xxx
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Personen mit Meldern eindeutig erkennen
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Als Antwort markiert von Gast am 19.05.2023, 20:40.
Solange das DSGVO konform am Eingang für alle Besucher*innen des Hauses aushängt kann man den Gedanken weiterdenken. Sollte man nicht in der Lage sein, eine solche Überwachungsinstalation nach geltendem Gesetz aufzubauen, sollte man darauf auch nicht weiter Zeit und Energie verwenden.
- Ausgewählte Antwort
-
Video-Cams in alle Räume in verschiedenen Perspektiven, RFID-Chips implantieren und Scanner in alle Türzargen, Sofaecken usw. verbauen.
Wer das so haben will...----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Na da fühlt man sich als Gast gleich pudelwohl, wenn man zur Begrüßung erstmal gewogen oder vermessen wird. Kann man dann gleich die Schwägerin darauf hinweisen, dass sie schon wieder 2 Kilo zugenommen hat und statt dem Entrecote gibts dann Hasenfutter äh ein schmackhafter veganer Bratling.Zitat von horazius Beitrag anzeigenhabe gelesen dass es Systeme gibt die man in den Boden einbaut um quasi Personen zu wiegen
Am Ende des Abends mit Freunden kann man dann auch gleich den Gast mit dem höchsten Gewicht prämieren.
Und wenn die Frau den Sixpack Volvic ins Gästezimmer bringt, gibts ne Ladung Smokie um die Ohren weil das Haus denkt das wäre ich
Das macht bei einem Haus mit aktuellem Heizsystem unheimlich Sinn. Bin auf die praktische Umsetzung gespannt - ich habe gern 22 Grad im Bad, meine Frau 24 Grad und geht so 15 Minuten nach mir rein. Ich gehe dann aber auch mal raus und auch wieder rein - wird dann 23 Grad Mischtemperatur angefahren (die FBH hat übrigens eine Trägheit von sicher >3h, da sind beide schon lange wieder weg) und links aus dem LS kommt Smokie und rechts die Toten Hosen?Zitat von horazius Beitrag anzeigengewünschte Raumtemperatur
Das klingt gut - da kann man gleich das befreundete Ehepaar informieren dass der Eisprung ansteht. Oder mal schauen, wer von den Damen gerade r*llig istZitat von horazius Beitrag anzeigenoder Hitzesignatur.
Der WLAN-Klopapierrollenhalter und der GC für den Stuhlgang fehlt noch, das würde ich unbedingt einplanen!
Gruselig.Zuletzt geändert von dreamy1; 18.05.2023, 19:08.
- Likes 8
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenUnd wenn die Frau den Sixpack Volvic ins Gästezimmer bringt, gibts ne Ladung Smokie um die Ohren weil das Haus denkt das wäre ich


Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
- Likes 1
Kommentar
-
Nein, weil KNX dafür nicht gedacht ist. Steinel mit dem HPD-Meldern schafft in diesem Sinne gerade mal ein Zählen von Personen/Objekten. und Theben hat den the Pixa extra DSGVO Konform gebaut, so dass man eben genau nicht erkennt wer sich da bewegt sondern explizit nur das sich was/wer bewegt.
Allein aus dem Grund weswegen Theben da nicht weiter gegangen ist, wird es im kommerziellen Bereich schwer sein etwas fertiges zu finden, weil so ohne weiteres das in D gar nicht zulässig wäre zu installieren. Der Markt ist dann entsprechend klein (Ultra-freaky Kunden sich privat in Ihre Häuser bauen).
Ich denke da musst mal nach China schauen was die da alles so an Addon-Module für Ihre Cams bauen und verkaufen, gerade auch an öffentliche Stellen. die machen da ja enorm viel in Sachen Gesichtserkennung.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Nöö, der Vergleich hinkt.Zitat von horazius Beitrag anzeigenUnd ja, das ist ein Thema für die intelligente Steuerung. Auch bei einem Wechselrichter und einer intelligenten Laderegelung hast Du das Problem der häufigen und regelmäßigen Anpassung. Und selbst wenn Du ständig dein Fenster auf und zu machst, hast du ähnliche Steuerungsthematiken.
Du beschreibst mit der Laderegelung und der Temperaturregelung einen definierten Sollwert, dem sich ein Regler durch geschickte Auswahl und Parametrierung schnell (oder auch weniger schnell) durch verändern der Stellgrösse annähern oder treffen kann. Bei der Raumtemperatur ist das die Solltemperatur, die der Regler erreichen soll. Es gibt aber nur die eine Temperatur zu jeweils einer Zeit, niemals zwei. Es gibt aber auch nur einen Sollwert pro Regler. Die Raumtemperatur kann zu einem Zeitpunkt nur 20 Grad oder 22 Grad sein; nicht beides.
Gleiches gilt für die PV; da hast du eine dynamisch schwankende Produktion aus den Modulen und einer der Regler verteilt die nur auf drei Sollwerte. Die werden aber nach Vorgabe priorisiert; d.h. die erzeugte Energie regelt zunächst den Lastfluss am Netzverknüpfungspunkt aus (Sollwert 1), ist dann noch ein Überschuss vorhanden und der Speicher unterhalb seines Sollwerts seines weiteren Reglers (2), wird dieser geladen. Ist dann noch eine intelligente Wallbox angeschlossen, lädt dieser Regler (3) mit weiteren Überschuss das Auto. Es gibt 3 Regler und 3 Sollwerte; nicht mehr und nicht weniger.
