Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
    thommymail

    Was vermisst du denn? Was steht auf der Roadmap?
    Aus der Leistungsbeschreibung RoadMap 2022 folgende Punkt:
    • Dali
    • HomeConnect
    • Philips HUE
    • Miele@Home
    • HomeKit
    • Alexa
    • Lichtmanager
    • KNX Secure
    Dafür hatte ich seiner Zeit mal Ultra gebucht in der Hoffnung, das man sich an der RoadMap orientiert. War für mich ein großer Fehler da der RoadMap Zeitangaben fehlen. Vermutlich werden diese Dinge gar nicht in meiner Lizenzzeit zur Verfügung stehen.

    Klingt zwar komisch, aber ich brauch die "gehypte" VISU nicht.

    Gruß
    Thomas
    Zuletzt geändert von thommymail; 11.10.2023, 15:34.

    Kommentar


      #47
      Zitat von thommymail Beitrag anzeigen
      Klingt zwar komisch, aber ich brauch die "gehypte" VISU nicht.
      Ja bei der Bestandskundschaft stimmt das auch, bei der potentiellen Neukundschaft leider nicht, auch wenn vieles vom Rest auf der Liste von denen sicher auch gewünscht wird.

      Wobei HUE wurde schon per REST API so realisiert das man sich da Lampen nativ vom TWS aus schalten kann, will ich auch noch mal versuchen wenn mal wieder Zeit ist.
      Ich nutze den Umweg NR für HUE und Alexa auf dem TWS im Container.
      Homeconnect kann per IFTTT was nativ am TWS ist bedient werden. Das ging wirklich in nur ein paar Klicks zu realisieren, hat dann aber ne Cloud in der Mitte.

      DALI hat ehrlich gesagt als Protokoll auf dem Server nix verloren, das wäre im Zweifel irgendwann mal eine zusätzliche HW-Box als GW.
      Das dieses GW dann ggf mehr kann als was sonst so am Markt verfügbar ist wäre denkbar, aber lohnt auch nur zu entwickeln, wenn es ein GW ist welches auch unabhängig vom TWS funktioniert um auf Stückzahlen zu kommen, nur als reine Extension zum TWS (Ala-Loxone DMX) denke ich bleibt die Stückzahl hinten an.

      Lichtmanager und DMX nicht nur als Customlogik, mit Extension für die 2600-er warte ich auch schon sehr sehr sehr lange, habe mich da in Teilen jetzt mit einem Weinzierl KNX-GW beholfen.

      KNX-Secure kann ich als EFH Enduser noch drauf warten als gewerblicher Anbieter sicher nicht mehr so unwichtig.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Zitat von thommymail Beitrag anzeigen
        Aus der Leistungsbeschreibung RoadMap 2022 folgende Punkt:
        okay, das ist mies. Sind für mich wichtige Features, klar mit NR oder HA hat man das schnell auch auf dem TWS. Aber dann nehmen die den Mund ziemlich voll - 2022 ist schon lange vorbei.

        X1 kann u.a. durch die Community …
        Hue und Alexa nativ
        Miele@Home Community
        Homeconnect bald Community



        Kommentar


          #49
          Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen

          X1 kann u.a. durch die Community …
          Hue und Alexa nativ
          Miele@Home Community
          Homeconnect bald Community
          Genau damit mache ich das jetzt auch, habe mir nen X1 verbaut und das Haus mit G1 ausgestattet.
          Und die X1 Community um Kai, finde ich auch angenehmer vom ganzen Umgang.
          Man sieht ja auch an den Usern das das ne ganz andere Anzahl ist im Gegensatz zum TWS Forum.

          IFTTT ist für mich kein Thema, das nutze ich nicht.

          Ich nutze den Umweg NR für HUE und Alexa auf dem TWS im Container.​
          Ja, das war auch soweit OK, bis zu dem Punkt wo man mit dem Lizenzmodell angefangen hat. Und wenn ich da ULTRA Buche und bezahle erwarte ich doch als Kunde das da aus der Spalte ULTRA auch das eine oder andere umgesetzt wird.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #50
            Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
            okay, das ist mies. Sind für mich wichtige Features, klar mit NR oder HA hat man das schnell auch auf dem TWS. Aber dann nehmen die den Mund ziemlich voll - 2022 ist schon lange vorbei.
            Für mich passt die Risikoverteilung zwischen Kunde und Anbieter bei den Software-Wartungs-Paketen(?) wie Ultra auch nicht. Da ist der Wunsch, dass ich jetzt die Katze im Sack kaufe und nicht weiß, was ich dafür bekommen werde.

