Danke, das ist einfach (und) transparent
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Timberwolf Server Visu
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
hab erst jetzt entdeckt, dass der Thread weiter gegangen ist hier, sonst hätte ich gerne früher beigetragen
Zitat von jcd Beitrag anzeigenAh… man erhält quasi das nächste „Major Release“ auf Version 4 kostenfrei sowie alle Bugfixes für diese Version. Man man dann V5 möchte, muss man ein Update bezahlen.
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenIch verstehe es so dass auch V5 und V6 gratis sind wenn es Updates für den TBS gibt. Frage ist halt ob die überhaupt angeboten werden und nicht dann einer neuen Hardware vorbehalten sein werden... Das Ding wird eh nicht für den Betrieb für 20Jahre gedacht sein...Irgendwann ist halt EOL. So ist das eben.
Die laufende Weiterentwicklung und den Support finanzieren wir über den Verkauf neuer Leistungsmerkmale. Da neue Funktionen in die jeweilige neue Firmware eingebunden sind (es gibt immer nur eine SW-Version) ist es alleine schon in unserem ureigensten Interesse, dass wir neue Software auch für "alte" Server anbieten, sonst können wir diese neuen Funktionen nicht dort verkaufen.
Eine Ausnahme wäre nur, wenn neue Leistungsmerkmale eine HW-Eigenschaft beanspruchen, die in einem früheren Server nicht eingebaut ist. Die Timberwolf Server unterscheiden sich hinsichtlich der Interfaces, den Prozessoren und der Speicherausstattung. Es mag in der Zukunft auch Funktionen geben, die sich auf älterer HW technisch nicht darstellen lassen. Das was möglich ist, stellen wir auch zur Verfügung.
Hallo Markus,
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenKnapp 3 Jahre später kommt der Bettelbrief. Jaaaaa, der Server ist doch nicht mehr so aktuell blabla....man solle doch bitte einen neuen kaufen. Aktion läuft gerade.
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenWas die Lizenzen betrifft hab ich auch einen Hals. Auch hier wird angeboten was das Zeug hält aber nicht geliefert. Die V4 (angekündigt Q2/23) wird mal wieder deutlich später zur Verfügung.
Eine der größeren Punkte war der Wunsch nach Kameraintegration mit speziellen Leistungsmerkmalen wie Ereignis-Aufzeichnung usw. Das machte eine Erweiterung der Architektur erforderlich, die sich nachträglich nicht mehr hätte effizient implementieren lassen. Also haben wir uns, schweren Herzens wegen der Verzögerung, entschieden, dass es vernünftig ist, die VISU gleich umfangreicher zu planen.
Ich verstehe, wenn deshalb die Kunden verärgert sind. Die Entscheidung für mehr Funktionen im Tausch mit späterem Release ist immer schwer, zumal wir ohnehin Forenprügel bekommen. Entweder weil wir nicht an alles gedacht haben oder weil wir nicht zeitgerecht waren.
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenVermutlich haben sich einige auf die Visu und V4 gefreut, ihrer Lizenz wird aber früher auslaufen. Dann kann man ja wieder eine neue verkaufen. Gutes Geschäftsmodell.
Künftig, nach der V4, wird es zwei bis drei Hauptversionen pro Jahr geben, den Fehler mit dem zu großen geplanten Umfang wie bei der V4 werden wir nicht wiederholen.
Im übrigen hatte ich Dir ein spezielles Angebot als Entgegenkommen unterbreitet, hierzu aber nichts mehr von Dir gehört. Ließ doch nochmal Deine E-Mails.
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenSpeicher ist im übrigen nicht so teuer, verstehe nicht grade wenn man ohnehin nicht soviel verkauft von den Geräten wieso man es nicht so umsetzt dass der Kunde sich mehr Ram und Speicher per "Lizenz" freischalten kann... 2-4-8GB Ram und 16GB und 32GB eMMC zu verbauen erachte ich nicht als sinnvoll. Die Hardware Ersparnis ist verschwindend gering..
