Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager EHZ Stromzähler an KNX, Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nein leider weiss ich auch nicht mehr - der aufgerufene Preis (inkl. Software, Versand und Mwst. rund. 200,- EUR) hat mich erstmal stoppen lassen.

    Wenn Du aber mehr Infos hast, bitte hier posten.

    Gruß
    Franc

    Kommentar


      #32
      Meine Erfahrungen mit dem COM-1 EEG sind sehr schlecht. Ich habe im Juli letzten Jahres zwei dieser Geräte gekauft und im August ziemlich frustriert zurückgeschickt.
      Das COM-1 EEG kam mit dem SML Protokoll einer meiner Zähler nicht klar und bootete permanent neu. Die Entwicklungsabteilung von Comet hat fast drei Monate versucht die beiden COM-1 EEG mit meinen Hager Zählern (EHZ361W5, EHZ361D5E) in Betrieb zu nehmen. Ohne Erfolg.
      Daraufhin wurde das Produkt anscheinend vom Markt genommen, ich war nach Aussage des Entwicklungsleiters wohl auch nicht alleine mit diesen Problemen.

      Ich hab keine Ahnung wie weit Comet jetzt mit diesem Produkt ist, rechnet aber nicht damit das Gerät anzuschließen und gut ist.....
      Insofern wäre mir (mit dem jetzigen Wissen) die "dumme Datenschleuder" COM-1 sympathischer, dann hat man die Auswertung selber in der Hand.


      Viele Grüße
      martin

      Kommentar


        #33
        Also:
        ich rief eben mal an bei CoMet, hatte aber keinen "Techniker" am Ohr:
        Es gibt den Com-1, der kann nur Daten weiterleiten an die PC Software oder auf eine Webseite.
        Die PC Software scheidet für uns ja aus.
        Die Daten von der Webseite zu nehmen wäre denkbar, allerdings wird zum Zugriff auf die eigenen Daten per Webseite (steht bei Comet) eine mtl. Gebühr verlangt.
        Dies scheidet für mich auch aus.
        Es gibt aber eine APP für das Iphone, um auf den com-1 zuzugreifen, wenn ich es richtig verstanden habe. Dann hätte man es zumindest in einer Visu, aber nicht im Bus.

        Dann gibt es noch den Datelogger: Er speichert die Daten auf eine Chip, den man dann manuell abmachen kann etc.
        Mich mich auch nicht das Richtige

        Dann steht auf der Webseite noch com-2: den gibt es aber noch nicht wirklich, der kann aber scheinbar mehr. Genaues erfuhr ich nicht.

        Dann wurde noch der com EEG erwähnt: Diesen gibt es, wird aber auch weiterentwicklet, kann aber noch nur SML Protokoll. Es wird hier empfohlen vor dem Kauf ein Bild des Zählers per Mail zu senden an Comet, damit diese prüfen können, ob der Zähler mit dem EEG funktioniert. Die Typenbezeichnung reicht scheinbar nicht aus.
        Der EEG speichert auch Daten, die per Software ausgelesen werden kann. Wie ich das mit den HS Mitteln machen kann konnte eben keiner sagen, weil kein "Techniker" mehr da war. Am Montag ist aber nochmal einer da...

        Das wars erstmal...

        ...bisher kann ich redstar nur recht geben: Was "Richtiges" bekommt man für ähnliches Geld wohl derzeit nur als 2. Zähler z.B. einen L&J

        Gruß
        Eric

        Kommentar


          #34
          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
          Du brauchst nur einen Socket auf Port 5000 auf das Com-1 aufmachen.
          Dann bekommst Du die Daten im 2-Sekundentakt angeliefert:

