Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von amazing Beitrag anzeigen
    1. In der Beschreibung vom Router steht, dass eine 2. physikal. Adresse vergeben werden muss, um auf den Bus zugreifen zu können. Dafür soll in ETS (Connection Manager) bei Typ EIBnet/IP ausgewählt werden und später bei Einstellungen kann dann die 2. physikal. Adresse eingegeben werden. Bin mir nun nicht sicher, ob das richtig ist, kann man doch auch KNXnet/IP oder KNXnet/IPRouting auswählen. Hat da jemand einen Tipp?
    Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich nicht wirklich der Experte in den Dingen bin...
    Zitat von amazing Beitrag anzeigen
    2. Ich möchte vorerst nur Rolladen steuern. Es wird hier beschrieben, dass dies mit DPT 1008 u. 1007 geht. Sind dies Parameter nur in KNX Controller, oder müssen sich diese Parameter auch in ETS beim Rolladenaktor wiederfinden? Dort finde ich beim Bewegobjekt unter Eigenschaften / Datentyp keinen Eintrag mit 1007, sehr wohl aber 1001,1002,1003,1008,1009 und 1010. Stimmt da etwas nicht?
    Nun ja, die Sache mit den Datenpunkten ist so: die Zahl vor dem Punkt gibt an wie "Groß" das Paket ist, dass auf den Bus geschickt wird. In dem Fall heißt die 1, dass 1 bit geschickt wird (1 oder 0). Die Zahl nach dem Punkt beschreibt die genauere Definition (zb. Ein/Aus, Auf/Ab, usw.) Du musst also in deinem Rolladenaktor die GA's finden, die für die Auf/Ab Bewegung (1.008) zuständig ist und diejenige welche die Fahrt wieder stoppt (1.007). Wenn das bei dir andere DPT's sind, dann sollte es egal sein, hauptsache an die richtige GA kommt das richtige bit... Ich hoffe ich hab jetzt keinen Blödsinn gesagt, wenn doch, dann bitte korrigiert mich.

    Zitat von amazing Beitrag anzeigen
    Bin jetzt kurz davor alles umzustellen, mir fehlen noch ein paar Tipps. Hoffe, dass ich dann auch den KNX Controller zum Laufen bekomme und würde gerne bzgl. Zugriff über 3G mittesten wollen.
    Danke und Gruß
    Ralf
    Zugriff über 3G funktioniert (noch) nicht. Sobald ich da irgendwelche Ergebnisse habe, werde ich Sie natürlich hier posten. Aber bitte nicht zu ungeduldig sein, hab derzeit noch einige andere Dinge die gemacht werden müssen.

    lg
    Markus

    Kommentar


      Hallo Markus,

      zu 1. Vielleicht hat jemand anders noch einen Tipp
      zu 2. Ok verstanden bzw. hatte ich mir schon so gedacht, muss ich dies jetzt in ETS ebenfalls so einstellen oder nur im KNX Contorller oder beides?
      zu 3. Wenn ich anstatt interne IP eine dyndns org Adresse eingebe und die Ports weiterleite, dann müsste es doch eigentlich gehen (Risiko da kein VPN muss man dann allerdings in Kauf nehmen).

      Gruß
      Ralf

      Kommentar


        Zitat von amazing Beitrag anzeigen
        zu 2. Ok verstanden bzw. hatte ich mir schon so gedacht, muss ich dies jetzt in ETS ebenfalls so einstellen oder nur im KNX Contorller oder beides?
        zu 3. Wenn ich anstatt interne IP eine dyndns org Adresse eingebe und die Ports weiterleite, dann müsste es doch eigentlich gehen (Risiko da kein VPN muss man dann allerdings in Kauf nehmen).

        Gruß
        Ralf
        ad 2) Ja, du musst natürlich in der ETS die GA's definieren und im Aktor richtig verknüpfen. Dann kannst du diese GA's in der App verwenden. Wenn du es in der ETS bzw. im Aktor nicht drinnen hast, dann sendet die App ja alles ins Nirvana...
        ad 3) Naja, in der Theorie sollte es so funktionieren - hab es aber noch nicht zusammengebracht. Aber mit der neuen Einstellung im Projekt (Phone IP) könnte es vielleicht klappen. Wenn du es erfolgreich geschafft hast, dann gib halt kurz Bescheid.

        lg
        markus

        Kommentar


          Guten Abend,

          so..... habe jetzt alles eingerichtet (vorerst nur Rolladen), Umstieg von easy eib zu KNX war erfolgreich. KNX Contoller App aufs SGS2 und Import der GA, alles kein Probem, Verbindung wird aufgebaut, kann Rolladn hoch und runter fahren, soweit alles top.

          Was mir via App noch nicht gelungen ist, ist das ich während der Auf/Abfahrt stoppen kann.
          Habe bei Adresse die GA für Auf/AB, habe sowohl in ETS als auch im App bei DTP die 1008 gewählt. Bei Status GA steht die GA für das Rückmeldeobjekt. In der ETS kann ich hier nur 1010 (Start/Stop) und andere eingeben, aber nicht 1007!!!
          Ist das vielleicht sogar das Problem, dass ich nicht während der Fahrt des Rolladen stoppen kann?
          Welche GA müsste ich dann bei Status GA nehmen? Die wo dass Rückmeldeobjekt dabei ist oder die wo das Stopobjekt dabei ist. Aber wie gesagt bei keinem Objekt kann ich 1007 auswählen. Weiss nicht was die App macht wenn kein 1007 ausgewählt werden kann.
          Habe auch kein Stop Icon, nur das für hoch und runter.
          Gruß
          Ralf

          Sobald mir dies gelingt, teste ich mal den Zugang über dyndns.

