Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tibber-Preise auf dem HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    steveoutoe: wegen des 72h-Schnittes kann ich dir keine Antwort geben. Tibber selbst sagt:
    „Price level based on trailing price average (3 days for hourly values and 30 days for daily values)“

    Ich denke aber, dass es für die vergangenen Tage ist, da sonst unberechenbar am Nachmittag sich der Durchschnitt verändert, wenn hinten ein Tag raus fällt und vorne dran kommt.

    Preise von morgen gibt’s via JSON. Ich hatte schonmal ne Version mit 48 Ausgängen nur für Preise. Auch Quark und stimmt zwei mal im Jahr auch nicht.
    kann dir aber gern den Durchschnitt oder Min/Max von morgen einbauen, wenn es nur das ist

    Kommentar


      #32
      Ich habe doch nochmal eine Frage zu den JSON-Ausgängen. Komme ich da mit den üblichen JSON-Bausteinen überhaupt weiter? Ich habe jetzt mal versucht da nach Uhrzeiten zu filtern... das wäre alles recht praktisch, aber mir scheint der Aufbau passt da nicht so richtig oder verstehe ich da etwas falsch?
      Ich kenne mich da jetzt auch nicht wirklich gut aus, aber müsste es nicht irgendwie so aufgebaut sein?
      Code:
      {"Preise":{"00:00":...€,"01:00":...€,...,"23:00":....€},
      "Preislevel":{"00:00":cheap,"01:00":normal,...,"23:00":very cheap}}
      Bis jetzt kann ich mir da nur mit Texttrennern helfen

      Kommentar


        #33
        Also es ist Philosophie, ob man es als Array darstellt oder als Map. Mal mit variablen Schlüsseln / Map ist schwerer zu parsen. Gerade dein Beispiel ohne Zeitzone ist zu einfach gedacht.
        Nun kannst du einfach mit dem JSON-Baustein dir die 4. Stunde rausholen und liegt dann mit dem Array-Index 3 an 364 Tagen richtig.

        Die JSON-Struktur kommt 1:1 von Tibber und kann man sich in deren Demo und Doku durchlesen. Ich werde daran nichts ändern.

        https://developer.tibber.com/explorer

        Kommentar


          #34
          Moin Sven,
          so war das nicht gemeint. Wenn du sagst, dass es mit dem JSON Baustein geht, gucke ich mir das gerne nochmal an. Dass du daran nichts ändern musst, ist logisch. Erst recht, wenn die Daten sind, wie sie sind. Danke für den Link.
          VG

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            ich nutze den Baustein zum Laden eines E-Autos. Ich möchte gerne die vier günstigsten Preise von 20-6 Uhr nehmen um dann die Wallbox zu schalten. Ich habe die Preise jetzt mit recht viel Aufwand sortiert. Gibt es hierfür irgendeinen Baustein, den ich nicht gefunden habe?
            Die Situation ist zwar gelöst, aber ich würde ggf. auch meine Wärmepumpe darüber steuern wollen... nur reichen hierfür eben nicht vier sondern vielleicht eher 12-18 Stunden.
            Andernfalls würde ich das mal über die Preislevel regeln. Habe da nur die Befürchtung, dass es auch mal längere Zeiten geben könnte, in denen es (sehr) teuer ist und man deshalb nicht einfach pauschal sperren darf.
            VG

            Kommentar


              #36
              WP: Ich sperre aktuell wenn es teuer ist. Aber ja gab schon einen Tag, da war es 12h teuer aus Tibber Sicht und musste manuell die WP entsperren.

              Ich hatte mal ne Funktion, die die N günstigsten zusammenhängenden Stunden herausfindet und die N teuersten und dazwischen müssen N Stunden sein. Und jeweils zwei günstige und zwei teure Zeiten je Tag. Damit kann man dann gut die WP steuern.

              Baustein zum sortieren gibt es imho nicht.

              E-Auto mache ich aktuell via EVCC weil einfacher irgendwie.

              Kommentar


                #37
                Hallo Zusammen,

                erstmal ein großes Danke für den Baustein!!! Das ist mehr als hilfreich und funktioniert auch sofort!

                Kleine Frage: Bei mir kommen die Zahlen von Tibber an, aber was nicht klappt ist die Zuweisung an die HS-Variablen. Daher eine Frage: Welcher HS-Datentyp wäre der richtige für die jeweiligen Ausgänge?

                Danke Martin

                Kommentar


                  #38
                  Naja, es geht alles was n Komma kann und entsprechend "breit" ist. Z.B. DPT9.xxx 16bit.
                  Kann Komma, negative Zahlen und mit +-670k auch ausreichend breit.
                  So einfache Dinge wie das Price-Level einfach aus 8bit-Int aber mit Vorzeichen!

                  Bei dem Baustein braucht man eigentlich nur bei den Zähler-Werten selbst große KOs, wie z.B. bei derm Zähler Einspeisung. Hier hab ich direkt DPT14.xxx genommen, auch wenn sicherlich 13.xxx ausreichend wäre.