Da die Verfügbarkeit mittlerweile besser ist (speziell seit zwei Wochen) konnten wir die kleineren Server bereits aus dem Programm nehmen bzw. werden wir das noch tun. Mittelfristig streben wir an, dass es nur noch zwei Modelle geben wird, womöglich auch nur noch eines.
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWürden sie RAM und SSD/eMMC gesockelt machen könnten sie wenigstens immer das reinstecken was der Kunde grad bestellt
Zitat von Sweeny Beitrag anzeigenokay, das ist mies. Sind für mich wichtige Features, klar mit NR oder HA hat man das schnell auch auf dem TWS. Aber dann nehmen die den Mund ziemlich voll - 2022 ist schon lange vorbei.
Zum Beispiel sind heutzutage Energiemanagement, dynamische Stromtarife (und nach der Einlassung der Bundesnetzagentur von dieser Woche) auch netzdienliche Drosselungen des Stromverbrauchs wichtiger, als das 2021 noch erkennbar gewesen wäre. Durch die laufenden Abstimmung mit den Kunden können wir viel leichter darauf reagieren.
Ich verstehe, dass Kunden enttäuscht sind, die sich "Ihre" Features auf dieser langen Wunschliste ausgesucht und erwartet hatten, dass wir nun genau diese jetzt gleich umsetzen (obwohl aus der Abstimmung im Forum eine andere Reihenfolge ersichtlich war).
Insbesondere diejenigen Kunden, welche an der neuen VISU nicht interessiert sind, trifft es hart, weil durch die VISU viel Entwicklungskapazität gebunden wurde. Auf der anderen Seite schließen wir aus der Response die wir bisher bekommen haben, dass die Timberwolf VISU eine "Killerapplikation" für den Timberwolf Server ist. Wir erwarten uns damit einen Schub bei den Stückzahlen und wollen damit weitere Entwickler einstellen. Es ist unser Ziel, der beste Server im Markt zu werden. Mittelfristig profitieren damit indirekt auch diejenigen Kunden, welche für die neue VISU keine Verwendung haben, weil uns das einen Schub geben wird.
Ich verstehe, dass es Kunden nicht gefällt, dass nicht auf Jahre hinaus feststeht, wann genau was realisiert wird, gibt es woanders aber auch nicht. Wir geben uns jede Mühe, die Wünsche der Kunden aufzufassen und den Server in die von den Kunden gewünschte Richtung hin zu entwickeln, aber zaubern geht halt nicht. Schon gar nicht in Verbindung mit der Qualität die wir liefern und den intensiven Support.
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenAndersherum hätte ich so einen Server tatsächlich mal gekauft - aber nicht zu den aufgerufenen Preisen. Die empfinde ich für den gebotenen Funktionsumfang als zu hoch.
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenAn der langsamen Weiterentwicklung scheint sich, wenn ich die Postings hier richtig verstehe, auch noch nicht viel getan zu haben.
Was uns 2019-2020 ausgebremst hat, war, dass wir zunächst ein "halbes Windows" nachbauen mussten. Bei vielen Produkten am Markt nutzen die Kunden eine Windows Software für die Einrichtung der Server. Damit liegen die Konfigurationsdateien, deren Backups, die ZIPs mit der neuen Firmware usw. auf dem Windows Rechner und der Kunde nutzt die Bordmittel von Windows für Datensicherung, Dateiverwaltung usw. Beim Timberwolf Server benötigt der Kunde nur einen Browser, geht auch mit dem Handy oder Tablett. Für die Verwaltung "um den Server herum", die Updates, die Backups, Zurücksetzen etc. mussten wir deshalb erst eine Benutzeroberfläche entwickeln, das hat viel Zeit gekostet, ist nun aber auch erledigt.