            Aber: Es geht auch gut ohne!

            Man sollte eh nur das Kaufen, was bereits jetzt die Anforderungen erfüllt. Und nicht jetzt was kaufen, bei dem harte Anforderungen jetzt noch nicht erfüllt sind und dann darauf hoffen, dass das noch kommen wird.

            Mit dem was der TWS Stand heute kann, ist der eine sehr solide Basis die KNX, 1Wire und Modbus spricht, Zeitreihen speichert, Logiken(*) und Visu kann - und das Killer-Feature Docker-Container bei niedrigem Stromverbrauch hat. Das ganze mit der Einfachheit einer Software-Wartung wie bei einer Appliance (wie z.B. einer FritzBox) und nicht wie bei einem selbst aufgesetzen Server den man dann noch selber administrieren muss.

            Wenn das für einen reicht (und für die meisten dürfte es das), dann ist Stand Heute der TWS eine super Lösung. (Und es gibt auch keinen harten Grund die SW-Wartung dazu zu buchen).

            Was man noch buchen kann (hab ich auch gemacht), ist das Care-Paket. Das ist quasi eine Versicherung gegen Kaputt-Gehen und rein optional.

            Das Killer-Feature Docker lässt einen leicht z.B. Node-RED installieren und nutzen. Hab ich auch gemacht, weil ich mit den eingebauten Logiken(*, s.o.) nicht zurecht komme. Das liegt vermutlich daran, dass ich gerne was Richtung Programmieren will, die Logiken aber eher wie Schaltschrank-Logiken aufgebaut sind.

            Fazit: Vergesst die ganzen Roadmaps. Was nicht verbindlich versprochen ist, ist halt nicht verbindlich.
            Aber was man jetzt für sein Geld bekommt steht halt auch schon jetzt fest, und wenn es den eigenen Bedarf erfüllt, dann ist das ein super Produkt.
            (Und wenn in Zukunft über die Roadmap was kommt, was einen interessiert, dann wird's mit Sicherheit eine Lösung geben, dass dann auch nutzen zu können)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #51
              Ganz ehrlich, warum nimmt man sich dann nicht einfach Node Red auf nem RPI?

              Oder wenn man es ganz dick mein ne ordentliche NAS mit einem Docker für z.B.Edomi, eins für NR...

              Ich kann da nicht wirklich Gründe für den TWS (im Hinblick auf die Kosten) finden, die 3 Stunden die die man als ungübter zum Aufsetzen eines solchen Systems braucht werden dann ja auch fürstlich entlohnt bzw. erspart.

              Kommentar


                #52
                Und was hat das Argument mit dem TWS zu tun? Das kannst doch bei jedem Kaufserver fragen warum tut man sowas wenn es doch für 150€ und paar Stunden Zeit alles kostenlos als Software gibt.


                Ganz einfach weil es Kundschaft gibt denen der SI/Elektriker eine funktionierende Anlage hinstellen soll und der ganz bestimmt keinen RPI in den Kundenprojekten pflegen wird und da sind Kalkulationen bzgl. kosten ganz andere.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Das Argument kommt ganz einfach daher, dass der TWS scheinbar auf die Docker mit z.B. Node Red angewiesen ist und man dann ist er auch nicht mehr out of the Box.