Man sieht: jeder Regler hat genau einen Sollwert: am Netzverknüpfungspunkt immer 0 Watt, sofern im Haus, im Akku und im Auto noch „Platz“ für die erzeugte Energie ist, am Akku 100% (der soll ja nach Möglichkeit zur Nutzung für die Nachtstunden voll geladen sein) und am Auto ebenfalls 100% (denn auch da möchtest du im Normalfall die maximale Reichweite am Ende des Ladevorgangs haben).
Du siehst: es gibt dort 3 Regler mit jeweils eigenem Sollwert.
Du möchtest allerdings einen Regler mit zeitgleich unterschiedlichen Sollwerten bauen - was nicht funktionieren kann. Der Akku kann nich 50% und 100% gleichzeitig als Größe haben; und am Bezugs- und Einspeisezähler (Netzverknüpfungspunkt der PV) kann auch nur ein Wert erreicht werden.
Zwei Menschen in einem Raum mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen sind zwei unterschiedliche Sollwerte mit einer einzigen Messgröße (Raumtemperatur) in einem einzigen Regelkreis. Unterschiedliche Zonen lasse ich mal außen vor; das wäre bei großen Räumen noch denkbar; wären dann aber auch zwei getrennte Regler.
Wie kann das in deinen Augen funktionieren?
Wenn das deiner Meinung nach klappen soll, dann ganz schnell her damit!
Dann baue ich daraus direkt den ersten „Gefrierschrankherd“, denn -18 Grad für dieTiefkühlpizza zum Lagern sowie 190 Grad zum Backen sind ja somit offensichtlich zeitgleich im gleichen Raum möglich…Zuletzt geändert von tsb2001; 17.05.2023, 06:00.
- Likes 1
Kommentar
-
Die Fragestellung nach der Temperaturregelung ist doch völlig nebensächlich und nur ein Beispiel. Da würde sich sicher eine Mischtemperatur definieren lassen. Die Trägheit des System wäre ja auch noch zu bedenken.
Es gibt um/mit „tensor flow“ eine Machine-Learning Plattform die mit Kameras eine offline Erkennung von Personen ermöglicht. Es können Objektkategorien aber auch Individuen identifiziert werden. Ich hab das nicht selber sondern einen Bekannten der davon berichtet hat.
Wenn man keine Kameras möchte wäre m.E. der nächstbeste Ansatz einen Identifikator zu nutzen und diesen zu orten. Z.B. Smartphone, NFC Chip oder ein Bluetooth beacon im Hausschuh/Armband/Schlüsselbund oder ähnliches.
Kommentar
-
Zitat von horazius... ich suche gerade eine Möglichkeit Personen eindeutig zu erkennen.
Du selber offensichtlich? Also - mal unter uns - wenn Du Personen wirklich eindeutig erkennen willst, musst Du sie SEHEN, China macht das doch vor. Alles andere sind Surrogate für die Person, sei es RFID Chip (den ich vergessen oder vertausche), Handy via MAC (oh, im Auto liegen gelassen, zu Hause liegen gelassen, Akku leer...)...Zitat von horazius Beitrag anzeigenKamera würde gehen mit intelligenter Erkennung, aber das will ich nicht. Wer will das schon.
Mir ist auch absolut unklar, wofür das überhaupt gut sein soll?!? Wie ist denn überhaupt deine Erfahrung mit KNX oder Hausautomatisierung? Hast Du überhaupt KNX? Hast Du den Anwendungsfall oder "planst" Du grade? Das hört sich alles eher nach Anfänger und einer fixen Idee an und hat eigentlich nichts mit KNX zu tun... Vor allem, weil Deine Beispiele allesamt trivial sind und PMs mehr als ausreichend wären...
- Likes 1
Kommentar
-
Solange das DSGVO konform am Eingang für alle Besucher*innen des Hauses aushängt kann man den Gedanken weiterdenken. Sollte man nicht in der Lage sein, eine solche Überwachungsinstalation nach geltendem Gesetz aufzubauen, sollte man darauf auch nicht weiter Zeit und Energie verwenden.
- Ausgewählte Antwort
Kommentar
-
Für so manche Spielerei kann ich den TE verstehen. Z.B. kann man persönliche Begrüßungen machen. Bei mir an der TKS hatte ich auch mal eine persönliche Begrüßung eingebaut (aber wieder deaktiviert, da es für die Straße doch ein wenig laut und zudem unnötig war.)
Wie alle hier in diesem Thread gesagt haben beginnt das Problem sobald mehr als eine Person im Raum ist. Z.B. bei Lichtstimmungen Deine Frau mag es gerne rot und du blau, was soll dann passieren wenn ihr beide im Raum seid lila?, oder nur eine unbekannte oder zusätzliche dritte Person?
Die möglichen Wege mit Ihren Vor- und Nachteilen wurden dir genannt, was fertiges gibt es meines Wissens nicht:
Kamera
Handy Mac
RFID Chip
Kommentar


Kommentar