Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    [QUOTE=sliderem;211256]
    Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen

    Hello,

    I am using a Samsung Galaxy S II, and an IP Gateway N147/21 and I can not get the connection to work. From my mobile phone I can see very easy the IP Gateway address (192.168.1.111 ) in my local network. Could you advice me what to do ?Thank you in advance.
    Thanks!

    PS: Sorry for not speaking German
    I think you mean N148 ...
    So the problem seems to be always to be the same if you use the ip-gateway instead a ip-router you have to use eibd ... (maybe on seperate hardware)

    Kommentar


      #92
      Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
      Also wenn ich hier die letzten Postings so lese kommt mir der immerwährende Gedanke ...
      ... kein Problem mit IP-Routern ...
      ... jedoch mit IP-Schnittstellen ... (Ausweg: mittels eibd - ev. über seperate Hardware)
      Ich gebs zu, ich bin jetzt zu faul um es zu googeln und weiß es auch nicht besser. Was ist der Unterschied von einem IP-Router und IP-Schnittstelle?

      lg

      Kommentar


        #93
        Dann tipp doch einfach mal ins Blaue. (Auf die blauen Links zu den Lexikonbeiträgen)

        Kommentar


          #94
          Zitat von geos Beitrag anzeigen
          Dann tipp doch einfach mal ins Blaue. (Auf die blauen Links zu den Lexikonbeiträgen)
          Ok, es war eindeutig zu früh, als ich meinen Post geschrieben habe

          Hmm. Funktioniert der Connection-Test wenn man auf "Router" ändert?

          Kommentar


            #95
            Hallo,
            habe gerade die App installiert und es funktionierte auf Anhieb.

            Für Deine Liste: Ich arbeite über einen Siemens IP Controller N350. Der Port ist auch 3671.

            Habe testweise ein icht zum Schalten gebracht. Leider kommt nach Eingabe eine Dimmers regelmäßig ein Absturz und danach ca. 2min keine Connection zum Bus mehr. Die Fehlermeldung ist wie weiter vorne schon mal erwähnt wurde:
            "acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.x.x:3671"
            Nach den zwei Minuten geht's wieder, bis ich den Dimmer erneut anfasse. Muß man dabei was beachten?

            Edit: Jetzt kommt kein Crash mehr, der Dimmer tut es aber trotzdem nicht. Schalten geht, dimmen nicht.

            Danke,
            jst

            Kommentar


              #96
              Zitat von jst Beitrag anzeigen
              Hallo,
              habe gerade die App installiert und es funktionierte auf Anhieb.

              Für Deine Liste: Ich arbeite über einen Siemens IP Controller N350. Der Port ist auch 3671.

              Habe testweise ein icht zum Schalten gebracht. Leider kommt nach Eingabe eine Dimmers regelmäßig ein Absturz und danach ca. 2min keine Connection zum Bus mehr. Die Fehlermeldung ist wie weiter vorne schon mal erwähnt wurde:
              "acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.x.x:3671"
              Nach den zwei Minuten geht's wieder, bis ich den Dimmer erneut anfasse. Muß man dabei was beachten?

              Edit: Jetzt kommt kein Crash mehr, der Dimmer tut es aber trotzdem nicht. Schalten geht, dimmen nicht.

              Danke,
              jst
              Hi,

              danke, ich hab das Geräte mal in die Liste aufgenommen.

              So, zu deinem Fehler: konntest du beim Crash einen Fehlerbericht schicken? Wenn ja, dann bitte machen und falls du die Möglichkeit hast einen Freitext dazuzugeben, bitte deinen Username hinzufügen; dann kann ich es leichter zuordnen.

              Welche Gruppenadresse hast du für den Dimmer verwendet? Ich schicke nämlich an die angegebene Gruppenadresse den Prozentwert mit dem DPT ID 5.001. Ich hoffe das stimmt so - bei mir zumindest funktioniert es, dass das Licht (und auch Rollos) damit prozentgenau gedimmt wird. Ich müsste mal probieren was passiert wenn ich eine andere Gruppenadresse (z.b. für einen Schalter) eintrage, ob dann auch alles crashed.

              lg
              markus

              Kommentar


                #97
                Hallo Markus!

