Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Wir haben für die neue VISU so eine Kalkulation gemacht und über den Daumen wäre die VISU V4 im Einzelbezug ähnlich teuer gekommen wie eine Flatrate für zwei bis drei Hauptversionen für ein Jahr. Ich nehme an, niemand würde dann noch einzeln picken wollen, wenn der Jahresvertrag in ähnlicher Größenordnung liegt.
    ...das würde dann der Markt regeln, mit dem Preis müsstest du dich dem Markt anpassen und Stückzahlen generieren.
    Oder musst die finden die bereit sind den Preis dafür zu bezahlen das es sich für das Unternehmen rechnet.
    Im Moment sind alle zahlenden dazu verdonnert den Hype um die VISU mit zu tragen und zu finanzieren. Wem das gefällt möge ja nach dem jetzigen Modell die Lizenzen kaufen. Die Resonanz hier und und auch anderswo scheint aber eine andere zu sein. Und da spielt es nur eine untergeordnete Rolle wie perfekt ihr da jedes Widget programmiert habt. Am Ende ordnest du Dich in die Liste der vorhandenen VISU's mit ein, gute wäre das die VISU zur Veröffentlichung mit den Grundlegenden Sachen fertig ist, damit das weit oben ist! Sonst sehe ich den nächsten Beitrag schon vorm geistigen Auge wo du erklären musst wieso & weshalb man z.B. noch keine Temperaturen steuern oder Jalousien bedienen kann.


    offTopic:

    Aktuell gibt es ja im TWS Forum gerade einen Beitrag zu 1W, wo der TWS deswegen angeschafft wurde.
    Für mich war das der selbe Beweggrund! Das Thema 1W scheint ihr komplett zu vernachlässigen.


    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      Du suchtest nach einem 1-W KNX GW. hast doch auch mit dem TWS der ersten Varianten. Warum sollte man den TWS so auf dem geringen Funktionsumfang belassen? Was ist so schlimm das er neue Funktionen bekommen hat und weitere bekommen wird?

      Wenn Du nun die neuen Funktionen nicht benötigst dann ist doch fein, dann brauchst ja auch keinen Wartungsvertrag.

      Die Zukunft von EDOMI ist auch mehr als fraglich und die CV ist optisch für mich absolut keine Alternative, insofern besteht sicher bei mehr Bestandskunden das Interesse auch im TWS eine native Visu zu bekommen. Auch wenn es Nicht Deine Prämisse ist. Insofern die Resonanz ist ausreichend vorhanden auch aus den Bestandskunden das diese Visu gut und sinnvoll ist. Und erst recht bei Neukunden die eben nicht nur ein 1-W KNX GW suchen.

      Zitat von thommymail Beitrag anzeigen
      Das Thema 1W scheint ihr komplett zu vernachlässigen.
      Was soll man da vernachlässigen?
      Das klingt als ob 1W der Nabel der Welt und das Ding der Zukunft ist.
      Es ist eine sehr kleine Nische, der Entwicklungsaufwand ist auch nicht ohne aber die Margen noch geringer und gerade bei den früher üblichen Anwendungen sind jetzt auch im KNX ohne absurde Preise darstellbar (T-Sensoren / LF-Sensoren in Tastern / PM's und VOC auch dabei).

      Und andere speziell konfektionierte Sensoren von Elabnet haben einfach nicht die Stückzahl und teilweise Bauteilemangel am Markt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
        Abwarten ob da überhaupt noch was kommt und ob sie über ihre Crowdfunding Aktion genug Geld für die Weiterentwicklung zusammen bekommen.
        Zitat von xnet Beitrag anzeigen
        Sie können ihre Entwickler nicht mehr finanzieren und brauchen unsere Unterstützung...
        Stand so in der Mail. Und ohne einen Wartungsvertrag keine Visu, so wird's kommen.​
        StefanW Kannst du bitte dazu Stellung nehmen?

        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          https://forum.timberwolf.io/viewtopic.php?t=5542
          mfg

          eib-eg

          :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

          Kommentar


            Und ich dachte, es gibt Neuigkeiten zur neuen Visu.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Ich Teste gerade ob die Outputs aus dem Bedienteil fürs Rollo auch für eine Velux KLF200 taugen. Schaut bisher gut aus.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Gibt‘s auch.
                Im aktuellen Release ist die erste Version der Visu drin. Mit dem nächsten Update in ein paar Wochen kommen bisher noch fehlende Widgets dazu und dann ist die „erstmal“ fertig vollständig.

                Kann sich wirklich sehen lassen: https://m.youtube.com/watch?v=QrKWBCfhKH8&pp=ygUaRW5lcmdpZWZsdXNzbW9uaXR vciBXaWRnZXQ%3D

                Kommentar


                  Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                  Gibt‘s auch…

                  Kann sich wirklich sehen lassen:
                  Aber Energiefluss ist nicht alles. Gibt es auch Widgets für so grundlegende Funktionen wie RTR?