          Code:
          mac=00:08:DC:17:5E:56
          boot=1
          fw=02.00
          time=1278255916
          zpb=DE0000000000000000000000000000123
          SML(1B1B1B1B0101010176059033E129620062007263010176010108486167228219040737313030373201016312490076059033E12A620062007263070177010737313030373201017577078181C78203FF010101010648414745520177070100000000FF01010101073731303037320177070100010801FF628201621E52FF690000000003905A7301770700006001FFFF010101010B303030303133303937350177070100010701FF628201621B52FC5500634BC90101016345690076059033E12B6200620072630201710163435E00001B1B1B1B1A01FC5A)
          SML enthält den SML-Frame als Hex-String.
          Aus dem SML-Frame die entsprechenden Positionen rauszufinden ist leider nicht ganz einfach. Hier war aber der co.met Support sehr hilfreich.

          ...Eric, warum ist dies keine "richtige" Lösung? Ich kann doch mit dem HS diese IP Telegramme abhören und auswerten!?

          martin

          Kommentar


            #35
            Hallo Martin,

            sofern wer einem Socket aufmachen können, wobei ich hier nicht sicher bin, ob das mit dem UDP und TCP das Gleiche ist am HS, klappt das ja schon, Das ist dann aber immer noch írgendwie "gebaut" und nicht out of the box.

            Es ist halt etwas "gefummele" nötig. Ich bin derzeit etwas hin- und her gerissen, ob ich eine halbwegs günstige Lösung mit dem com-1 machen möchte, sofern das funktioniert, oder ob ich etwas mehr Geld in die Hand nehme für eine "einfache" nicht selbstgemachte Lösung (StromzählerKNX).

            Ganz alternativ habe ich mir schon eine Schaltung gebaut mit einer Photodiode, die je nach Lichteinfluss einen potentialfreien Kontakt schaltet. Das wäre eine richtig selfmade Lösung für unter 10 EUR. Leider geht meine Schaltung noch nicht...
            Das Thema habe eigentlich erst richtig vor anzugehen, wenn ich in meiner Wohnung wohne. Derzeit kämpfe habe ich noch kleinere andere Themen, wie PM sperren über Taster und OffTopics, wie Verputzen und Tapezieren damit der WAF nicht absinkt...
            ...das soll aber nicht heißen, dass ich gerne hier unterstützen will, wo ich kann.

            Kommentar


              #36
              ...ich bestelle mal ein COM-1 und versuch mein Glück mit "IP/EIB-Telegramme" empfangen. Vielleicht bekomme ich es ja hin ;-)
              Halte euch auf dem Laufenden.

              martin

              Kommentar


                #37
                Klasse. Bin schon gespannt.

                Wie gesagt, die am Telefon haben mir empfohlen vorher ein Photo vom Stromzähler hinzuschicken.

                Gruß
                Eric

                Kommentar


                  #38
                  ...bei meinem ersten Versuch mit dieser Firma haben die mehr Fotos meiner Zähler bekommen als es Bilder von Heidi Klum im Netz gibt.
                  Es wurde mir auch versprochen, dass das Gerät mit meinen Zählern sicher getestet wurde und funktioniert.
                  Nur, funktioniert hat es bis zum Schluß nicht....

                  Aber wie gesagt, ich rede vom COM-1 EEG, ich habe die Hoffnung dass das COM-1 die Telegramme einfach "dumm" über TCP-IP streamt, dann haben wir in der Hand wie wir die Telegramme auswerten.

                  Drücke die Daumen ;-)

                  m

                  Kommentar


                    #39
                    Com-1

                    Schaut mal hier nach:

                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post131735

                    Post 136 und 137

                    strippe186 hatte mir damals eine hslib mit einer Webabfrage geschickt. War recht simple soweit ich weis.

                    Hat damals soweit ich das weis auch funktioniert. Habe es aber nicht weiter verfolgt da mein Blöder ehz von EMH, den mir die Enbw gesetzt hat kein richtiges SML spricht, ich glaube nur Mode-D und da gibt's dann nur den aktuellen Zählerstand.

