Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
    Bei mir funktioniert es auch Super !
    Projektimport schalten , alles geht .
    Vielen Dank !
    Cool. Freut mich sehr zu hören! Kannst mir vielleicht noch sagen welchen KNX/IP Gateway du verwendest, dann kann ich die Kombabilitätsliste auf der Homepage erweitern.

    Was ich allgemein noch gern loswerden möchte: Die App ist sicher nicht "Deppensicher", damit meine ich, es gibt keine großartigen Prüfungen was der User eingibt. Wenn man bei der Gruppenadresse irgendwas reinschreibt dann steht auch irgendwas drinnen und es wird höchstwahrscheinlich zu einem Absturz kommen. Ich werde solche Prüfungen noch einbauen, aber bis dahin besser zweimal kontrollieren

    lg
    Markus

    Kommentar


      #77
      Hi,
      wie sieht es denn jetzt aus mit dem Home Sever.

      Wird dieser unterstüzt?

      Gruß
      Kalla

      Kommentar


        #78
        Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
        Hi,
        wie sieht es denn jetzt aus mit dem Home Sever.

        Wird dieser unterstüzt?

        Gruß
        Kalla
        Hi,

        nö, wird nicht unterstützt und da ich absolut keine Ahnung habe wo ich überhaupt beginnen sollte wird es auch nicht kommen. Das tut mir natürlich sehr Leid, aber es ist halt schwierig wenn man keine Infos hat und selbst wenn ich die hätte, dann wirds extrem schwierig, da ich keinen Homeserver besitze um das zu Testen...

        lg
        Markus

        Kommentar


          #79
          Zitat von avajon Beitrag anzeigen
          Cool. Freut mich sehr zu hören! Kannst mir vielleicht noch sagen welchen KNX/IP Gateway du verwendest, dann kann ich die Kombabilitätsliste auf der Homepage erweitern.
          Ich benutze das : ABB Stotz IP-Schnittstelle REG IPS/S 2.1

          Gruß
          Joschi

          Kommentar


            #80
            Android 2.2 Update Connect mit 1.07 geht mit Android 2.2

            auf meinem Linux Client kann ich mich mit Calimero zum EIBD verbinden.

            Mit meinem Telefon Android 2.2 klappt es leider nicht. Das lokale Netzwerk - z.B. meine Visu - ist aufrufbar.

            Knx Controller v 1.06

            Hat jemand Erfahrung mit Android 2.2 (2.6.32-9) und Knx Controller?

            Die Fehlermeldung "Knx Verbindung konnte nicht hergestellt werden"

            Grüße

            eutelli
            CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

            Kommentar


              #81
              Zitat von eutelli Beitrag anzeigen
              Android 2.2

              auf meinem Linux Client kann ich mich mit Calimero zum EIBD verbinden.

              Mit meinem Telefon Android 2.2 klappt es leider nicht. Das lokale Netzwerk - z.B. meine Visu - ist aufrufbar.

              Knx Controller v 1.06

              Hat jemand Erfahrung mit Android 2.2 (2.6.32-9) und Knx Controller?

              Die Fehlermeldung "Knx Verbindung konnte nicht hergestellt werden"

              Grüße

              eutelli
              hi,

              kannst du mir bitte die Einstellungen vom Calimero schicken? Also wie genau verbindest du dich zum eibd. Kann auch gern per mail oder pm sein. Ich vermute dass es daran liegt.
              Ip-Adresse und Port zum eibd hast du eh bei den "intern" feldern richtig eingetragen?

              lg
              markus

              Kommentar


                #82
                Zitat von eutelli Beitrag anzeigen
                Hat jemand Erfahrung mit Android 2.2 (2.6.32-9) und Knx Controller?