                  Kommentar


                    Als Kombiwidget noch nicht.
                    Aber mit Einzelkomponenten (Anzeige + Schalten und Schieberegler) sicher auch abbildbar.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Aber für jeden Raum 3 einzelne Widgets nur um die Raumtemperatur zu regeln ist halt auch nicht „State of the Art“. Da würde ich einen RTR Widget in der Priorität schon höher einstufen, als so ein Energiefluss Diagramm.

                      Kommentar


                        Es hat sich so ergeben, dass dies früher fertig wurde - die anderes Widgets kommen natürlich nach.

                        Ich hab das als Beispiel genommen, weil ich das so schick finde.

                        Kommentar


                          DAS ist echt mal ein hübscher Energiefluss.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            BadSmiley

                            Ich lese deinen Beitrag und wollte mir gleich mal das Widget anschauen, aber dann sah ich deine Signatur

                            Kommentar


                              Nein nein, ich meine das ernst. Der ist wirklich hübsch.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Wenn es als Bild mal interessiert. Ich habe ja einiges an Zählern in meinem Haus, muss da aber noch ein paar neu zusammenrechnen aber eben die liebe Zeit...
                                Mit der flexiblen Anzeige der Widget habe ich mir mal einige Einzelwertanzeigen und zwei solcher Energieflüsse auf eine Seite gepackt (Seite im 9 Spalten Format die Energieflüsse hier als 3x3 Einstellung.

                                Screenshot 2024-12-01 084439.png

                                Die Linien, die zeigen jetzt nicht die genauen Relationen an, sondern nur prinzipiell aus dem einen Node strömt es raus und in den anderen strömt es rein. Aber sofern alle Komponenten im Stern angeordnet wären entspricht das ja auch der Physik des Stromes.
                                Die Abbildung der realen Strompfade, wo dann einiges hinter dem anderen sitzt ist da auch nicht Anspruch der Darstellung. Habe ich so auch noch bei keinem Anbieter so gesehen. Und je nach Einstellung der Größe des Widgets lassen sich auch unterschiedlich viele Knoten anzeigen.

                                Die Farben der Nodes kannst einstellen, um da Gruppen usw. zu bilden, die Animation der Linien auch beeinflussen und wegen sinnvoller Gruppierung auch die Reihenfolge der Nodes im "Kreis" anpassen.

                                OT: brr, mich schaudert es gerade die Tage immer da hinzuschauen, weil da im Haus2 gerade so ein paar kleine Bautrockner laufen, das verdoppelt hier gerade den Gesamttagesverbrauch.

                                Und ja die reine Anzeige war eben schneller fertig als die notwendige Basisarbeit verschiedenste Werte auch ins Objektsystem zu versenden und diese zu manipulieren.
                                Daher gab es in der V1 eben auch nur das Schalten/Info Widget mit binärem Ausgangsobjekten. Aktuell kannst da alles mögliche bei verschiedenen Drücksituationen auf das Widget verschicken. Auf der notwendigen Erweiterung des Unterbaus ging es dann eben jetzt auch fixer mit dem Rollo-Widget. Lang/kurz drücken mal Bitwerte mal %-Werte sind da ja notwendig.

                                Ich bin da aber nicht so versiert mir die Gebäudesteuerung zu designen, daher habe ich da noch nix schönes gebaut mit Schaltern und Lampen usw. da sind andere user deutlich weiter, die dann auch über mehrere Seiten navigieren. Sprungmarken zu einzelnen Seiten auch von extern reingegeben funktionieren ja mittlerweile auch.

                                Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                                Da würde ich einen RTR Widget in der Priorität schon höher einstufen, als so ein Energiefluss Diagramm.
                                Naja im aktuellen Neubau, was willst da an der Heizung rumspielen? Viel eher braucht es die intelligente automatische Steuerung und Optimierung der Energieverbräuche. Und da ist dann inhaltlich Energiefluss nicht unwichtig. Ein kombiniertes Widget ist dann besser geeignet, wenn man auf der eingeblendeten PopUp Seite Details einstellt. Will man Details direkt auf der Visuseite selbst einstellen, ist es platzmäßig relativ egal ob es mehrere Einzelwidgets in 1:x sind oder ein großes im x:y Format.
                                Ob man die einzelnen Widgets mit Rahmen und Akzentstreifen als einzelne Kachel überhaupt erkennt ist ja einstellbar im Design je Widget.

                                Aber klar der Bedarf ist erkannt und wird kommen. Licht mit dimmen und TW geht ja auch schon.
                                Angehängte Dateien
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X