Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das mit den statusmeldungen ist mit auch aufgefallen.
    Allerdings, wenn man aktualisiert, dann sind die meldungen alle richtig...
    Ich bin aber trotzdem noch der meinung, das es eine echt tolle arbeit ist, die du da gemacht hast.

    Lg matze

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Kommentar


      Hallo,
      ich wollte die App auch nicht schlecht machen. Im Gegenteil, sie ist super! Nur die V1 lief bei mir Störungsfreier. Ich könnte damit auch gut leben, aber meine bessere Hälfte muss nun damit die Baustelle bedienen. Da habe ich so meine Zweifel. :-)

      Gruß Mikro

      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

      Kommentar


        XLS Datei

        Moin,

        also ich möchte mal sagen, daß ich mit der App und der XLS-Datei zur Importierung sehr glücklich bin! Dies ist imho die einzig vernünftige/komfortable Möglichkeit, ein ganzes Projekt in die App zu importieren.

        Ich habe allerdings noch nicht verstanden, wie ich Raffstores (oder neudeutsch Jalousien) einbinde. Da gibt es ja pro Anlage zwei GAs (Langzeit und Kurzzeit). Kann mir vielleicht jemand verraten, wie ich diese importiere, damit das vernünftig zu biedienen ist? Ich habe bisher immer nur entweder den Langzeit- oder den Kurzzeitbefehl importiert.

        Viele Grüße
        Matthias

        Kommentar


          Hallo,
          @ JetA1

          wie wäre es wenn du uns an deinem Glück etwas teilhaben läst und uns mal eine Anleitung zukommen lässt.

          Kommentar


            Zitat von buchner51 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            @ JetA1

            wie wäre es wenn du uns an deinem Glück etwas teilhaben läst und uns mal eine Anleitung zukommen läst.
            Genau das hatte ich mir auch gedacht

            Kommentar


              nicht alleine

              Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
              Genau das hatte ich mir auch gedacht

              Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der das .xls-Tool nicht im Griff hat!
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                QUOTE=Claus.Mallorca;267445]Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der das .xls-Tool nicht im Griff hat![/QUOTE]

                Nein, bist nicht der Einzige. Hatte schon einmal gehofft es würde jemand eine Anleitung für DAU's wie mich verfassen.

                https://knx-user-forum.de/254683-post379.html

                Vielleicht erbarmt sich ja mal einer, oder es klappt irgendwann einmal mit dem Import aus der ETS, was erste Sahne wäre

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  Nana wer wird den hier ein bisschen übermütig in seinen vorderungen!!!!

                  Von der ETS direkt importieren !!

                  Von einem Bezahlprogramm in eine Freeware app.

                  Stellt euch mal die reaktion der ETS Programmierer vor und das durchforsten der FAQ nach einem Weg die zu untersagen.

                  Nein eine .xls mit Anleitung wäre echt super.

                  Kommentar


                    Zitat von buchner51 Beitrag anzeigen
                    Nana wer wird den hier ein bisschen übermütig in seinen vorderungen!!!!


                    Nein eine .xls mit Anleitung wäre echt super.
                    Vielleicht solltest Du hier mal ein paar Seiten zurück blättern und lesen denn dann wüsstest Du, das ein Import angedachte wurde.

                    Kommentar


                      Jo,
                      hab ich alles gelesen.

                      Deshalb wundert es mich noch mehr das noch fast keiner nach einer Anleitung gefrat hat.

                      Kommentar


                        Hallo,
                        Also ich habe jetzt auch mal ein paar Fragen. Benutze hier ein Android 4 Tablet, habe den aktuellen KNX Controller installiert. Dann habe ich ein neues Projekt angelegt, als IP/Host die 1.1.254 und Port 3671 und den Router Mode, benutze das Wiregate als IP Router, das Gänze dann gespeichert. Klicke ich dann auf das Projekt, zeigt er oben auch den grünen Haken an, denke als das die Verbindung zum Bus besteht. Dann habe ich einen Raum angelegt und dort ein Gerät, dem Gerät dann eine GA zugewiesen. Hier habe ich jetzt ein Problem. Ich habe mir die GA aus der ETS rausgesucht, Licht Küche, schalte dort das Licht in der GA 0/3/3, Status 0/3/6. Also Adresse 0/3/3 und Status GA 0/3/6, DPT 1.001 und Status lesen, das Ganze gespeichert.

                        Wenn ich jetzt auf das Lämpchen klicke tut sich aber leider gar nix, was mache ich falsch? Es ist doch richtig das ich mir die GA, die ich benutzen möchte, aus der ETS raussuche und in den Geräten eintrage, oder?

                        Würde mich über Hilfe freuen.

                        Gruß
                        Frank

                        Kommentar


                          Zitat von taaucher Beitrag anzeigen
                          Ich habe mir die GA aus der ETS rausgesucht, Licht Küche, schalte dort das Licht in der GA 0/3/3, Status 0/3/6. Also Adresse 0/3/3 und Status GA 0/3/6, DPT 1.001 und Status lesen, das Ganze gespeichert.

                          Wenn ich jetzt auf das Lämpchen klicke tut sich aber leider gar nix, was mache ich falsch? Es ist doch richtig das ich mir die GA, die ich benutzen möchte, aus der ETS raussuche und in den Geräten eintrage, oder?
                          Ja, das ist so. Bei mir funktioniert das auch so, ganz falsch kann die App also nicht sein
                          • Stimmt die Einstellung Tunnel/Router?
                          • Siehst du die Telegramme im Gruppenmonitor der ETS?

                          Gruß,


                          Max

                          Kommentar


                            Also das Wiregate steht auf Auto, im Gruppenmonitor der ETS habe ich noch nicht nachgesehen.

                            Kommentar


                              Broadcast IP Adresse

                              Zitat von taaucher Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              ........ Hier habe ich jetzt ein Problem. Ich habe mir die GA aus der ETS rausgesucht, Licht Küche, schalte dort das Licht in der GA 0/3/3, Status 0/3/6. Also Adresse 0/3/3 und Status GA 0/3/6, DPT 1.001 und Status lesen, das Ganze gespeichert.

                              Wenn ich jetzt auf das Lämpchen klicke tut sich aber leider gar nix, was mache ich falsch? Es ist doch richtig das ich mir die GA, die ich benutzen möchte, aus der ETS raussuche und in den Geräten eintrage, oder?

                              Würde mich über Hilfe freuen.

                              Gruß
                              Frank
                              Bei meinem KNX- Controller hatte ich die selben Symptome und habe dann statt der IP des IP-Routers einfach die Broadcast-IP eingetragen.... dann ging es!
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar


                                Der ETS4-Export ist fertig
                                Wenn der Sourcecode der App nun unter GPL oder zumindest einer permissiven Lizenz für die private Verwendung stehen und zugänglich wäre könnte ich mir vorstellen da leichte ambitionen zu entwickeln.
                                Es fehlen ein dutzend DPT's und der reconnect ist.. hmmm..
                                Im Prinzip wäre eine Anbindung an den eibd-Cache - optional - mit Calimero hat man 90% der Miete - das optimum, aber das ist halt GPL..

                                Sonst halt eher ned, auch kein Problem..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X