Ein MDT Glastaster hat bei mir auch einmal einen Schlag abbekommen, ein Elektriker konnte das wieder reparieren, er hat diese Diode, die direkt am KNX-Eingang war, getauscht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Winter- / Kälteproblem: Elektrostatische (Ent-)Ladung beim Berühren von Busgeräten
Einklappen
X
-
Ich frage mich gerade, wie da eine Entladung möglich ist... der Bus ist ja SELV und damit galvanisch getrennt. Ein Stromfluss kann da ja eigentlich nur zustande kommen, wenn die Schleife hinsichtlich Erdpotential geschlossen ist.
Müssten dann wohl parasitäre Kopplungen am Netzteil sein, die das ermöglichen, oder?
EDIT: wobei ich mich dunkel daran erinnere, dass da im Netzteil ggf. hochohmige Ableitungen zu PE bestehen. Das würde es erklären.
EDIT2: ist so...: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...28#post1631228Zuletzt geändert von dreamy1; 24.01.2023, 11:38.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenSELV
Kommentar
-
Ich denke das Problem ist tatsächlich die hochohmige Ableitung nach PE im Netzteil. Da würden auch 2kV reichen, um einen Stromfluss zu generieren. Das HBM (human body model), welches da meist angewendet wird, geht aber -glaube ich- sogar bis 10kV hoch.
Die TVS Diode am Busleitungseingang z.B. eines Tastsensors ist oft eine SMAJ40CA, dort ist gar etwas von 30kV zu lesen. Die schützt aber nur zwischen den Adern der Busleitung.Zuletzt geändert von dreamy1; 24.01.2023, 12:39.
Kommentar
Kommentar