Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe mir inzwischen angewöhnt, nach dem Gartenzaun immer ein Leerzeichen zu schreiben, dann geht das problemlos, und die meisten verstehen es .
    Gruß Florian

    Kommentar


      Auch von mir bekommt mumpf ein für seine Beiträge. Immer noch Schade das man im Forum nur Treads folgen kann und keinen Mitgliedern.

      Allen einen guten Start in die neue Woche ohne tote BSV oder sonstigen Problemen
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        Das mit den Usern Folgen ging mal.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Nicht umsonst gibt es Firmen die Reparatursätze Low-ESR Kondensatoren für die Schaltnetzteile verkaufen und davon ganz gut leben.

          Siemens war übrigens durchaus dafür bekannt sehr hochwertige Elkos herzustellen.
          Die (ganz) alten KNX-Netzteile mit Datenschiene von Siemens sind keine Schaltnetzteile. Dort ist ein konventioneller Transformator verbaut. Die großen Sieb-Elkos darin stammen auch nicht von Siemens, sondern bspw. von Philips und Panasonic. Zu dieser Zeit gab es IMHO noch gar kein "LowESR" Marketing und meist auch noch keinen 105°C Aufdruck. Wohl aber höherwertige Bauteile für derartige Anwendungen.
          Nichtsdestotrotz sind nach ~30 Jahren viele dieser Kondensatoren auch am Ende, aber jederzeit ersetzbar. Ich habe schon einige dieser Spannungsversorgungen wiederbelebt. Sehr einfacher Schaltungsaufbau, alle Bauteile sind in THT ausgeführt und Standardkomponenten damit sind sicher nochmal >25 Jahre möglich.

          Was die neueren SV angeht, da dürfte es schwierig sein maximale Effizienz und Haltbarkeit mit minimalem Bauteile- bzw. Schaltungsaufwand zu erreichen. Es handelt sich dabei ja ausnahmslos um Schaltnetzteile. Diese können zwar je nach Bauteileauslegung durchaus auch >20 Jahre leben, allerdings ist die Ersatzbeschaffung der passenden Bauteile nach dieser Zeit dann oft schwieriger, da ggf. spezialisierte ICs verbaut sind.

          Die gezeigten Defekt-Geräte von beauty und chris15 wären interessant für eine Analyse und ggf. