Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hmm, also ich hätte jetzt auch erwartet, dass schon zu Beginn so grundlegende Dinge wie Beschattung und RTR vorhanden sind. Wenn dass aber jetzt noch 1-2 Jahre dauert, bis solche Widgets verfügbar sind sind wäre das schade.

    Gerade mit der wirklich gut gemachten grafischen Darstellung von den Datenpunkten(was ich bisher so gesehen habe) hebt sich die TWS Visu von anderen Hersteller für mich klar ab. Aber auf die Basics will im Gegenzug ja auch keiner verzichten.

    Wäre schön, wenn ElabNet hierzu mal eine Timeline vorstellen würde. Wobei die ja in der Vergangenheit wohl idR zu optimistisch waren…

    Kommentar


      Abwarten ob da überhaupt noch was kommt und ob sie über ihre Crowdfunding Aktion genug Geld für die Weiterentwicklung zusammen bekommen.
      Gruß Ben

      Kommentar


        Was für ein crowdfunding?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Sie können ihre Entwickler nicht mehr finanzieren und brauchen unsere Unterstützung...
          Stand so in der Mail. Und ohne einen Wartungsvertrag keine Visu, so wird's kommen.​
          Zuletzt geändert von xnet; 21.05.2024, 21:49.

          Kommentar


            Hm also erst zahlen und dann evtl kriegen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Die Basics ist das was unter der Haube steckt um eben Widgetklassen zu generieren und die dann mit Datenpunkten zu verbinden. Das hat eben gedauert in der Entwicklung. Das was jetzt noch kommt sind verschiedene optische Kombinationen von Basiselementen im Hintergrund. Aber das solche Kacheln unterschiedlich groß sein können und sich anordnen lassen das ist das was die Visu Engine können muss. Ob da nun noch ein Knopf oder zwei für hoch runter am RTR kommt ist ja dann nur Kleinigkeiten und somit werden die weiteren Widgetklassen auch schneller generiert werden können.

              Warum man hier jetzt eine Roadmap haben will kann ich nicht verstehen. Wo gibt es sowas bei anderen Herstellern in der offenen Kommunikation? Bei Elabnet hab es das bisher, sehr intensiv und in Abstimmung mit der Kundschaft gegeben. Bei Neuorientierung der Roadmap ergaben sich daraus aber mehr Kritikpunkte als Zustimmung auch wenn die neue Roadmap am Ende mehr Kunden und vor allem neuen Kunden dienlich wurde.

              Also aus Fehlern lernen, bedeutet keine Roadmaps in diesen Detailstufen mehr zu veröffentlichen, um sich später nicht wieder angreifbar zu machen und in schlechter Presse zu stehen, nur weil einige Lautschreier ein Mimimi-Sydrom haben.

              Es ist allen bei Elabnet bewusst, das es da noch einige weitere Widgetklassen benötigt. Aber eine Verstellung und Anzeige der Solltemperatur und Betriebsmodus Wechsel Kassen sich auch alle mit dem Schalten Widget bauen, auch wenn es dann eben eher eine Seite mit mehreren Widgets ist. Und weil das nicht optimal ist, wird es da auch ein zusammenhängendes geben. Aber dafür daß man im Neubau eigentlich keine ERR benötigt, ist das ein temporärer Workaround.

              Alle mit einer Bestandsvisu sind herzlich eingeladen detaillierte Funktionswünsche an ein solches Widget zu äußern.
              Dabei aber nicht vergessen, es ist eine Visu also nur das Bedienteil eine RTR-Logik ist etwas anderes.

              Ebenso eine Beschattungslösung. Da hast Knöpfe für Automatik ja/nein, Sperre ja/nein, hoch/runter, Slider für Prozentwerte als absolute Positionsdefinition Behang und Lamellen Anstellwinkel. Also auch alles was sie ein Dimmenwidget und ein Schalten Widget auch kann.