Ein weiterer Punkt ist, dass wir zu allen neuen Protokollen usw. nicht nur eine genau darauf zugeschnittene Administrationsoberfläche nebst Einrichtungsassistenten ausliefern, sondern auch Bus- und Datenmonitore und sehr viel Live-Anzeige und Diagnostik. Damit wird die Fehlersuche beim Einrichten der Kommunikation mit fremden Geräten deutlich vereinfacht.
Es gibt auch eine ganze Reihe von Leistungsmerkmalen, die zwar jeder gerne nutzt, aber über die kaum berichtet wird. Zum Beispiel die automatische Typkonvertierung. Beim Timberwolf Server kann man auch ein Float mit einem Bool verbinden und muss nicht über eine Logik gehen. Wir wollen das nun auch für "Farbe" und "Zeit" usw ausbauen, so dass man sich nicht mit den Details eines Farbsystems umeinander schlagen muss. Es wird dann für das Zielsystem passend konvertiert, ohne über eine Logik gehen zu müssen.
Einen weiteren Boost bekommt man dadurch, dass jede Konfigurationsänderung "sofort und gleich" erfolgt. Man muss nicht erst was übertragen und das Kistchen durchbooten und warten, ob man nun die richtige Einstellung erwischt hat. Das was man ändert über den Browser, ist sofort aktiv und wird im laufenden Betrieb eingebunden. Das verkürzt die Turn-Around-Zeit für Einrichtung und Änderung wesentlich.
Was ebenfalls kaum berichtet wird, ist unser intensiver Support. Wenn ein Kunde ein Problem hat, dann sehen wir uns das an, bei Dringlichkeit auch am selben Tag. Selbst wenn das Problem gar nicht an unserer Software lag, überlegen wir, die Diagnoseanzeige oder das Wording von Hilfetexten zu verbessern, weil wir wollen nicht, dass ein Fehler ein zweites Mal passiert. Daher ist der Timberwolf Server sehr robust und Kunden können sich durch die Diagnoseanzeigen selbst gut helfen.
Falls Du nochmal einen Blick auf den Server werfen magst: Für Integratoren gibt es die Möglichkeit, sich ein Gerät "auszuleihen" (konkret sechs Wochen Rückgaberecht bei sechs Wochen Zahlungsziel). Einfach melden.
lg
StefanZuletzt geändert von StefanW; 30.11.2023, 19:27.
- Likes 4
Kommentar
-
Wie sieht es mit einer Livedemo oder ähnlichem aus, damit man als nicht-Integrator auch vorher mal schauen kann, was man da bekäme?
Und habt ihr mal drüber nachgedacht, die Software z.B. als VM-Appliance ohne Hardware zu verkaufen? Klar, die Schnittstellen hat man dann natürlich nicht, aber mich würden die z.B. gar nicht interessieren. Eine zusätzliche Kiste da rumstehen und laufen zu haben, während nebendran eine vollwertiger Rackserver das locker nebenher als weitere VM mit betreiben könnte hingegen würde mich schon eher fuchsenChris
Kommentar
-
Neue Funktionen können einzeln digital gekauft werden. Updates sind lebenslang frei.
Aus der Erfahrung heraus ist das alles leider nicht so transparent wie es gerne suggeriert wird. Die Angekündigten mind. 2 Updates pro Jahr sind bis jetzt ausgeblieben. Man hat mit einer sehr langen RoadMap viele Funktionen in Aussicht gestellt, ich hatte damals darauf hin Ultra gebucht. Heute betrachtet war das ein Fehler. Man hat sich seither nur auf die VISU konzentriert. Gut in der RoadMap hat man bewußt auf Zeitangaben verzichtet (ist das transparent?), hätte man selber drauf kommen können das damit die Liste völlig offen ist. Die 1W Hardware scheint auch nicht wirklich weiter entwickelt zu werden, war für mich damals ein Hauptgrund auf den Wiregate / TWS zu setzen.