                  Kommentar


                    #54
                    Warum angewiesen? Chris M. meinte doch nur, dass er damit weniger zurecht kommt, als mit der von NodeRed, und dann einfach das nutzt und fertig.
                    Seit ich den TWS habe, habe ich viele Logiken nun auf diesem laufen und nicht mehr in Edomi und neue programmiere ich auch darin. Die hat er ja OOB. Wenn man ein anderes Logiksystem lieber mag, hat man halt zusätzlich dafür andere Möglichkeiten ohne andere Hardware zu benötigen.
                    Und ja, ich musste mich auch einarbeiten, da ich zuvor die Logiken aus Edomi gewohnt war, müsste ich beim X1 aber auch. Der Wechsel vom HS zu Edomi (hinsichtlich Logiken) ging aber super schnell damals, mal abgesehen von den Neustarts

                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      #55
                      Also hs zu edomi verstehe ich, aber edomi zu Timberwolf mag bei mir nicht greifen.. Warum?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #56
                        OK, so wie ich das sehe hat der TWS als Alleinstellungsmerkmal viele Bussysteme nativ an Board, wer das braucht ist mit dem TWS evtl. ganz gut bedient.
                        Wer RS, S0 und 1-Wire jetzt nicht so braucht (was vermutlich die meisten, mich inklusive sind) findet woanders vermutlich besser geeignetere Lösungen (entweder mehr selber basteln und deutlich günstiger, oder out of the Box mit mehr Möglichkeiten out of the Box)

                        Kommentar


                          #57
                          Wenn beim X1 alles gehen würde, bräuchte niemand auch nur nachdenken sich nen TWS oder EIBPC EIBPort oder Symbox oder Domovea usw. zu kaufen stattdessen. Haben sehr viele X1 User auch noch ne Kiste irgendwo stehen mit Homeassistent drauf um das Haus kaufen komplett zu bedienen. Wird auch von SIs in Videos so beworden. Sogar vom X1 Baustein-Guro Kai.

                          Genauso kann man fragen warum installiert man IObroker oder HA wenn man da drinnen auch immer NR nutzt.

                          Nur weil jemand auf einem Container noch was zusätzlich benutzt besteht doch nirgendwo ein Zweckzusammenhang das der TWS nur damit funktioniert.

                          Der einzige Server bei dem das als Kritik gelten könnte wäre der RealKNX Server, der wirklich in Sachen Logik und diversen Anbindung auf NR angewiesen ist und dafür eine Instanz hostet und eigene spezifische Nodes bereitstellt.

                          Will man aber etwas zusätzlich verwenden finde ich es eben geschickt es auf dem TWS im Container zu benutzen, ohne eigene Kiste. Und wenn das dann sehr stabil und leicht an das TWS eigene Objektsystem anzubinden ist, dann brauche ich auch keine spezielle TWS Community wie beim X1 die was bastelt um eine Funktion im ganzen Haus nutzbar zu bekommen, weil es dann eine noch viel viel größere Community hinter NR/HA gibt. Insofern ist die Konstruktion des TWS da massiv im Vorteil Gegenüber einem X1.

                          Per NR kann ich alles mögliche anbinden, jede Payload kann ich direkt oder leicht modifiziert an einen MQTT Node verbinden und schon habe ich diese Information im TWS Objektsystem. Der passende MQTT Broker lässt sich auch auf dem TWS im lokalen LAN hosten.

                          ​​​​​​

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            ...aber edomi zu Timberwolf mag bei mir nicht greifen.. Warum?
                            Das liegt vielleicht eher an mir, da ich Logiken gerne so nativ, wie möglich, laufen habe. Edomi ist Docker, als nochmal eine Fehlerquelle mehr. Zudem kommt es bei mir Edomi momentan so vor, als würde ich weiter auf ein "totes Pferd" setzen. Klar funktioniert alles, aber was wird, ist genauso ungewiss.
                            Zuverlässig funktionieren tut die Logik in Edomi, das muss also kein Grund sein.

                            Kommentar


                              #59
                              Ich glaube Roman meint eher die Art der Logiksemantik und die Darstellung und da sind HS und EDOMI und auch X1 sich Recht ähnlich. Am TWS ist der Aufbau von Logikketten halt ganz verschieden.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #60
                                So hatte ich das auch verstanden. In Edomi sind zusammenhängende Logiken besser dargestellt und alles wirkt übersichtlicher und trotzdem nutze ich im TWS neue Logiken.
                                Ich hatte verstanden, dass Roman fragt, warum ich dann trotzdem die Logiken im TWS nutze, obwohl Edomi bisher gut läuft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X