                Die Fehlermeldung "Knx Verbindung konnte nicht hergestellt werden"
                Hallo

                die gleiche Fehlermeldung kommt bei mir auch. In der vorletzten Version war kurz vorher noch die Meldung "Invalid argument". In der letzten Version ist hier nur eine lehre Meldungsbox.

                lg
                Roland

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Saturn61 Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  die gleiche Fehlermeldung kommt bei mir auch. In der vorletzten Version war kurz vorher noch die Meldung "Invalid argument". In der letzten Version ist hier nur eine lehre Meldungsbox.

                  lg
                  Roland
                  Hi,

                  das "Invalid argument" kommt von irgendeiner Java Klasse - leider weiß ich nicht wo genau dieser Fehler geworfen wird, aber ich vermute irgendwo ist was falsch eingegeben...

                  Ich hab soeben eine neue Version in den Market gestellt (Version 1.0.7). Dort findest du beim Kontextmenü von einem Projekt einen neuen Menüpunkt Verbindungstest... Anklicken und dann auf Start Discoverer klicken. Das dauert nun zumindest eine Minute in der die App nicht reagiert. Wenn etwas gefunden wurde, wird die IP/Port unten eingetragen. Falls nichts gefunden wurde kannst du es manuel eingeben und auf "Test" klicken. Dort hast du noch die Möglichkeit zwischen Tunnel und Router Mode zu wechseln. Wenn das etwas bringen sollte, dann bitte melden, denn das ist beim eigentlichen Connect noch nicht berücksichtigt - werde ich auch nur machen wenn es jemand benötigt.

                  lg
                  Markus

                  Kommentar


                    #84
                    Doch nicht !!!!

                    [QUOTE=JoschiRaab;210244]Ich benutze das : ABB Stotz IP-Schnittstelle REG IPS/S 2.1

                    Oh , sorry , hab gerade noch mal Richtig geschaut ,
                    es ist eine von Siemens N148/21

                    Sorry
                    Joschi

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                      Ich hab soeben eine neue Version in den Market gestellt (Version 1.0.7). Dort findest du beim Kontextmenü von einem Projekt einen neuen Menüpunkt Verbindungstest... Anklicken und dann auf Start Discoverer klicken. Das dauert nun zumindest eine Minute in der die App nicht reagiert. Wenn etwas gefunden wurde, wird die IP/Port unten eingetragen.
                      Funktioniert leider auch nicht. Sowohl im Tunnel-Mode als auch im Router-Mode kommt die Meldung "1 Minute warten" aber bereits nach 5 Sekunden kommt die Meldung "Keine KNX/IP-Gateways gefunden".
                      Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                      Falls nichts gefunden wurde kannst du es manuel eingeben und auf "Test" klicken. Dort hast du noch die Möglichkeit zwischen Tunnel und Router Mode zu wechseln. Wenn das etwas bringen sollte, dann bitte melden, denn das ist beim eigentlichen Connect noch nicht berücksichtigt - werde ich auch nur machen wenn es jemand benötigt.
                      Auch hier kein Erfolg. Es kommt sofort die Meldung "Verbindungstest war nicht OK".

                      Habe mal eine APP installiert die einen Ping erzeugt. Vom Notebook aus kann ich den DSL-Router, den Drucker als auch das KNX-Gateway erfolgreich anpingen. Vom Android klappt das mit dem DSL-Router und dem Drucker. Aber ein Pink auf das KNG-Gateway bleibt unbeantwortet. Jetzt bin ich leicht iritiert.
                      Habe es bist jetzt auch nicht geschafft den Netzwerktraffic des Android aufzuzeichnen. Hierzu wird eine ROOT berechtigung verlangt.

                      lg
                      Roland

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Saturn61 Beitrag anzeigen
                        Funktioniert leider auch nicht. Sowohl im Tunnel-Mode als auch im Router-Mode kommt die Meldung "1 Minute warten" aber bereits nach 5 Sekunden kommt die Meldung "Keine KNX/IP-Gateways gefunden".
                        Auch hier kein Erfolg. Es kommt sofort die Meldung "Verbindungstest war nicht OK".

