieser defekt konnte nicht durch den vorgeschlateten Aktor mit Strommessung erkannt werden, der Verbrauch hat sich nicht wirklich verändert, er hat halt nur nicht mehr gekühlt.
Daher überlege ich, wie ich das Problem fürs nächste Mal besser erkennen könnte.
Meine Idee wäre ein Thermometer, bzw. zwei welches per Bluetooth (Controlmini in der Nähe) oder WLAN an den HS schickt.
Da im Kühlschrank natürlich keine Spannung verfügbar ist bleibt nur der Batterie Betrieb.
Allerdings sollten diese auch sehr lange halten um nicht ständig gewechselt werden zu müssen, (Zudem ist ein größerer Verbraucherim Kühlschrank kontraproduktiv). würde ja auch reichen, wenn man einen Temperaturwert pro Stunde bekommt
lich will ich auch keine Kabel an der Dichtung vorbei legen oder den Kühlschrank sonstig öffnen oder beschädigen.
Hat da jemand schon was umgesetzt oder eine Idee?
Vir kurzem hat sich mein Kühlschrank verabschiedet. Dieser defekt konnte nicht durch den vorgeschlateten Aktor mit Strommessung erkannt werden, der Verbrauch hat sich nicht wirklich verändert, er hat halt nur nicht mehr gekühlt.
Daher überlege ich, wie ich das Problem fürs nächste Mal besser erkennen könnte.
Meine Idee wäre ein Thermometer, bzw. zwei welches per Bluetooth (Controlmini in der Nähe) oder WLAN an den HS schickt.
Da im Kühlschrank natürlich keine Spannung verfügbar ist bleibt nur der Batterie Betrieb.
Allerdings sollten diese auch sehr lange halten um nicht ständig gewechselt werden zu müssen, (Zudem ist ein größerer Verbraucherim Kühlschrank kontraproduktiv). würde ja auch reichen, wenn man einen Temperaturwert pro Stunde bekommt
lich will ich auch keine Kabel an der Dichtung vorbei legen oder den Kühlschrank sonstig öffnen oder beschädigen.
Hat da jemand schon was umgesetzt oder eine Idee?
Kommentar