Nochmal von vorn.
Ein MDT IP-Router ist in seinem Gehäuse folgende Geräte gleichzeitig:
a) Linienkoppler
b) Bereichskoppler
c) Medienkoppler
d) KNX-IP Interface
e) Zeigeber für den KNX Bus
f) e-Mail Sender
Für a),b),c) zusammen braucht es eine PA um das Gerät für die Funktionen a) bis d) selbst zu konfigurieren. Das ist per Definition eine PA mit 0 am Ende, bei Dir muss es die 1.0.0 sein, aktuellmhast 15.15.0 aktiv, wie kommst darauf dass dies Sinn ergibt?
Für d) benötigst 4 weitere PA die in der gleichen Linie wie die Basis PA liegen müssen, hier also was mit 1.0.x, Du hast da gerade 15.15.241-244 aktiv.
Und dann gibt es noch ne sechste PA für die beiden Zusatzfunktionen e) und f). Diese liegt auch auf der Linie der Basis PA, also 1.0.x. Da hast gerade 1.0.0 vergeben, auch Blödsinn.
wie bereits empfohlen, goto Handbuch und beginne von vorn mit Resetvauf Werkeinstellungen und mache es dan nochmal.
und besser erst lesen, durchdenken, nochmal lesen und dabei genau das klicken was im Handbuch steht.
Ein MDT IP-Router ist in seinem Gehäuse folgende Geräte gleichzeitig:
a) Linienkoppler
b) Bereichskoppler
c) Medienkoppler
d) KNX-IP Interface
e) Zeigeber für den KNX Bus
f) e-Mail Sender
Für a),b),c) zusammen braucht es eine PA um das Gerät für die Funktionen a) bis d) selbst zu konfigurieren. Das ist per Definition eine PA mit 0 am Ende, bei Dir muss es die 1.0.0 sein, aktuellmhast 15.15.0 aktiv, wie kommst darauf dass dies Sinn ergibt?
Für d) benötigst 4 weitere PA die in der gleichen Linie wie die Basis PA liegen müssen, hier also was mit 1.0.x, Du hast da gerade 15.15.241-244 aktiv.
Und dann gibt es noch ne sechste PA für die beiden Zusatzfunktionen e) und f). Diese liegt auch auf der Linie der Basis PA, also 1.0.x. Da hast gerade 1.0.0 vergeben, auch Blödsinn.
wie bereits empfohlen, goto Handbuch und beginne von vorn mit Resetvauf Werkeinstellungen und mache es dan nochmal.
und besser erst lesen, durchdenken, nochmal lesen und dabei genau das klicken was im Handbuch steht.
Kommentar