                        Habe mal eine APP installiert die einen Ping erzeugt. Vom Notebook aus kann ich den DSL-Router, den Drucker als auch das KNX-Gateway erfolgreich anpingen. Vom Android klappt das mit dem DSL-Router und dem Drucker. Aber ein Pink auf das KNG-Gateway bleibt unbeantwortet. Jetzt bin ich leicht iritiert.
                        Habe es bist jetzt auch nicht geschafft den Netzwerktraffic des Android aufzuzeichnen. Hierzu wird eine ROOT berechtigung verlangt.

                        lg
                        Roland
                        Hi,

                        naja, da liegt das Problem. Du kannst das KNX-Gateway von deinem Android Telefon nicht mal pingen - da kann die Verbindung dann sicher nicht aufgebaut werden. Ich kenn deine interne Netzwerkkonfiguration nicht - und bin da ehrlich gesagt auch kein Experte - aber du musst mal schauen dass zumindest der Ping funktioniert und gewährleistet ist dass das Telefon zum KNX-Gateway kommt.
                        Kann sein, dass man beim KNX-Gateway irgendwo einstellen kann von welcher IP aus man sich verbinden darf?

                        lg

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                          naja, da liegt das Problem. Du kannst das KNX-Gateway von deinem Android Telefon nicht mal pingen - da kann die Verbindung dann sicher nicht aufgebaut werden.
                          Da liegst du ziemlich richtig fürchte ich.
                          Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                          Ich kenn deine interne Netzwerkkonfiguration nicht - und bin da ehrlich gesagt auch kein Experte - aber du musst mal schauen dass zumindest der Ping funktioniert und gewährleistet ist dass das Telefon zum KNX-Gateway kommt.
                          Ich denke das das Problem in etwa das gleiche ist wie hier beschriebenhttps://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...Interface+N401
                          Habe mir heute 1-2-3 ein USB-Netzwerkadapter gekauft. Mal sehen ob ich damit eine Netzwerkbridge zum Sniffen des Android Netzwerkverkehrs bauen kann.

                          Im übrigen habe ich festgestellt das das KNX-IP Gateway Anfang 2009 ein Softwareupdate hatte. Mal sehen was meins für ein Baujahr ist.

                          lg
                          Roland

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Saturn61 Beitrag anzeigen
                            Ich denke das das Problem in etwa das gleiche ist wie hier beschriebenhttps://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...Interface+N401
                            Habs mal mit dem Ping überprüft. Mit einem Terminalprog auf dem Android habe ich die Datenlänge im Ping gesetz. Werden mehr als 32 Byte übertragen so kommt vom KNX/IP-Gateway keine Antwort. Der Quercheck mit dem Ping vom Notebook, werden mehr als 32 gesendet so gibt's auch hier keine Antwort vom Gateway. Bei 32 oder weniger vom Android wird der Ping auch beantwortet.

                            Es liegt also definitiv am KNX/IP-Gateway. Mal sehen was ich übder das SW update erfahren kann und ob das Problem dabei gelöst worden ist.

                            lg
                            Roland

                            Kommentar


                              #89
                              [QUOTE=JoschiRaab;210621]
                              Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
                              Ich benutze das : ABB Stotz IP-Schnittstelle REG IPS/S 2.1

                              Oh , sorry , hab gerade noch mal Richtig geschaut ,
                              es ist eine von Siemens N148/21

                              Sorry
                              Joschi
                              Hello,

                              I am using a Samsung Galaxy S II, and an IP Gateway N147/21 and I can not get the connection to work. From my mobile phone I can see very easy the IP Gateway address (192.168.1.111 ) in my local network. Could you advice me what to do ?Thank you in advance.
                              Thanks!

                              PS: Sorry for not speaking German

                              Kommentar


                                #90
                                Also wenn ich hier die letzten Postings so lese kommt mir der immerwährende Gedanke ...
                                ... kein Problem mit IP-Routern ...
                                ... jedoch mit IP-Schnittstellen ... (Ausweg: mittels eibd - ev. über seperate Hardware)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X