          Kommentar


            Hi Ralf,

            na, das lief ja eh nicht schlecht. Kannst du mit der ets die Rollladen stoppen? Wenn ja, dann trag diese GA im Status Feld der App ein. Für das hab ich nämlich kein extra Status lesen gebaut, sondern verwende einfach diese GA zum stoppen der Rollladen.

            lg
            Markus

            Kommentar


              Hi Markus,
              eigentlich hatte ich das schon probiert, habe es jetzt aber noch mal gemacht und siehe da, es geeeehhhht :-))). KA warum es vorher nicht ging, habe nämlich alle GA Konstellation im Try and Error Prinzip durchgespielt.

              Jetzt ziehe ich alle anderen nach und mach mal an den dyndns Test

              Gruß
              Ralf

              Kommentar


                Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                Hi Markus,
                eigentlich hatte ich das schon probiert, habe es jetzt aber noch mal gemacht und siehe da, es geeeehhhht :-))).
                perfekt. freut mich

                Kommentar


                  also erster Test war nicht erfolgreich, nimmt man anstatt die lokale IP eine dyndns Adresse (mit http:// oder ohne) und trägt bei port z. Bsp die 95 ein, die dann im Portforwarding auf die 3671 des KNX Routers weitergeleitet wird, kann leider keine Verbindung hergestellt werden.

                  Selbst wenn man anstatt der dyndns Adresse die momentan zugewiesen IP nimmt (z. Bsp. 84.xx.xx.xx) dann geht es auch nicht.

                  Gab es in einer früheren Version nicht auch die Möglichkeit externe IP gesondert einzutragen? Meine mal so eine MAske gesehen zu haben.

                  Gruß
                  Ralf

                  Kommentar


                    Ich denke es liegt am NAT (was immer das auch genau ist, habs nie wirklich verstanden ). Du musst aber sicher die externe Ip (84.x.x.x) eintragen. Port würde ich fürs erste mal die 3671 verwenden - die Frage ist halt ob dein Provider überhaupt Port 3671 zulässt bzw. ob nicht generell auf Http Protokoll alles beschränkt ist. Wenn dem so ist, dann hast sowieso keine Chance. Vielleicht über vpn, aber auch das ist ein Thema bei dem ich mich leider so gut wie gar nicht auskenne.

                    Ja, ursprünglich war von mir schon geplant eine externe IP zu erfassen, wenn man nicht im WLAN ist, aber das hab ich deaktiviert, da ich die Daten nur gespeichert habe und nie verwendet - außerdem hats die meisten User verwirrt...

                    lg
                    markus

                    Kommentar


                      Hi Markus,
                      naja bekomme es trotz verschiedener Konstellationen nicht hin. Wäre natürlich echt super, wenn man über 3g ebenfalls steuern könnte.
                      Ansonsten sehr gutes App, danke dafür.

                      Sag mal kann man bei Rollladen auch per Schieberegler 60% herunterfahren. Z.Bsp Gesamtfahrt dauert 10sec, stop nach 6sec, app gint nach 6sec stop auf GA für Stop

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar


                        Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                        Sag mal kann man bei Rollladen auch per Schieberegler 60% herunterfahren. Z.Bsp Gesamtfahrt dauert 10sec, stop nach 6sec, app gint nach 6sec stop auf GA für Stop

                        Gruß
                        Ralf
                        Ja, das ging schon lange, aber NUR wenn dein Aktor auch die DPT 5.001 unterstützt. Die App selber kann nicht automatisch nach Xsec das stop schicken. Des wäre auch nicht gut, da viel zu ungenau. Nur der Aktor kann wissen wo die Jalousien jetzt stehen und wie lange sie fahren müssen um X% zu erreichen.

                        lg
                        markus

                        Kommentar


                          Hallo,

                          auf den Fotos im quick-guide erkennt man hübsche Schalter auf dem Display-leider habe die nicht auf meinem-wie kann man die aktivieren?

                          Danke und Grüße,
                          Lio

                          Kommentar


                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            auf den Fotos im quick-guide erkennt man hübsche Schalter auf dem Display-leider habe die nicht auf meinem-wie kann man die aktivieren?

                            Danke und Grüße,
                            Lio
                            Hi Lio,

                            die gibts nimmer - wurden durch das Licht-Icon ersetzt.

                            lg
                            Markus

                            Kommentar


                              Danke Markus.

                              Dann andere Frage-kann man die Icons vergrößern?
                              Auf meinem 7" Pad ist das alles sehr klein (ne, an den Fingern liegt es nicht!)
                              Rollladen lassen sich kaum bedienen.

                              Grüße,
                              Lio

                              Kommentar


                                Ich denke nicht dass es so einfach ist die icons zu vergrößern. Das Problem ist, dass ich kein Tablet habe um es zu testen. Wenn ich mir irgendwann mal eines gekauft habe, wird es natürlich auch auf die Größe angepasst werden. Bis dahin ist es halt eher eine App für Telefone.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X