Ich hoffe das die VISU bald mal erscheint, damit da endlich ein Haken dahinter ist und man sich dann auch den einen oder anderen Punkt aus der RoadMap (wie HomeKit, SecureKNX, Miele etc.) annimmt. Ansonsten war die Ultra Lizenz für mich eine Fehlinvestition.
Gruß
Thomas
- Likes 1
Kommentar
-
Thomas nicht in jedem Beitrag immer die gleiche Leier. Und las Dich überraschen da kommt auch mehr als nur die Visu als solche weil einige Funktionen in der Visu einiges impliziert erfordert haben.
(Homekit + Matter) sehe ich persönlich ganz entspannt, da verbrennen sich offensichtlich andere Nischen Hersteller gerade auch mit reichlich Entwicklungszeit die Kundenlaune, das muss man sich aktuell noch nicht antun.
Miele haben Kunden schon Fortschritte erreicht das mit den einzelnen Protokollen des TWS anzubinden. Ja noch kein natives Objektsystem mit zwei Klicks aber dennoch nicht mehr unerreichbar mit nur dem TWS.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 2
Kommentar
-
Ich finde toll, dass du dich/ ihr euch der Kritik stellt und auch die Hintergründe erläutert.
Ich bin noch immer auf der Suche nach einem Server (mit VISU) und nach den Richtigstellungen/Änderungen bzgl. der Updatepolitik und Lizenzen finde ich den Timberwolf zunehmend interessanter. Mit gefällt insgesamt sehr gut was du geschrieben hast, die permanente Weiterentwicklung und dass ihr einen engen Community-Kontakt pflegt.
Das sind Dinge die bei meinem aktuell 2. Platz (Gira Home Server) nicht passen.
- Likes 1
Kommentar
-
2. Platz (Gira Home Server)
Im meinem neuem Hausprojekt wollte ich nur TWS, aber dann gab es kaum noch 1W Komponenten. Da habe ich fast alles bis auf paar wenige Sensoren auf KNX abgebildet. Bin jetzt beim X1 (hierfür gibt es um Kai genauso eine Geniale Community, ich selbst empfinde die noch viel angenehmer als das TWS Forum, was halt vom Hersteller betreut wird).
Wenn der TWS aus den von mir benannten Gründen raus fliegt (Lizenz Politik, etc). und ich meine Wünsche mit dem X1 nicht abgebildet bekomme, zieht wieder ein HS4 ein.
PS: Ist halt meine persönliche Erfahrung nach über 12 Jahren Einsatz der Systeme (HS3, Wiregate, HS4, TWS).
Gruss
Thomas
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Thomas,
Zitat von thommymail Beitrag anzeigen… da ist an mir irgendwie etwas vorbei gegangen.
Zitat von thommymail Beitrag anzeigenAus der Erfahrung heraus ist das alles leider nicht so transparent wie es gerne suggeriert wird. Die Angekündigten mind. 2 Updates pro Jahr sind bis jetzt ausgeblieben.
2023-11-30_Hauptversionen_ab_V4.png
==> Das wir 2 bis 3 Hauptversionen künftig herausgeben gilt nach Abschluss der derzeit in Entwicklung befindlichen V4. An dieser V4 arbeiten wir noch.
Zitat von thommymail Beitrag anzeigenMan hat mit einer sehr langen RoadMap viele Funktionen in Aussicht gestellt, ich hatte damals darauf hin Ultra gebucht.... Man hat sich seither nur auf die VISU konzentriert.
5a23532d94a518542258c6b8e2f5a512.png
==> Aber diese Auflistung kennst Du ja schon, weil das hatte ich Dir erst letzten Samstag in unserem Forum, auf Deine Behauptung dass wir nur an der VISU arbeiten würden, geschickt. Warum Du trotzdem weiter bei Deiner Meinung bleibst "wir würden uns nur auf die VISU konzentrieren" verstehe ich nicht. Da steht deutlich mehr und DU weißt das auch. Die Langversion steht in unserem Wiki auf der Planungsseite für die V4.
