Zitat von 2ndsky
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Heizungsaktoren
Einklappen
X
-
Zitat von Neelex Beitrag anzeigenIch kann die Reaktion schon ein bisschen verstehen. Man kauft die Aktoren, weil sie von vielen Seiten empfohlen werden und dann gibt es wenig später eine V2. Natürlich ist es zu begrüßen, dass der Hersteller so schnell auf Kritik reagiert, keine Frage. Hat man die V1 allerdings schon gekauft ist das schon ein bisschen ärgerlich. Vielleicht gibt's ja wirklich eine kundenfreundliche Lösung von MDT!
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenNein, das ist nicht besser, sondern ähnlich unpassend. Abzocke setzt Vorsatz voraus. Letzte Warnung!Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenTrotzdem bin ich der Meinung, dass dies bereits in die erste Version gehört hätte!Zitat von Neelex Beitrag anzeigenIch kann die Reaktion schon ein bisschen verstehen. Man kauft die Aktoren, weil sie von vielen Seiten empfohlen werden und dann gibt es wenig später eine V2.
Man kauft ein Gerät, weil es dass kann, was man braucht. Und wenn es etwas nicht kann, was man braucht, darf man es eben nicht kaufen.
Psychologisch ist es natürlich immer schwierig, wenn man sich gerade für teures Geld etwas gekauft hat, und kaum ist man zu Hause, gibt's den gleich teuren Nachfolger der alles etwas besser kann. Das ist aber nicht anders als beim PC Kauf seit Jahren.
Aber da Du damals ein bekanntes Produkt mit bekannten Eigenschaften gekauft hast, kannst Du in keinster Weise einen Anspruch (auch keinen moralischen!) auf den Nachfolger geltend machen. Der Hersteller hätte ja auch einfach das Produkt einstellen können...
=> Wenn Dir der bestehende nicht passt und Du den Nachfolger willst, dann verkaufe den jetzigen und kauf den neuen.
Sicher wird es Leute geben, die die neuen Features nicht brauchen und lieber für weniger Geld den alten nehmen.
(Manche Firmen machen da sogar ein Geschäft draus. Canon verkaufte das alte Spiegelreflex-Kamera Modell für günstigeres Geld weiter. Oder Apple oder Samsung die alten Smartphones)
Kommentar
-
Es ist einfach ärgerlich. Punkt.
Technische Geräten habe eben oft auch mal in V1.0 Fehler, die erst später bemerkt werden. Damit leben wir, ob Gira TS3 komfort, BMW Wetterzentrale, etc. etc. Bisher hat niemand diesen Herstellern vorgeworfen, den Kunden abzuzocken, weil das de facto nicht funktioniert. Mit fehlerhaften Produkten kann man kein Geld verdienen, insofern sind diese Fehler für den Hersteller schlimmer als für den Anwender. Und deshalb wird jeder ernsthafte Hersteller diese Fehler abstellen und versuchen, Kunden mit fehlerhaften Produkten zufrieden zu stellen. Alles andere wäre harakiri - gerade in dieser Branche. Und ich bin überzeugt, dass gerade MDT da sehr kundenorientiert und flexibel agieren wird.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
@Chris: naja wenn es ein BUG oder Bug-ähnlich ist (also essentielle Funktionen nicht so funktionieren wie sie sollen) dann "könnte" man einen Blick auf die Autoindustrie oder IKEA werfen:
da gibt es dann Rückholaktionen...
Wenn es nur um eine reine Modellnachfolge geht und das "alte" Modell tadellos funktioniert, dann gebe ich dir 100% Recht.
Sonst könnte man ja an die "gewöhnlich bedungenen Eigenschaften" einer Sache denken die man voraussetzen darf (und kann): da wäre es dann ein Mangel der eben nachgebessert werden muss....
Nur so mein 1ctEPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Um mal zum Thema zurückzukommen. Hier ein Beispiel, wie (gut) der MDT funktioniert, wenn der bauherr im Urlaub ist (erste Hälfte). Die 19 °C Soll werden perfekt gehalten.
Weiter sieht man, dass hausbewohner einfach störenErstens macht ein Soll von 23 im dem Haus absolut keinen Sinn, das schafft die WP einfach nicht. Schön zu sehen ist der Einfluss des Haar-Föns.
Sehen kann man auch, dass 5%-Schritte völlig ausreichend sind.Angehängte DateienGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenHast du noch so viele Haare dass du so lange fönen musst
Kommentar
-
Ich möchte den Umgang der MDT-Jungs mit Problemen ausdrücklich loben. Heute Vormittag habe ich ein Problem mit dem Heizungsaktor gemeldet. Eine halbe Stunde später rief mich jemand an: Fehler gefunden ! Zwei Stunden später hatte ich eine korrigierte PDB in meinem Postfach. Vorbildlich !
Gruß Micha
Kommentar
-
Zitat von Micha Beitrag anzeigen... habe ich ein Problem mit dem Heizungsaktor gemeldet.
Kommentar
-
Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenJetzt will natürlich jeder wissen, was das wieder für ein neues Problem ist, um dann rumzuheulen und einen Fix einzufordern, obwohl kaum einer es jemals selbst festgestellt hätte
Fry
Kommentar
-
Auskunft von MDT: das Software-Update 2.0 gibt es zunächst nur für die Hardware-Version 2.0. Für Aktoren mit Hardwareversion 1.0 wird noch geprüft, ob ein Update in Frage kommt. Das dauert noch einige Wochen.
Das könnte mir bei negativer Auskunft schon ein wenig die Stimmung trüben - ich habe meine Aktoren erst vor wenigen Wochen gekauft...
Fry
Kommentar
-
Hallo,
ist eher eine ETS Frage, aber beim Heizungsaktor ist es am auffälligsten:
Natürlich macht es Sinn, die Parameter für jeden Kanal einzeln einstellen zu können. In der Regel jedoch werden die meisten Regelparameter ja im ganzen Haus identisch sein.
Gibt es eine Möglichkeit, die Parameter von einem Kanal auf den anderen zu übertragen? Geht das auch gerätübergreifend?
Gruß,
Hendrik
Kommentar
Kommentar