Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager EHZ Stromzähler an KNX, Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Christian,

    also im EBay shop vom Co-met gibt es:
    Infrarot-O​ptokopf für elektronis​che Zähler
    und dann IP-Gateway COM-1 für das iPhone App Strom-Cock​pit
    Ich vermute das IP-Gateway COM-1 für das iphone hat Martin genommen?

    Es gibt zwar noch dies hier:
    IP-Gateway COM-1 Kamstrup für iPhone App Strom-Cock​pit
    Aber da ich einen EHZ von Hager habe, klappt es mit diesem wohl nicht.
    Gruß
    Eric

    Kommentar


      #47
      Hi Eric,

      die erste Variante ist die Richtige.

      Gruß
      Christian
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #48
        Ok merci, das heißt ich kann dann nicht nur Statistik mit HS per KNX fahren, sondern auch eine Iphone app nutzen :-)

        Ich werde mich wohl an das Thema im nächsten Monat ran machen. Ich muss erst einmal in mein Haus in 2 Wochen umziehen, dann muss ich den WAF nochmal abchecken.

        Gruß
        Eric

        Kommentar


          #49
          Hallo Eric,
          da wäre ich mir nicht so sicher ob Du zeitgleich mit der iPhone App (Strom-Cockpit) UND dem HS auf das COM-1 zugreifen kannst.
          Eventuell wenn Du vom HS aus den COM-1 nicht all zu häufig pollst....

          Ich kann es nicht testen, da das Strom-Cockpit nicht mit meinem Hager-Zähler redet.....

          Viele Grüße
          martin

          Kommentar


            #50
            Hallo Martin,

            Danke für den Hinweis mit der App. Aber wieso redet die app nicht mit deinem Zähler? Ich dachte das COM-1 stellt die Verbindung her zum Zähler und die App. Geht zum COM-1?

            Gruß
            Eric

            Kommentar


              #51
              Hallo Eric,
              theoretisch schon... :-) Nur habe ich es schlichtweg nicht hinbekommen. Warum auch immer. Hab aber auch nicht all zu lange Fehler gesucht.

              Das war mit ein Grund das ganze mit dem HS zu realisieren. Eine Alternative war noch die PC-Software (EDL-Cockpit), aber die hat nur den (ich glaub) HT Zählerstand angezeigt. Und noch ein PC permanent im Netz wollte ich nicht.

              Kurzum, nimm das COM-1 als Schnittstelle und Datenschleuder und mach den Rest auf deiner Visu selber. Dann weißt Du was Du hast!

              Viele Grüße
              m

              Kommentar


                #52
                So, habe mich nun endlich durchgerungen und den com1 mit Optokoppler bestellt.

                Bin gespannt, ob ich das hinbekomme, wie hier beschrieben. Ihr habt ja bisher schon gute Vorarbeit geleistet!

                Ein Sache interessiert mich noch:
                Was macht Ihr eigentlich mit den am HS erhaltenen Daten? Nur Aufbereiten und Visualisieren oder auch Aktionen auslösen z.B. wenn Stromverbrauch im Zeitraum x zu hoch ist Licht Dimmen, Waschmaschine aus etc.?


                Eric

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Eric,
                  aktuell erstelle ich Diagramme der letzten 24h bzw. 60 min und zeige den aktuellen Stromverbrauch.
                  Den Zählerstand schreibe ich ins Archiv...

                  Da es bei mir keine HT oder NT Tarife mehr gibt, ist es mir eigentlich egal wann die Waschmaschine läuft. Aber ein max. Stromverbrauch wäre ein interessanter Ansatz.... :-D

                  Viele Grüße
                  m

                  Kommentar


                    #54
                    Ling & Janke hat in diese Richtung auch was auf der Light & Building vorgestellt.
                    Hat zwar noch ein paar Unschönheiten (Zählertyp kann nur vom Hersteler eingestellt werden).

                    http://www.lingg-janke.de/fileadmin/...ng_05_2012.pdf

                    Christian

                    Kommentar


                      #55
                      Lingg & Janke

                      Hallo,

                      habe bei der Fa. mal nach Details gefragt:

                      1. EHz-Modul und det. Beschreibung erst in 3 Monaten lieferbar
                      2. Als Lesekopf muss der von L&J verwendet werden (angepasst an BUC) also verm. kein "Fremdkopf" von Hager,Co-Met... möglich

                      Gruß
                      Franc

                      Kommentar


                        #56
                        Ich habe nun das COM-1, war es eben bei Co.Met abholen(ist nur 3km von mir weg).
                        Ich glaube das COM-1 hat keinen Datenspeicher, oder? Um eine Historie zu erhalten nehme ich dann am HS die Logik "Stromzähler" oder wars "Energiezähler", hab den schon für den Wasserverbrauch im Einsatz.

                        Gruß
                        Eric

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von ChristianEWW Beitrag anzeigen
                          Ling & Janke hat in diese Richtung auch was auf der Light & Building vorgestellt.
                          Hat zwar noch ein paar Unschönheiten (Zählertyp kann nur vom Hersteler eingestellt werden).

                          http://www.lingg-janke.de/fileadmin/...ng_05_2012.pdf

                          Christian
                          Ich habe mir mal die Funktionen und den Preis angeschaut:
                          Funktionen sind ja recht nett, vor allem der Datenspeicher, wobei co.met (wenn ich mich recht erinnere) dazu auch Ende des Jahres wohl was bringen wird mit Datenlogger.

                          Die Frage ist irgendwo was ist es mir Wert:
                          Mich hat das Teil vom Co.Met rd. 100EUR gekostet.
                          Alternativ wäre noch der Selbstlötbausatz möglich hier aus dem Forum. Er ist viel günstiger, liefert aber "nur" Impulse.

                          Sofern man mehrere Zähler hat könnte das Teil aus dem PDF aber interesant sein. Nur man benötigt dann auch mehrere Optokoppler. Ansonsten bei einem Zähler wäre dann ein KNX-Stromzähler auch nicht viel teurer, wie 200 EUR.

                          Gruß
                          Eric

                          Kommentar


                            #58
                            Wir haben das Ding gestern das erste mal verkauft. Preis liegt bei ca. 200,-€.

                            Weitaus günstiger als alle anderen bisherigen "out of the box" Lösungen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #59
                              welchen jetzt, Lingg & Janke oder Hager? Der Preis ist für die Abfrage von einem Zähler? Bei mehreren Zählern werden immer die vollen 200 Euro fällig oder kann man da mehrere Optoköpfe an eine Auswerteinheit stecken?
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #60
                                L&J.

                                Bei mehreren werden immer die 200,-€ fällig.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X