Zitat von thommymail Beitrag anzeigenGut in der RoadMap hat man bewußt auf Zeitangaben verzichtet (ist das transparent?), hätte man selber drauf kommen können das damit die Liste völlig offen ist.
Der Deal mit den Kunden ist, dass wir das entwickeln, was von den Kunden gewünscht wird, unabhängig davon, ob das Neukunden interessiert, sondern das, was Bestandskunden interessiert. Dafür haben wir eine Liste mit 180 Einträgen erstellt, was wir an Wünschen der Kunden im Laufe der Jahre aufgenommen haben. Die Abstimmung darüber, was davon in welcher Reihenfolge realisiert wird, sollte jeweils mit den Kunden erfolgen. Wenn wir die Reihenfolge aber zu Abstimmung stellen, können wir keinen festen Termin angeben, außerdem ist das nicht einberechnet. Ich hatte das dort auch ausgeführt, dass wenn fixe Roadmap und fixe Termine gewünscht sind, dann muss ich das auch so "einkaufen", d.h. mehr Entwickler einstellen und Projektmanagement installieren und dann wird das auch durchgezogen. Ist nicht so, dass es nicht geht. Allerdings würde das auch zu einem deutlich höheren Preis führen, was die Kunden dann aber auch nicht wollten. Weil es sollte nämlich so billig wie nur möglich sein. Nun, machen wir, aber dann können wir auch keine einklagbaren Termine anbieten. Wie gesagt, dutzendfach diskutiert. Bei dem Tread hast Du 47 mal reingesehen und Dich beteiligt und auch klar gesagt, dass Dir das nicht gefällt und Du dann lieber das "Postpay Picker" Modell wählst.
Irgendwann danach hast dann das von Dir abgelehnte Flaterate-Modell gewählt und gibst Dich nun empört und erstaunt und wirfst uns mangelnde Transparenz vor. Echt jetzt, wir diskutieren das in epischer Breite, ich habe den Vertrag auf Kundenwunsch abgeändert, es ist alles durchgekaut und erklärt, Du warst selbst daran beteiligt und Dir fehlt es an Transparenz?
Ich kenne kein Unternehmen, dass derart intensiv seine Kunden, auch jeden Endkunden einbindet. Ich antworte an 360 Tagen im Jahr auf beinahe jede vernünftige Frage. Wir informieren laufend, woran wir arbeiten, was in welchem Status wie fertig ist, welche Gruppe woran testet und integrieren laufend die Wünsche.
Bitte sei doch so fair mit uns und stelle uns nicht so einseitig dar. Wir sind wirklich dankbar für Kritik und Rückmeldung. Aber Kritik darf auch abwägend, gerecht und verhältnismäßig sein. Danke.
Zitat von thommymail Beitrag anzeigenDie 1W Hardware scheint auch nicht wirklich weiter entwickelt zu werden, war für mich damals ein Hauptgrund auf den Wiregate / TWS zu setzen.
Zitat von thommymail Beitrag anzeigenIch hoffe das die VISU bald mal erscheint, damit da endlich ein Haken dahinter ist und man sich dann auch den einen oder anderen Punkt aus der RoadMap (wie HomeKit, SecureKNX, Miele etc.) annimmt. Ansonsten war die Ultra Lizenz für mich eine Fehlinvestition.
Stefan
- Likes 1
Kommentar
-
Hi,
Zitat von jcd Beitrag anzeigenIch finde toll, dass du dich/ ihr euch der Kritik stellt und auch die Hintergründe erläutert.
Zitat von jcd Beitrag anzeigenIch bin noch immer auf der Suche nach einem Server (mit VISU) und nach den Richtigstellungen/Änderungen bzgl. der Updatepolitik und Lizenzen finde ich den Timberwolf zunehmend interessanter. Mit gefällt insgesamt sehr gut was du geschrieben hast, die permanente Weiterentwicklung und dass ihr einen engen Community-Kontakt pflegt.
Unser Vorteil der intensiven Einbeziehung der Community ist auch manchmal unser Nachteil. Weil durch die Berücksichtigung der Kundenwünsche kommt es manchmal zu Entwicklungen, die sich den außerhalb stehenden nicht erschließen.
Das ist uns mit den SW-Wartungsverträgen (SW-Flat) und den Einteilung in verschiedene Leistungsklassen so passiert. In der allgemeinen Diskussion blieb unberücksichtigt, dass wir uns schon im Juli 2022 zum "Postpay Picker" Modell commmittet hatten.
Das ganze war eine Dummheit. Was man nicht einfach kommunizieren kann, sollte man lassen. Alles was erklärungsbedürftig ist, setzt sich nicht durch. Haben wir verstanden und kommunizieren das nun hoffentlich jedem verständliche Modell, dass alle Updates immer frei sind (was auch vorher schon so war) und man einzelne Erweiterungen einfach separat kaufen kann.
Jetzt arbeiten wir an einer besseren Darstellung, was man mit dem Server eigentlich bekommt. Weil es gibt zwar eine Liste, aber die ist manchen zu lang oder unübersichtlich, was auch daran liegt, dass der Timberwolf Server sehr viel kann. Die Vielfalt an Fähigkeiten wird uns da zum Verhängnis, weil wieder erklärungsbedürftig.
Wenn Du Fragen hast, einfach her damit oder mache einen Beratungstermin mit Teams bei uns, dann gibt es auch eine Vorführung.
lg
StefanZuletzt geändert von StefanW; 30.11.2023, 12:18.
Kommentar
-
Hallo Chris,
Zitat von Alloc Beitrag anzeigenWie sieht es mit einer Livedemo oder ähnlichem aus, damit man als nicht-Integrator auch vorher mal schauen kann, was man da bekäme?
Was ich Dir anbieten kann, ist, dass Du einen Beratungstermin bei uns buchst mit Teams und dann führen wir Dir eine Stunde lang alles vor, was Du sehen möchtest und erklären das auch.
Wirklich erschließen wird sich der Server nur beim selbst damit rumspielen. Bitte einfach im Vertrieb melden, dann sehen wir, was wir hier tun können.
Zitat von Alloc Beitrag anzeigenUnd habt ihr mal drüber nachgedacht, die Software z.B. als VM-Appliance ohne Hardware zu verkaufen?
Es gibt Geschäftsmodelle da funktioniert das darüber, dass man die Industrieversion gut verkaufen kann und die Community-Version verschenkt (Influx, Grafana, Magenta usw). Wir glauben nicht, dass wir eine Industrieversion des Timberwolf Servers für 10k verkaufen könnten, um der Community die abgespeckte Version zu schenken.
lg
Stefan
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenIm übrigen hatte ich Dir ein spezielles Angebot als Entgegenkommen unterbreitet, hierzu aber nichts mehr von Dir gehört. Ließ doch nochmal Deine E-Mails.
ja die Mail habe ich bekommen. So weit ich mich erinnern kann war es das Angebot, mich für die Dev Versionen freizuschalten. Will ich nicht, da mir die Zeit fehlt, mich damit zu beschäftigen. Ich möchte einfach das bekommen, was lange versprochen wird und ich auch mit meiner Lizenzverlängerung gezahlt habe. Was mich (und glaub auch viele anderen hier) einfach nervt, ist dieses länglich labern (entschuldige das Wort) und ankündigen, ohne zu liefern oder zeitlich stark verzögert. Das zieht sich schon durch das ganze TWS Leben. Denk einfach mal daran zurück, wieviel Zeit zwischen dem angekündigtem Erscheinungsdatum des 1., TWS und dem tatsächlichem Erscheinen lag.