              Beschattungslogik ist etwas komplett anderes und dafür gibt es bereits seit Jahren einige Logikmodule (Rollo vs Jalousie) die mit diversen Parametern gefüttert werden können und man dann die Ansteuerung der Aktoren bekommt.
              Neu ist nur das solche Parameter eben dann zukünftig neben einem KNX-Taster oder sonstiges auch durch ein Visubedienelement manipuliert werden können.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                Und ohne einen Wartungsvertrag keine Visu, so wird's kommen.​
                Ach na sowas. Meinst man bekommt bei Kauf eines TWs nur ne Kiste Plaste mit paar Chips drinnen und erst nach Kauf eines Wartungsvertrages erhältst dann die notwendige Software um das lauffähig zu bekommen?

                Da die Bestellung von Wartungsverträgen nur durch die integrierte Software des Serversystems möglich ist, beschreibst Du da gerade eine technische Unmöglichkeit. Also mal Vorsicht mit solch irreführenden Aussagen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Ach na sowas. Meinst man bekommt bei Kauf eines TWs....
                  Über Kauf habe ich nichts geschrieben und ohne gültigen Wartungsvertrag gibt keine VISU...

                  Kommentar


                    Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                    Sie können ihre Entwickler nicht mehr finanzieren und brauchen unsere Unterstützung...​
                    Oha, das hört sich für mich so an als könnte man die in wenigen Tagen erneut unter insolvenzbekanntmachungen finden.

                    Kommentar


                      Man kauft den Server und der hat den aktuellen Stand an Hauptversion drauf installiert und ab 15.6. ist es die V4 mit der Visu, warum sollte man dann also einen Wartungsvertrag benötigen, da alle auch jetzt verkauften Server die V4 mindestens dazu bekommen.
                      ​​​
                      Und dieses Prinzip gilt schon seit dem Verkauf der ersten TWS. Problem war der Sprung von V3.51 auf V4, der eben mehr als 1 Jahr dauerte und daher der Eindruck entstand man bekommt die Visu mit V4 nur mit Wartungsvertrag, da diejenigen Kunden dessen Kauf in dem problematischen Zeitraum lagen, die V4 aber dennoch bekommen werden ist es eine verzögerte Lieferung aber keine Nicht-Lieferung die nur durch Wartungsvertrag gelöst werden kann.

                      Wie gesagt die entsprechenden Threads mit dem Erklärungen einfach im Forum drüben genau lesen. Und wenn Du unsicher bist besser nichts schreiben als Falsches zu schreiben.

                      PS: Fragen und Aufklärungsbedarf zu Kaufkonditionen und Preismodelle, halt per Ticket bei Elabnet stellen. Oder das andere Forum lesen, bringt ja nix das hier auseinander zu dröseln, wo es nur selten Beiträge von Herstellerseite gibt.
                      Zuletzt geändert von gbglace; 21.05.2024, 22:31.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Und wenn Du unsicher bist besser nichts schreiben als Falsches zu schreiben.
                        Da bin ich ganz deiner Meinung... Und nicht alle bekommen Update auf V4!

                        "...bei der Buchung eines neuen Wartungsvertrags für Software-Upgrades werden zwei Preispositionen berechnet. Einmal der Preis für die Zeit, die seit dem Ablauf des alten Vertrags vergangen ist, und dann der Preis für die Laufzeit des neuen Vertrags, die man ab 12 Monaten wählen kann."

                        Also meine zeitliche Lücke wurde mir mit fast 800€ berechnet, dazu kommt noch der neue Software Vertrag. Also alles zusammen über >1K für neue Visu
                        Und das bei uraltem Server!!

                        Manchmal muss man auch mal die rosarote Brille absetzen.
                        Zuletzt geändert von xnet; 21.05.2024, 22:58.

                        Kommentar


                          Naja wenn es der uralte Server war der schon mit weniger als der V3.51. ausgeliefert wurde und man die bis dahin angefallenen Funktionserweiterungen erhalten hat, tja da ist dann halt irgendwann Schluss mit kostenlosen weiteren Funktionserweiterungen.

                          Es geht um jene Kunden die im regulären Inklusivbereich der 12 Monate ab Kauf mindestens eine weitere Hauptversion erwarten durften. Oder eben noch in dem 12 Monatszeitfenster ab Kauf sich befinden. Da scheint dann Dein uralter Server nicht mehr dazu zu zählen.