                Danke, daß Du Dich der Sache annimmst. Ich finde es cool, daß man mit einem kostenfreien Tool seine EIB Anlage steuern kann und würde diese kleine Problem deshalb gerne helfen zu lösen.

                Habe Dir inzwischen zwei Callstacks geschickt. Der erste vom Dimmer, der zweite beim Versuch, mein Projekt zu importieren. Es stürtzt sofort nach klick auf Import ab. Es war noch kein Selector zu sehen.

                Zum Dimmer: Habe ein wenig mit dem ETS gespielt. Er möchte 4 Bit Telegramme. Das schreiben aus dem ETS will aber auch nicht recht. Am Sensor geht es natürlich?!?

                Was funktioniert aus dem ETS sind die 3.007 "Dimmer schritt" telegramme (50% mehr, 25% weniger, usw)

                Nachtrag: Habe jetzt mal versucht, ein 5.001 Telegramm zu schicken. Das klappt aber auch nicht. NAch eingeben der Gruppenadresse schaltet der ETS Sendedialog auf 4Bit um.

                Gruß,
                Jörg

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von jst Beitrag anzeigen
                  Hallo Markus!

                  ...

                  Nachtrag: Habe jetzt mal versucht, ein 5.001 Telegramm zu schicken. Das klappt aber auch nicht. Nach eingeben der Gruppenadresse schaltet der ETS Sendedialog auf 4Bit um.

                  Gruß,
                  Jörg
                  Habe jetzt in der Dimmerkonfiguration geschaut und dort auch eine 8Bit parametrierung gefunden und der eine eigene, neue Gruppenadresse zugewiesen. Darüber funktionieren die 5.001 Telegramme :-)

                  Die Dimmersteuerung sollte also funzen, sobal ich das Projekt importieren kann. :-)

                  Gruß,
                  Jörg

                  Kommentar


                    #99
                    Bin jetzt hinter die beiden Probleme gekommen:
                    1.) Der Absturz beim Projektimport:
                    Hatte die json Datei per usb auf das Handy geladen und die SD Karte war deswegen für die App nicht verfügbar. (USB "Festplattenmode")
                    Anschließend konnte ich das Projekt importieren und es kam zu dem zum Schluß gesendeten Callstack.

                    2.) Die fehlende Verbindung und die Abstürze beim Zugriff
                    Ich war mit dem ETS noch online :-( Kaum war da aus, konnte das Handy wieder. Auch der Dimmer funktioniert nach dem Tipp mit dem 5.001 Protokoll jetzt spitzenmäßig.

                    Danke und Gruß,
                    jst

                    PS: Bei Gelegenheit wäre natürlich die Erweiterung um Sicherheitsabfragen für die Verfügbarkeit der SD Karte und des Busses in der App sinnvoll. Ansonsten hoffe ich, daß - bis es soweit ist - ich mit der Rückmeldung meiner Anfängerfehler anderen das Debugging ein wenig verkürze.

                    Kommentar


                      Hallo Markus,
                      noch ein Feedback von mir:

                      Mir ist aufgefallen, daß beim Drehen des Handys von hochkant auf waagerecht alle Busgeräte neu eingelesen werden und solange der Bildschirm schwarz ist und Android eine "soll ich auf die Anwendung warten" Frage stellt.
                      Das könnte das oben beschriebene Performanceproblem sein. Hast Du bei deinem Android mal die Ansicht gewechselt?
                      Ich habe jetzt ca. 30 Schalter und einen Dimmer, die neu synchronisiert werden.

                      Abstürzen tut die App dabei übrigens nicht. Wenn man auf "Warten" klickt, dann geht es nach 30 - 60sec normal weiter. Solange ist das Telefon allerdings nicht bedienbar und hat einen schwarzen Bildschirm.

                      Alles andere funktioniert jetzt aber tadellos!