Und die Zeit zwischen Ankündigen und liefern wird dann mit jammern und bitten verbracht. Alles schwierig, unterschätzt, Lieferschwierigkeiten.....aber ihr könnt ja zwischenzeitlich mal wieder ein neues Gerät kaufen oder Lizenzen verlängern. So kommts mir vor.
Eigentlich schade denn zugegeben: Wenn man sich mit dem TWS beschäftigt, kann er tatsächlich sehr viel und tut auch bei mir gute Dienste. Trotzdem bereue ich den Tag, an dem ich hier im Forum auf das Wiregate und dem damit folgenden Galama gestoßen bin!
Markus
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo Markus,
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenja die Mail habe ich bekommen. So weit ich mich erinnern kann war es das Angebot, mich für die Dev Versionen freizuschalten. Will ich nicht, da mir die Zeit fehlt, mich damit zu beschäftigen.
Mein Angebot gilt weiterhin.
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenIch möchte einfach das bekommen, was lange versprochen wird und ich auch mit meiner Lizenzverlängerung gezahlt habe.
Wir schreiben von unseren Planungen, wir beschreiben, woran wir arbeiten und avisieren was es in Zukunft "voraussichtlich" geben wird. Da steht immer "geplant für" oder "voraussichtlich" oder ähnliches. Da steht nie "fest versprochen am XYZ". Auch weil wir Kundenresponse aufnehmen und einarbeiten.
Ich nehme zur Kenntnis dass diese Unverbindlichkeit nervig ist und verstehe das auch.
Allerdings gibt es auch eine Kundenschicht, welche uns auf die Füsse tritt und "der Planung halber" unbedingt wissen wollen, woran wir als nächstes arbeiten. Außerdem sind wir an Feedback interessiert, woran wir bei der neuen Entwicklung denken sollen. Ich weiß auch nicht, wie ich das auflösen soll.
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenWas mich (und glaub auch viele anderen hier) einfach nervt, ist dieses länglich labern (entschuldige das Wort) und ankündigen, ohne zu liefern oder zeitlich stark verzögert. Das zieht sich schon durch das ganze TWS Leben. Denk einfach mal daran zurück, wieviel Zeit zwischen dem angekündigtem
Erscheinungsdatum des 1., TWS und dem tatsächlichem Erscheinen lag.
Ja, es gab Informationen davor, woran wir arbeiten und was wir entwickeln, weil wir das Feedback der Leute brauchten. Wir haben dafür auch ausreichend Forenprügel bekommen und ich habe mich entschuldigt für nicht eingehaltene Termine.
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenUnd die Zeit zwischen Ankündigen und liefern wird dann mit jammern und bitten verbracht. Alles schwierig, unterschätzt, Lieferschwierigkeiten.....aber ihr könnt ja zwischenzeitlich mal wieder ein neues Gerät kaufen oder Lizenzen verlängern. So kommts mir vor.
Erst vor wenigen Tagen hatte jemand einem anderem im Forum geschrieben "XYZ wird nie kommen", dabei arbeiten wir schon daran. Wenn ich das so stehen lasse, dann wird das als Bestätigung gewertet (weil nicht dementiert). Schreibe ich, dass wir daran arbeiten, dann kommen Kunden wie Du und werfen mir vor, dass ich nur labere aber nicht liefere.
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenEigentlich schade denn zugegeben: Wenn man sich mit dem TWS beschäftigt, kann er tatsächlich sehr viel und tut auch bei mir gute Dienste. Trotzdem bereue ich den Tag, an dem ich hier im Forum auf das Wiregate und dem damit folgenden Galama gestoßen bin!
lg
Stefan
Kommentar
-
ja schade!
… im Timberwolf-Forum steht warum: https://forum.timberwolf.io/viewtopi...2d169eba4752a2
Kommentar
Kommentar