Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12Jahre alte Anlage, ETS3 geht ETS6 geht nicht, weiss jemand warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 12Jahre alte Anlage, ETS3 geht ETS6 geht nicht, weiss jemand warum?

    Liebes Forum,

    ich bitte um Hilfe bei einer Bestandsanlage und habe keine Lösung.

    - Die Gerätschaften sind im Schnitt 12Jahre alt und lassen sich mit der ähnlich alten ETS3 – CD meines Vorgängers programmieren, das ganze Haus programmiert hiermit über die vorhandene MDT-USB Schnittstelle Fehlerfrei durch, Lob an meinen unbekannten Vorgänger.

    - Alles funktioniert, nun soll der neue MDT-Glastaster und der neue MDT 24-Universalaktor dazu, die ETS3 CD lässt sich in die ETS6 importieren, hurra soweit.

    Fehler -> Wiederhole ich die Programmierung des ganzen Hauses mit der ETS6 lassen sich nicht alle Geräte programmieren, die neuen (AKU-2416.03...) gar nicht und es kommt bei manchen der Bestandsgeräte, z.B. dem AKS-2016-02, Schaltaktor zu Abbrüchen und somit zur funktionslosen Teilprogrammierung.



    1. Vermutung: Komplexität verringern
    Nur Netzteil, Taster, neuen Aktor und MDT-USB-Schnittstelle angeklemmt, hurra, Programmierung läuft durch. Ganzes Haus angeschlossen, es geht wieder nicht…
    Ich programmiere immer alle Geräte, damit Projekt und Realität übereinstimmen, stückeln ist für mich äußerst unbefriedigend, auch wenn es dem Kunden und der Funktion egal ist.


    2. Vermutung: Netzteil zu schwach weil mehr Geräte
    Reserve von 150mA bleibt jedoch in Summe, Fluke-Multimeter-Spannung: 30V
    Wenn alle, (Bestand+Neu) angeschlossen sind programmiert die ETS3 alle Geräte (außer die neuen natürlich, da passt die Applikation nicht)

    3. Vermutung alte ETS3 Applikationen passen nicht zur ETS6
    "Frische" MDT-Applikation geladen -> gleicher Fehler

    4. Vermutung: ETS6 ist blöd
    Alte ETS5 herausgebuddelt, gleicher Fehler, Fazit: Ich bin blöd.


    Was könnte es sein?
    Ist die Datenübertragung bei der 6 schneller als bei der 3 und die vorhandene KNX-Verkabelung irgendwie dämpfend? Die Anlage läuft mit meiner stückelprogrammierung, aber Shice ist es trotzdem.

    Ich bitte um sachdienliche Hinweise, vielen Dank!

    #2
    Bin da ja eigentlich auch Anfänger, aber ist in der ETS6 eventuell der "Long Frame Support" eingeschaltet und damit können ältere Geräte nicht richtig umgehen ?

    Kommentar


      #3
      Könnte bei Bedarf eine andere USB Schnittstelle leihweise zur Verfügung stellen. Schalte mal Deine PN Funktion an.

      Kommentar


        #4
        Bei der ETS5 hatte ich ähnliche Probleme, bis ich den Haken "verwende reduzierte Buskommunikation" (oder so ähnlich) in den Projekteinstellungen reingemacht habe. Weiß aber nicht, ob es diese Einstellung bei der ETS6 auch gibt.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Reduzierte Buskommunikation gibt es auch in der ETS 6, ist dem Projekt zugeordnet.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Boah! Das ging schnell! Uuund gehaltvoll! DAAANKE!

            "verwende reduzierte Buskommunikation" - das muss ich mal ausprobieren, daran hatte ich nicht gedacht und an den "Long Frame" auch nicht.
            Danke erstmal, ich probiere es aus und melde mich wieder, wird ein paar Tage dauern bis ich wieder dort bin.

            @DerStandart​: Vielen Dank! Ich habe noch eine neu, DANKE!

            Super Forum! Ganz anders als erwartet! Danke!

            Kommentar


              #7
              Was hast du denn erwartet? Shitstorm?
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                In den alten Anlagen sind es nicht nur die Schnittstellen, das sollte die ETS eigentlich von sich aus merken. Hauptproblem sind die alten LK. Sind LK verbaut in der Anlage?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Also die ETS5 hat bei mir nicht selbst erkannt, dass einige Geräte anscheinend nur mit der reduzierten Buskommunikation zurechtkommen. Ich hab das manuell aktivieren müssen. Die ETS6 kann das?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Die Schnittstelle über die, die ETS5 kommuniziert gibt die APU Länge eigentlich mit... ich rede nicht von anderen Geräten.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm...die ETS weiß doch aber exakt, welche Geräte im Projekt sind, an dem man gerade schraubt. Also auch, durch welchen Typ LK die Telegramme durch müssen...da könnte man im Jahr 2023 erwarten, dass die ETS da selbst die richtigen Einstellungen trifft oder zumindest den User darauf hinweist.

                      Aus Anwendersicht: nach Umstieg auf die ETS5 hat erstmal nix funktioniert, weil der o.g. Haken für die reduzierte Buskommunikation nicht gesetzt war. Finde ich suboptimal, wenn ich da erstmal googeln oder hier suchen muss, um dann diese ominöse Einstellung zu finden, die die ETS ohne Probleme auch selbst setzen könnte...oder zumindest erstmal konservativ lässt als Voreinstellung.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 01.03.2023, 18:42.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Die Applikation teilt wohl nicht der ETS mit ob sie LongFrames unterstütz... warum auch? Und wenn müsste das Gerät das der Schnittstelle mitteilen.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          und man könnte in der ETS kein automatisches Fallback programmieren??
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Der ETS liegen doch alle Daten vor (welche Geräte, welche Applikation, Versionen, was ist mit wem verknüpft etc.), um zu erkennen ob es hinsichtlich long frames zu Problemen kommen kann, oder übersehe ich was? Gerade in der ETS sind doch genau diese Daten zentral vereint.

                            Bei meinem Problem mit der reduzierten Buskommunikation tippe ich auf die Gira USB Schnittstelle, auch die ist der ETS im Projekt ja bekannt da als Gerät enthalten. Da wäre es schon gut, wenn zumindest beim Programmieren ein Hinweis kommt, dass für deren Verwendung der Turbo-Modus abzuschalten ist (oder sogar automatisch deaktiviert wird)...ich sehe als Anwender nur einen abgebrochenen Programmiervorgang ohne hilfreichen Hinweis, an was es denn gelegen hat.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, richtig sinnvoll wäre es natürlich, wenn die ETS gleich die richtigen Kommunikationparameter einstellen könnt. Ich vermute mal, das der Katalog die notwendigen Infos nicht enthält. Falls diese aber doch enthalten sind, wäre es ja zu peinlich für die KNXA.

                              Alternativ könnte man bei neuerer Kommunikation auf die älteren Kommunikationen automatisch umschalten und die Kommunikation neu aufbauen. Idealerweise mit einem Hinweis.

                              Und wenn auch das -warum auch immer- wirklich nicht gehen sollte, kann man bei Fehlern und entsprechenden anspruchsvollen Kommunikationseinstellungen neben der simplen Fehlermeldung mindestens einen Hinweis geben, was der Anwender noch verstellen/versuchen kann.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X