Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum neuen MDT VisuControl Easy II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Er ist direkt neben den IP-Interface auf der hutschiene. Werde heute Abend nochmal erneut versuchen

    Kommentar


      #17
      Kann mir jemand mal erklären, wie das mit den 4 IP-Tunneln funktioniert?

      Ich habe am Gerät die PA 1.0.20 eingestellt, die IP-Tunnel haben die "Unter-PA" 1.0.21...1.0.24. Was genau kann ich jetzt damit anstellen bzw. wenn ich ein IP-Gerät habe was auf den Bus zugreifen möchte, wie funktioniert denn den das alles?

      Wenn ich jetzt die MDT App verwende, wird dann einer dieser Tunnel verwendet? Ich sehe da keine Einstellung, dass die App z.B. Tunnel 1 verwendet (1.0.21). Und wenn ich in der ETS die IP-Schnittstelle wähle, werden 5 mögliche "Verbindungen" angezeigt, die 4 Tunnel und eine mit dem Namen "nicht festgelegt".

      Ich verstehe irgendwie nur Bahnhof...kann mir das jemand erklären (also für Dummies wie mich)?

      Vielen Dank schonmal!



      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Ich unterscheide zwischen drei Konfigurationen:
        1. Handy/Tablet mit APP - Tunnel - VisuControl Easy II - KNX-Bus
          Hier sitzt der Server direkt im Interface und braucht keinen Tunnel für die Kommunikation mit dem KNX-Bus.
          Der Datenverkehr vom Handy zur VisuControl Easy wird durch einen Tunnel geschützt.
        2. Handy/Tablet mit beispielsweise EasyKNX App, die nur ein IP-Interface benötigt für Buszugriffe und damit durch einen Tunnel kommunizieren sollte.
        3. Visu mit Server auf einer eigenen HW als Beispiel für ein IP-Gerät, das auf den Bus zugreifen möchte:
          Handy/Tablet mit APP - Tunnel - Visu-Server - Tunnel - IP-Interface - KNX-Bus
          Da gibt es zwei Tunnel.
        In den beiden letzten Fällen wird einer der vier IP-Tunnel des VisuControl Easy genutzt, das die Funktion eines IP-Interfaces erfüllt.
        Die MDT App verwendet keinen dieser Tunnel, sondern die PA 1.0.20

        Kommentar


          #19
          Danke Dir....so halbwegs verstanden :-)

          In der ETS habe ich fünf PA's, eine vom Gerät und vier für die vier Tunnel. Legt das Gerät dann selbst fest welcher Tunnel welche Aufgabe (z.B. EasyKNX) übernimmt oder muss der entsprechende Tunnel dann in dem Fall von EasyKNX vorgegeben werden (z.B. durch eine der vier Tunnel-PA's)?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Man kann schon immer keine festen Tunnel vergeben. Das handelt das gw mit dem Gerät nach Zufall aus. Das klappt nur, wenn das IP Interface im secure Mode ist. Da kann man feste Tunnel vergeben.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Ah...danke..secure gibts bei mir nicht.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Bin total begeistert...der BURLI sendet schon fleißig auf die Visu

                Screenshot_20230717_115756.jpg
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Kannst du die Werte auch archivieren?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Gute Frage...also bis zu 8 Diagramme machen kann der VC Easy II wohl...aber extern auslagern eher nicht, wenn Du das meinst.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Hm 8 Diagramme sind nicht viel.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Ganz ehrlich...das mit den Diagrammen hat für mich geringe Prio, notfalls hole ich mir noch welche dazu.

                        Ich hätte vor einem Jahr noch davon geträumt, in wenigen Minuten sowas zusammen zu bekommen - und auch noch direkt in der ETS. Ohne jegliche Einarbeitung...ich hatte mir sowohl den HS3 als auch den HS4 neu gekauft und mich stets vor der Einarbeitung gedrückt, beide schon lange wieder verkauft.

                        Habe mir gerade noch ein Tablet zum Spielen geordert, bin gespannt wie das dann mit mehr Fläche alles angeordnet wird.

                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn mein Chef ausm Urlaub da ist werd ich mir den auch fürs Testlabor ordern. Haste noch paar Bilder der Seiten? Optisch spricht es mich mit schwarzen Hintergrund mehr an als mein X1, macht der dann halt nur noch die Logiken.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hoffe nur dass da noch Updates kommen werden. Gewisse Sachen fehlen hier und da halt doch, wie zB sich den Sperrstatus anzeigen zu lassen bei den Rolladen. Das ist so wie ich das sehe momentan noch genauso wie beim X1. Absolute Position als Status und das wars.

                            Für Steckdosen/Geräte wäre es auch cool sich die aktuelle Leistung anzeigen zu lassen direkt daneben.

                            Wenn man mal bei Ecoflow und Konsorten guckt in den "Visus" findet man da doch haufenweise Zeug was man ebenso umsetzen könnte.
                            Die X1 Visu macht wirklich den Eindruck als ob liegt sie einige Generationen zurück. Das was da geht war cool als es generell cool und neu war überhaupt Dinge per App zu steuern. Heute ist das Standard da sind es eher die kleinen Details die herausstechen.

                            Sowas gehört halt ständig weitereinwickelt.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 17.07.2023, 17:02.

                            Kommentar


                              #29
                              Punker Deluxe
                              Du kannst die App laden, sie hat einen Demo Mode integriert. Den Hintergrund kannst du auf hell oder dunkel einstellen.

                              Kommentar


                                #30
                                Hab mir gerade die Applikation angeschaut... man kann ja nicht mal eigene Symbole laden wie beim GT
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X