                      Gruß,
                      Jörg

                      Kommentar


                        [QUOTE=Tqm;211259]
                        Zitat von sliderem Beitrag anzeigen
                        I think you mean N148 ...
                        So the problem seems to be always to be the same if you use the ip-gateway instead a ip-router you have to use eibd ... (maybe on seperate hardware)
                        Thank you for your response.
                        So I need some other hardware instead of the IP Gateway , maybe a small linux machine or an KNX IP router ?Any recombination ?

                        PS: other application are working only with an IP Gateway ?for example the KNX Droid https://market.android.com/details?i...=search_result ?

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          ich habe ein Excel (auch mit Libre Office) gebaut, welches die JSON Import Daten per Formeln erzeugt.

                          Das Feld Projektname muss immer gefüllt sein.
                          Zwischen den Projekten bitte drei leere Zeilen lassen.
                          Weitere Kommentare sind im Excel angegeben.
                          Das ergebnis kann dann per Copy&Paste im JSON Formatter überprüft und in eine Textdatei kopiert werden.

                          Aktuelle Version des Dokumentes ist 0.9
                          Feedback bitte per PN

                          Grüße

                          Eutelli
                          Angehängte Dateien
                          CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

                          Kommentar


                            Zitat von jst Beitrag anzeigen
                            Was funktioniert aus dem ETS sind die 3.007 "Dimmer schritt" telegramme (50% mehr, 25% weniger, usw)

                            Nachtrag: Habe jetzt mal versucht, ein 5.001 Telegramm zu schicken. Das klappt aber auch nicht. NAch eingeben der Gruppenadresse schaltet der ETS Sendedialog auf 4Bit um.
                            Hallo Jörg, hiermit solltest du vorsichtig sein. Der DPT sollte schon zum Objekt passen. Du kannst damit das Gerät abschießen wenn du das mit dem KNX-Controller machst --> DPT oder Object-error. Nicht umsonst wird das von der ETS geprüft. Du kannst keinen 8-Bit DPT auf ein 4-Bit Objekt senden.

                            lg
                            Roland

                            Kommentar


                              Zitat von Saturn61 Beitrag anzeigen
                              Hallo Jörg, hiermit solltest du vorsichtig sein. Der DPT sollte schon zum Objekt passen. Du kannst damit das Gerät abschießen wenn du das mit dem KNX-Controller machst --> DPT oder Object-error. Nicht umsonst wird das von der ETS geprüft. Du kannst keinen 8-Bit DPT auf ein 4-Bit Objekt senden.

                              lg
                              Roland
                              Ja, das stimmt. Deswegen hat das ETS ja auch sofort wieder umgeschaltet, als ich die Gruppenadresse des 4bit Objektes Dimmers eingegeben habe.

                              Ich habe dann dem bisher ungenutzten 8bit Objekt des Dimmers eine GA zugewiesen und diese neue Adresse dem KNX Controller gegeben. Seit dem geht's. Es ist zum Glück auch nichts kaputt gegangen. Prüft die calimero library wohl auch die Konsitenz der GA und DPT?

                              Auf jeden Fall wäre es noch sinnvoll, in der App das irgendwie deutlich zu machen, daß die Dimmer ein 8 Bit Objekt erwarten. (DPT 5.001) Ohne die Info in Markus Post wäre ich darauf nicht gekommen.

                              Gruß,
                              Jörg

                              Kommentar


                                Zitat von Tqm Beitrag anzeigen

                                Thank you for your response.
                                So I need some other hardware instead of the IP Gateway , maybe a small linux machine or an KNX IP router ?Any recombination ?

                                PS: other application are working only with an IP Gateway ?for example the KNX Droid https://market.android.com/details?i...=search_result ?
                                In some other threads it's mentioned, that the 148/21 is only capable to support one connetion to external devices and that the time to switch to another device may take some minutes to wait.
                                So are you sure, that during your tests all other connections to your EIB are closed? Even the ETS may not be online during your Test!

                                After that your Android should connect to your EIB.

                                Bye,
                                jst

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X