Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Jetzt bleib doch mal locker. Das Problem ist erkannt und MDT arbeitet mit Unterstützung unserer User an der Lösung.
    Das wird eine Softwarelösung sein, so daß du ganz entspannt deine Aktoren verwenden kannst.

    BTW: du heisst ins der Tat Fry, oder hast du nur vergessen, dein Profil an unsere Regeln anzupassen?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #32
      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
      Hört sich nicht wirklich befriedigend an.... und ich sitze hier mit 3 MDT-Heizungsaktoren...
      Also nach der Veränderung gestern (noch ohne Datenbank-Update!) bin ich persönlich schon ganz zufrieden (s.u.).
      Angehängte Dateien
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #33
        @JNK - mit was misst du die Temperatur ? 1Wire ?
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #34
          Temperaturmessung: Ja, 1-wire.

          Gruss,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #35
            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            Also nach der Veränderung gestern (noch ohne Datenbank-Update!) bin ich persönlich schon ganz zufrieden (s.u.).
            Ist der MDT ein PID Regler ?

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #36
              @Gaston: Nein, PI

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #37
                Finde das ganze aber auch lästig.
                Habe ebenfalls 2 Aktoren - Temperaturabweichung von Ist Wert 1-2 Grad.
                2 x MDT Support per Email Kontaktiert - bis jetzt KEINE Rückmeldung!

                lg max
                HS3, Russound, iPhone

                Kommentar


                  #38
                  @JNK Was hat den der 1Wire für ne Auflösung ? Es sieht ja so aus als könnte er nur in 0,5°C Schritten Temperaturen senden...
                  Gruß Stephan

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                    @Gaston: Nein, PI
                    Hmm, kommisch, dann Frage Ich mich wo die Spize im Stellwert direkt nach dem Reset (2. Spitze im Diagram) herkommt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                      Also nach der Veränderung gestern (noch ohne Datenbank-Update!) bin ich persönlich schon ganz zufrieden (s.u.).
                      Kannst du mal Rohdaten als Tabelle posten?

                      Kommentar


                        #41
                        In den ersten drei Kästchen ist Ist größer als Soll. Dennoch geht der Stellwert rauf.
                        Das kann ich mit einem PI Regler nicht erklären...

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von max999 Beitrag anzeigen
                          Habe ebenfalls 2 Aktoren - Temperaturabweichung von Ist Wert 1-2 Grad.
                          Normalerweise habe ich Abweichungen von 0.1-0.2 Grad, wenn nicht gerade Sonne reinscheint oder die Tür offen steht.

                          Ich sehe aber auch ab und zu Effekte, die ich (noch) nicht verstehe. Die Fehlerquellen sind aber vielfältig (Nacht/Standby/Komfort-Einstellungen, Sollwertabweichung, Reset nach Stromausfall, zu geringe Vorlauftemperatur, ...)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                            Hmm, kommisch, dann Frage Ich mich wo die Spize im Stellwert direkt nach dem Reset (2. Spitze im Diagram) herkommt.
                            Das ist liegt an der Anti-Windup-Funktion - bzw. wohl an einem Fehler in eben jener.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Das ist liegt an der Anti-Windup-Funktion - bzw. wohl an einem Fehler in eben jener.
                              Was ist denn eine Anti-Windup-Funktion? Ein (falsch) vorbesetzter Integralwert im I-Anteil des PI?
                              Fry

                              Kommentar


                                #45
                                Wind-up-Effekt bei Großsignalverhalten: Wenn beim I-Regler die Stellgröße u(t) durch die Regelstrecke begrenzt wird, tritt ein sogenannter Wind-up-Effekt auf. Dabei arbeitet die Integration des Reglers weiter, ohne dass die Stellgröße zunimmt. Wird die Regelabweichung e(t) kleiner, entsteht beim Rücklauf von u(t) eine ungewollte Verzögerung der Stellgröße und damit der Regelgröße y(t). Dem tritt man mit der Begrenzung der Integration auf die Stellgrößen-Grenzen entgegen (Anti-wind-up) (oder durch Absperrung des I-Gliedes).
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X