Hi,
ich hab inzwischen 3 Stück von den 6fach Reglern verbaut.
Hatte (habe) leider bei allen Projekten Probleme, die mit dem guten Support zwar gelindert, aber doch nicht ganz behoben werden konnten.
Im einen Fall habe ich den Regler für einen Heizverteiler eingesetzt. Hier wird in Abhängigkeit der Aussentemperatur die Vorlauftemperatur geregelt - also ein sehr schnelles System. Der Temperaturfühler sitzt direkt hinter dem Mischer.
MDT ermöglichte mir mit geänderter Produktdatenbank, die Regelparameter auf die Regelstrecke anzupassen. Ich kann jetzt mit der Nachstellzeit bis auf eine Minute runter und dem P-Anteil bis auf 30K rauf. Damit lief das System dann einigermassen stabil. Habe dann dennoch einen anderen Regler verwendet (Arcus), der die Stellgrössenausgabe in kürzeren Zeitabständen als 1 Min ermöglicht und die Stellgrösse auch mit echter 8Bit Auflösung ausgibt.
Mit kontinuierlicher Sollwertvorgabe (wie hier aussentemperaturabhängig ca. alle 15 Minuten) kann ich den Regler ebenfalls nicht empfehlen. Jedesmal bei Erhalt eines neuen Sollwertes wird die Stellgrösse erst mal auf null gesetzt.
Aber da gibt es noch weitere Mankos, auf die man achten sollte, die auch bei einer "normalen" Raumtemperaturregelung zum Tragen kommen:
Es können weder die von extern vorgegebenen Sollwerte, noch die Sollwertverschiebung, noch der eingestellte Betriebsmodus im EEProm hinterlegt werden. Wenn keine USV eingesetzt ist, muss nach einem Spannungsausfall erst mal wieder alles richtig eingestellt werden.
Der Support versprach mir dies auf die Wunschliste aufzunehmen - aber an sowas sollte man eigentlich im Pflichtenheft bereits denken.
Bitte nicht falsch verstehen, Fehler werden gemacht, und ich mag die anderen MDT Produkte und deren Support auch gerne, aber dieser Regler bedarf noch einiger Verbesserung.
ich hab inzwischen 3 Stück von den 6fach Reglern verbaut.
Hatte (habe) leider bei allen Projekten Probleme, die mit dem guten Support zwar gelindert, aber doch nicht ganz behoben werden konnten.
Im einen Fall habe ich den Regler für einen Heizverteiler eingesetzt. Hier wird in Abhängigkeit der Aussentemperatur die Vorlauftemperatur geregelt - also ein sehr schnelles System. Der Temperaturfühler sitzt direkt hinter dem Mischer.
MDT ermöglichte mir mit geänderter Produktdatenbank, die Regelparameter auf die Regelstrecke anzupassen. Ich kann jetzt mit der Nachstellzeit bis auf eine Minute runter und dem P-Anteil bis auf 30K rauf. Damit lief das System dann einigermassen stabil. Habe dann dennoch einen anderen Regler verwendet (Arcus), der die Stellgrössenausgabe in kürzeren Zeitabständen als 1 Min ermöglicht und die Stellgrösse auch mit echter 8Bit Auflösung ausgibt.
Mit kontinuierlicher Sollwertvorgabe (wie hier aussentemperaturabhängig ca. alle 15 Minuten) kann ich den Regler ebenfalls nicht empfehlen. Jedesmal bei Erhalt eines neuen Sollwertes wird die Stellgrösse erst mal auf null gesetzt.
Aber da gibt es noch weitere Mankos, auf die man achten sollte, die auch bei einer "normalen" Raumtemperaturregelung zum Tragen kommen:
Es können weder die von extern vorgegebenen Sollwerte, noch die Sollwertverschiebung, noch der eingestellte Betriebsmodus im EEProm hinterlegt werden. Wenn keine USV eingesetzt ist, muss nach einem Spannungsausfall erst mal wieder alles richtig eingestellt werden.
Der Support versprach mir dies auf die Wunschliste aufzunehmen - aber an sowas sollte man eigentlich im Pflichtenheft bereits denken.
Bitte nicht falsch verstehen, Fehler werden gemacht, und ich mag die anderen MDT Produkte und deren Support auch gerne, aber dieser Regler bedarf noch einiger Verbesserung.
Kommentar