                  Zeig sonst mal n Screenshot.

                  Kommentar


                    #39
                    Nabend Sven,

                    mein Fehler - dadurch, dass ich nicht registriert war, kam da immer nix an und dementsprechend konnte auch nix weitergegeben werden... Man lernt - manchmal schneller, manchmal noch schneller....

                    Habe mich jetzt angemeldet (mit Deinem Promo-Code) - mal sehen, ob es jetzt dann tut (habe es mal mit 14.xxx umgesetzt).

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Sven,

                      vielen Dank schon einmal für den Baustein.
                      In den älteren Versionen war noch die Cheapest period (Dauer, Urzeit von-bis, usw.) eingearbeitet. Gab/Gibt es einen Grund, warum das aus dem Baustein rausgeflogen ist? Das wären nbämlich genau die Dinge, die ich verzweifelt suche. Siehst Du die möglichkeit, das wieder zu integrieren?
                      VG und Vielen Dank Bernd

                      Kommentar


                        #41
                        Hey strippe186,

                        ja, die Berechnung war intern zu komplex und noch nicht sauber. Aber ich brauche die selber auch wieder und müsste mich "nur" ein paar Stunden rannsetzen.
                        Hintergrund: Wenn man nur auf Durchschnittspreise geht, dann kann es sein, dass die WP auch mal 5h und länger aus ist. Das ist natürlich doof.

                        Aktuelle Idee:
                        • Ausgabe der zwei günstigsten Perioden der Länger X1 mit dem Abstand Y1 inkl. Durchschnittspreis
                        • Ggf. Ausgabe der teuersten Periode der Länge X2
                        • Alles jeweils pro Tag, so dass man selber vergleichen kann. Ansonsten hab ich das Problem, dass um 13 Uhr die Folgetagpreise kommen und alles springt. Das finde ich uncool und hilft mir bei der WP nicht
                        • Ausgabe jeweils der Startstunde (Da man Dauer selber bestimmt, kann man das Ende berechnen), Durchschnittspreis und einem Generellen Trigger, ob es gerade Günstig ist
                        Aktuell aber hab ich erstmal beobachtet, dass auch die Livedaten manchmal nicht mehr kommen. Im Debug sieht man:
                        image.png

                        Gleichzeitig kommen aber auch dann manchmal Daten. Ich muss ich zuerst tiefer rein.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hätte auch eine Frage für zukünftige Versionen:
                          Kann man evtl. einen Trigger-Eingang, zum senden der JSONs, einbauen? So könnte man nach dem Neustart vom HS die Logiken mit den aktuellen Werten versehen.

                          VG Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            Ohne gerade zu wissen, ob das nicht schon passiert: Reicht es nicht, wenn beim Neustart sofort die Preise abgerufen werden statt mit dem nächsten Cycle?
                            Tibber gibt klare Vorgaben wie oft man die Preise abrufen soll. Ich hab etwas "angst", dass da jemand Minütlich abruft im Sinne "viel hilft viel".

                            Update: Also aktuell fragt er etwa 3s nach dem Start die Preise ab und legt diese auf die Ausgänge.
                            Zuletzt geändert von SvenB; 28.01.2024, 14:51.

                            Kommentar


                              #44
                              Noch noch ein Nebenprojekt: Lohnt es sich WaMa, Trockner und Spülmaschine nachts zu starten? Und wann? Oder gar das Auto ans Kabel zu hängen?
                              (Meiner Meinung nach lohnen sich dynamische Tarife nur mit E-Autos, da man dort in wenigen Stunden viel Verbrauch hat und dieser gut verlagerbar und automatisierbar ist).

                              Meine Frau guckte mich immer mit großen Augen an. Nun weiß sie Bescheid und macht mit: Auf der Dunstabzugshaube tront ein e-Ink Display und aktualisiert sich einmal die Stunde. Bin noch nicht gaaanz happy, aber Code und Ständer wird später wieder OpenSource.
                              (Dahinter ist ein Pi Zero2 W, da ein Pico zu wenig RAM und Flash für die Python-Libraries hat und ich kein Bock auf C++ hatte)

                              IMG_7555.jpg

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                                Reicht es nicht, wenn beim Neustart sofort die Preise abgerufen werden statt mit dem nächsten Cycle?
                                Doch das reicht auf jeden Fall.

                                Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                                Update: Also aktuell fragt er etwa 3s nach dem Start die Preise ab und legt diese auf die Ausgänge.
                                Kann es sein, dass der HS zu der Zeit noch viel zu tun hat? Du hast recht, die Werte werden auf den Ausgängen ausgegeben. Aber die weiteren Logiken scheinen bei mir da noch nicht zu funktionieren. Ich habe jetzt zwischen Ausgang und iko eine Telegrammverzögerung (10sek.) gepackt. Damit scheint es zu funktionieren.

                                Ich bin damit also völlig zufrieden. Ich weiß aber nicht, ob das ein Problem bei mir ist oder generell nach dem HS-Neustart.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X