                    Weis jemand wie ich mir den Zähler von der Enbw (emh ehz) durch einen Hager ehz tauschen lassen kann?

                    Grüße und Danke

                    Johannes

                    Kommentar


                      #40
                      mit netcat geht's schon...

                      Hallo Zusammen,
                      hab jetzt einen com-ethernet an einem meiner Zähler.
                      Auf einen einfachen Netcat (unter os x: nc) antwortet der auch schon brav:

                      **************
                      nc 192.168.1.100 5000

                      /HAG5eHZ010C_TWS1EA52

                      1-0:0.0.0*255(00052497)
                      1-0:1.8.1*255(004667.6334)
                      1-0:1.8.2*255(003907.7368)
                      1-0:96.5.5*255(0280)
                      0-0:96.1.255*255(0000052497)
                      1-0:32.7.0*255(232.49*V)
                      1-0:52.7.0*255(231.14*V)
                      1-0:72.7.0*255(234.38*V)
                      1-0:31.7.0*255(000.09*A)
                      1-0:51.7.0*255(000.00*A)
                      1-0:71.7.0*255(000.00*A)
                      1-0:21.7.0*255(+00015*W)
                      1-0:41.7.0*255(+00000*W)
                      1-0:61.7.0*255(+00000*W)
                      1-0:96.50.0*0(E2)
                      1-0:96.50.0*1(07CF)
                      1-0:96.50.0*2(14)
                      1-0:96.50.0*3(11)
                      1-0:96.50.0*4(1F)
                      1-0:96.50.0*5(0A)
                      1-0:96.50.0*6(003D381B2609FCF0A500C80700009F80)
                      1-0:96.50.0*7(00)
                      !
                      1259869727
                      DE0000000000000000000000000000001

                      *****************

                      Wie realisiere ich das auf dem HS?
                      Was muss ich wie senden damit er äquivalent zum netcat funktioniert?

                      Viele Grüße
                      mf

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von jorues Beitrag anzeigen
                        Schaut mal hier nach:

                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post131735

                        Post 136 und 137

                        strippe186 hatte mir damals eine hslib mit einer Webabfrage geschickt. War recht simple soweit ich weis.

                        ....
                        ...genau an der Stelle stehe ich jetzt. Hast Du noch die Webabfrage? Würde mir wahrscheinlich sehr helfen.

                        m

                        Kommentar


                          #42
                          Lösung für Hager EHZ361D5E

                          Hallo Zusammen,
                          hab jetzt die Kombination comet COM-1 mit meinem Hager EHZ361D5E am laufen.
                          Die Web-Seiten/IP-Geräte Abfrage findet Ihr in den Bildern.

                          Ich lese folgende Werte aus:
                          sWärme_Zähler = Zählernummer
                          sWärme_HT = Zählerstand Haupttarif
                          sWärme_NT = Zählerstand Nebentarif
                          sWärme_Watt_1 = Aktuelle Leistung Phase 1
                          sWärme_Watt_2 = Aktuelle Leistung Phase 2
                          sWärme_Watt_3 = Aktuelle Leistung Phase 3

                          Vielleicht nützt es jemanden. :-)

                          Als nächstes wende ich mich meinem zweiten SML Zähler zu...

                          Viele Grüße
                          martin
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Danke für das Posting, dann werde ich wohl auch mal aktiv werden, mir die Komponenten zu kaufen.
                            Gruß, Christian
                            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                            Kommentar


                              #44
                              Hey Martin,

                              Kompliment!

                              Kannst Du die genaue Bezeichnung der Teile vom Comet nennen, ich glaube es war ein Lesekopf und dann gab es verschiedene Arten zur Verarbeitung, oder?

                              Gruß
                              Eric

                              Kommentar


                                #45
                                Du brauchst den Optokopf (je nach Zählertyp unterschiedlich) sowie den COM 1 Ethernet...
                                Gruß, Christian
                                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X