Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Home Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
    Ich versteh immer noch nicht ganz was diese/r 1Home Server/Bridge ist.
    Kann ich damit alle Google Play Store Apps auswerten und in KNX integrieren?
    Im Prinzip macht das Teil nur eins (bei mir aktuell auch sehr gut): Es bringt alle KNX Geräte per Matter in eine Smart Home Umgebung deiner Wahl (Google Home, Alexa, Apple, Smartthings) und ermöglicht damit die Steuerung der Geräte (lokal, ohne Kommunikation über einen Server in Taka-tuka-Land). Je nach Anbieter noch etwas beta-mäßig (ist auch recht genau beschrieben bei denen auf der Homepage). Google Home funktioniert bei mir aktuell aber sehr gut.

    Damit kannst du dir dann (wenn du möchtest) eine Visu sparen, denn du kannst ja die o.a. Apps nutzen und du kannst KNX Geräte wie Jalousien, Licht, Sensoren per Google, Alexa etc abfragen. Ich nutze zum Beispiel "Hey Google, Licht in Wohnzimmer und Küche aus" oder "Alle Jalousien runter" etc...

    Klar geht das auch alles mit Basteleien und Raspberry Pi etc, aber so einfach und für 299€ hab ich es bisher nicht gehabt. Das einlesen der ETS Datei funktioniert einwandfrei, ein umbenennen der Gruppenadressen ist nicht erforderlich, eine Anpassung kann nachträglich im 1Home Webinterface erfolgen.

    Edit: Zum Support muss ich sagen, dass dieser mehr als dürftig ist, wenn man ein Problem hat, kann man sehen wie man es alleine löst... Gefühlt haben die nur einen Menschen der das macht, bei laut eigener Aussage mehreren Tausend verkaufter Server hat der vermutlich das Postfach voll....
    Zuletzt geändert von jayw82; 17.12.2023, 12:15.

    Kommentar


      Ich hab den 1Home Server jetzt auch. Bei mir ist er IP Interface, Visu und später dann Logik-Engine (stand jetzt mache ich einfache Logiken über die Apple Home App). Die Einrichtung hat schnell und gut geklappt. Die ETS Detektion ist nicht perfekt, erleichtert aber die Einrichtung und man startet nicht bei 0. Ich finde er macht, was er soll.

      Kommentar


        Wenn es gut läuft haben die ganzen KNX Visus bald ausgedient. Man richtet einmal seine KNX Geräte ordentlich in einem Matter Gateway wie dem 1Home Server ein und kann dann jede Matter kompatible Visu nutzen.
        Sehr interessant wird da zB Amazon Echo Hub. Oder halt einfach HomeAssistent ohne Yaml gebastel.

        Wenn ich überlege wie oft ich jetzt irgendwas ausprobiert habe und in jeder Visu bei jedem Hersteller von 0 anfangen musste... Das fällt dann bei Matter weg...
        Was mich aktuell noch davon abhält alles auf dem 1Home Server zu konfigurieren und Arbeit rein zu stecken ist die fehlende Backup Funktion - dazu gibt es aber bereits einen Feature Request auf deren Website.
        Und ja - der Support ist echt kacke. Auf Mails wird nicht geantwortet und im Chat wird man auf die Doku verwiesen oder soll einen Bugreport senden, auf den man auch niemals eine Antwort erhalten wird.

        Kommentar


          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          Wenn es gut läuft haben die ganzen KNX Visus bald ausgedient. Man richtet einmal seine KNX Geräte ordentlich in einem Matter Gateway wie dem 1Home Server ein und kann dann jede Matter kompatible Visu nutzen.
          Wo hast denn diesen Werbetext gelernt bekommen.

          Es gibt genügend Visus im KNX Umfeld die sehr innovativ und stabil und cloud-free sind, diese Serverbox muss als GW nur vernünftig funktionieren und auch Matter Datenpunkte im KNX verfügbar machen. Dann gibt es da für den Preis auch nix zu diskutieren.