                          Also wo ist da jetzt das Problem als das dieses Vorgehen nicht bereits mit Kauf des Servers klar war? Weitere neue Hauptversionen inkl. ab Kauf für 12 Monate, darüber hinaus per Wartungsvertrag. Mit denen man sich Zugriff auf weitere Hauptversionen dazu holt.
                          .
                          ​​​​
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Warum man hier jetzt eine Roadmap haben will kann ich nicht verstehen.
                            ...na weil mich interessiert schon was ich für die Lizenz oder Dienstleistung, oder wie auch immer man das nennen will erwarten kann, und vor allem wann!!! Es ist kein Community Projekt mehr, eine GmbH verkauft einen Service da darf man schon danach fragen und hat eine gewisse Erwartung!

                            Es wurde ja mal eine sehr ambitionierte Liste veröffentlicht als man die Lizenzen eingeführt hatte, bis auf die VISU ist da nichts Nennenswertes abgearbeitet wurden.
                            Für mich war die Ultra Lizenz eine absolute Fehlinvestition! Bei 1W Hardware kann man auch nicht mehr all zu viel erwarten, damit bin ich raus aus der Nummer.
                            Das war damals für mich der Grund nach dem WireGate auf den TWS zu setzen.

                            Gruß
                            Thomas








                            Kommentar


                              Zitat von thommymail Beitrag anzeigen
                              na weil mich interessiert schon was ich für die Lizenz oder Dienstleistung, oder wie auch immer man das nennen will erwarten kann, und vor allem wann!!!
                              Das ist ein verständliches Interesse, aber ich kenne keine Softwarehersteller die Ihre Software nur noch im regelmäßigen Zahlmodus vertreiben, bei denen man aber vorher genau weis wann und was als neue Features hinzukommen werden.

                              Ja der Umstieg wegen reiner 1-Wire Nutzung war wohl letzten Endes keine gute Investition.
                              Aber das liegt nicht am Funktionsumfang der aktuellen TWS, eher daran das 1-Wire selbst zwar interessant aber für einen Hausbus dann doch nicht so unkompliziert ist und die HW-Kosten für einen Hersteller nicht rentabel sind.
                              Bzw. der Endkunde nicht gewillt ist Preise zu bezahlen die dafür notwendig wären.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Die Visu war aufwendiger als gedacht und eine zu große Aufgabe für einen Entwicklungsschritt. Das hat Elabnet rückblickend gemerkt und will zukünftig kleinere Steps machen damit Fortschritt schneller sichtbar wird.

                                Elabnet ist sehr offen und diskutiert viel des geplanten und gewünschten Funktionsumfangs und auch geschäftlicher Aspekte mit den Kunden.
                                Ich finde das charmant, aber sehe da überwiegend einen Nachteil, da sich die Kunden selten einig sind und am Ende immer mindestens einer unzufrieden ist.

                                Die Leute bei Elabnet scheinen mit Leib und Seele dabei daher sind die selbst mitgesteckten Ziele sehr ambitioniert. Man will nicht weniger als das Beste. In jedem Aspekt. Damit steigt automatisch das Potential für Enttäuschungen.

                                Es gilt wie überall im Leben: Man kauft, was man zum Zeitpunkt des Erwerbs kauft. Das ist beim TWS nicht anders als bei anderen Produkten. Wenn man einen Wartungsvertrag in Erwartung zukünftiger Entwicklungen abschließt ist das freiwillig und immer eine Wette (gegen Support-Bedarf/Updates).

                                Keiner der branchenspezifischen Softwareanbieter die ich aus dem beruflichen Leben kenne (abzüglich Microsoft) veröffentlich Roadmaps über die geplanten Features. Infos über geplante Funktionserweiterungen gibts bestenfalls „unter der Hand“. Mit Roadmaps würden sich die Firmen viel zu sehr angreifbar machen falls etwas später oder anders kommt als angekündigt. Also, sichere Lösung, lässt man es.
                                Zuletzt geändert von jcd; 22.05.2024, 07:43.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X