          Aber diese unsägliche Homekit Lobhudelei oder Alexa-App, oder Google App Gewurschtel. Man kann doch nicht wirklich der Überzeugung sein das es toll ist wirklich jedes letzte Detail der Haussteuerung an diese Datensammler zu übergeben?

          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          Wenn ich überlege wie oft ich jetzt irgendwas ausprobiert habe und in jeder Visu bei jedem Hersteller von 0 anfangen musste... Das fällt dann bei Matter weg...
          Was ist denn bitte das für eine vollkommen unsinnige falsche Aussage.
          Was hat Matter damit zu tun? Das ist ein Protokoll zur Datenübertragung, Matter ist keine Visu.

          Immer wenn Du eine neue Visu aufsetzt musst da wohl irgendwie Hand anlegen und startest auf einer leeren Bildschirmseite.
          Oder Du hast Einheitsbrei.

          Und Visus auf Basis des ETS Projektes only gibt es schon seit Jahren, nennt sich Real-KNX Server und kann auch seit Jahren schon Sprachbefehle ohne Cloud oder mit all den verschiedenen Datensammlern.



          Wenn Du irgendetwas umbaust in der Anlage dann musst halt die neuen Datenpunkte irgendwie in die Visu bekommen. Das mag bei dem Server schneller gehen wenn Du da dann halt das ETS-Projekt nochmal neu einlädst. Ja das mit einem EDOMI z.B. so nicht mehr zu vergleichen und für viele sicher deutlich angenehmer.

          Die Visu selbst ist dann aber Einheitsbrei, weil das für alle User auf der Welt wohl immer gleich aussehen/verknüpft wird.



          Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
          aber so einfach und für 299€
          Das solltet Ihr in Euren Werbeschreibereien hier auch noch mal überdenken.

          Das Ding kommt aktuell für 399 + MwSt. + Versand also 492,66 an die Kunden in D.

          Das da mal eine erste Charge für weniger als Lockangebot abgesetzt wurde ist OK aber dass solltet Ihr dazu schreiben alles andere ist doch eher Vortäuschung falscher Tatsachen.

          Und sollte es da wirklich mal noch die Logik dazu kommen stehen die neuen Preise für 799 und 999 zzgl. MwSt. ja schon im Raum.

          Also der geneigte KNX-Kunde der irgendwann in der näheren Zukunft vor der Entscheidung steht welchen Visu/Logik-Server will er denn haben, hat mit dieser Büchse die gleiche Auswahl und Kosten wie bei allen anderen Servern auch.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Kurzes Update zu meiner Supportanfrage mit den nicht erkannten LED Controllern - gerade eine Mail erhalten, dass das Problem mit der aktuellen V1.5.0 behoben wurde.
            Kann ich bestätigen - der automatische ETS Import erstellt jetzt alle im Haus vorhandenen Tunable White Leuchten mit den richtigen GAs für Ein/Aus, Dimmen, Temperatur sowie dem dazugehörigen Status.

            Im Januar folgt wohl noch ein Update für Gruppenadressen die gleichzeitig Schalten sowie den Status lieferen - bei mir sind das zB "Nacht" order "Tag"

            Kommentar


              Wie benennt ihr eure Lampen etc?
              Wenn ich im Wohnzimmer sitze, möchte ich einfach sagen "Alexa, Licht an" - Der Echo Dot ist im Wohnzimmer und die Lampe auch, dann geht das.
              Wenn ich nun aber 30 Lichter mit "Licht" benenne, finde ich die doch nie wieder? Das geht wohl erst, wenn Matter die Räume ordentlich übergeben kann.

              Kommentar


                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                Das geht wohl erst, wenn Matter die Räume ordentlich übergeben kann.
                Das hat nix mit Matter zu tun, sondern wie im Alexa die Geräte eingebucht sind. Wenn Die KNX-Lampen dem gleichen Raum zugeordnet sind und so auch in der Alexa-App erscheinen, dann kann das auch so angesprochen werden wenn der jeweilige Echo auch in dem Raum sich befindet.

                Im Matter wird auch immer der eindeutige Objektname übertragen mit dem Befehl. Die Reduktion des Sprachbefehls auf schalte Licht, da Echo1 und Lampe 1 quasi durch den Raum gepaired sind macht Alexa, nicht Matter. Alexa sendet dann immer eindeutig im Hintergrund Lampe Küchentisch on.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Dass Alexa das kann, ist mir klar - das Problem ist aktuell einfach, wenn ich alle Lampen in 1Home mit "Licht" benenne - landen sie über Matter bei Alexa alle ohne Raum und ich habe keine Ahnung welches Licht in welchen Raum gehört

                  Kommentar


                    Natürlich bekommt jedes Objekt einen Systemweit eindeutigen Namen.

                    Man legt doch auch keine 60 GA mit dem Namen Licht an, nur weil das 60 Lampen in verschiedenen Räumen sind.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Ah verstanden - der Name des Lichtes ist Alexa egal, weil Alexa weiß, dass es sich bei dem Gerät um ein "Licht" handelt, welches sich im Raum X befindet

                      Kommentar


                        Nein. Der Name ist auch für Alexa sehr wichtig, denn ohne dessen Kenntnis kann Alexa nicht seinen eigentlichen Befehl oder mehrere, wenn eine Gruppe angesprochen wird, verteilen oder einen Staus erhalten.

                        Aber Alexa bietet dem Bediener per Sprache via den Echos die Vereinfachung durch Verknüpfung von Objekt-Typ > Raum > Echo-Standort. Das ist aber eine individuelle Rechenleistung in den Echos bzw. Alexa-Cloud-Servern.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Ich hab jetzt meine Geräte zu Apple Home übertragen. War an einem Abend erledigt. Begeistert bin ich davon, wie einfach man zusätzliche Automationen im Apple Home erstellen kann. Im Angang ein Beispiel wie es aussieht.image.png
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Ich habe aktuell ein Probelm beim einrichten vom 1Home Server. Ich habe die Hilfsspannung angeschlossen, Bus verbindung und ein Netzwerkkabel. Die Led leuchtet grün aber ich kann keine Verbindung zu meinem Bussystem herstellen. Muss in der Ets noch irgendwas gemacht werden bevor ich den 1home Server verbinden kann, wie zum Beispiel eine pysikalische Adresse vergeben? Oder benötige der 1home Server eine internet verbindung?

                            Danke

                            Kommentar


                              Bitte einmal hier schauen: https://www.1home.io/docs/en/server/...cting-to-power

                              Wenn du den 1Home Server auch als IP-Interface nutzen willst (was durchaus sinnvoll ist) musst du folgendes Setup in der ETS machen:
                              https://www.1home.io/docs/en/server/...e-ip-interface

                              Kommentar


                                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                                Wenn es gut läuft haben die ganzen KNX Visus bald ausgedient. Man richtet einmal seine KNX Geräte ordentlich in einem Matter Gateway wie dem 1Home Server ein und kann dann jede Matter kompatible Visu nutzen.
                                Sehr interessant wird da zB Amazon Echo Hub. Oder halt einfach HomeAssistent ohne Yaml gebastel.

                                Wenn ich überlege wie oft ich jetzt irgendwas ausprobiert habe und in jeder Visu bei jedem Hersteller von 0 anfangen musste... Das fällt dann bei Matter weg...
                                Was mich aktuell noch davon abhält alles auf dem 1Home Server zu konfigurieren und Arbeit rein zu stecken ist die fehlende Backup Funktion - dazu gibt es aber bereits einen Feature Request auf deren Website.
                                Und ja - der Support ist echt kacke. Auf Mails wird nicht geantwortet und im Chat wird man auf die Doku verwiesen oder soll einen Bugreport senden, auf den man auch niemals eine Antwort erhalten wird.
                                Das ist doch quatsch. Habe selbst einen 1Home Server daheim und teste damit (u.a. um Kunden was zeigen zu können, wenn Alexa oder Siri integriert werden soll) aber um den HomeServer zu ersetzen fehlt noch ganz vieles …

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X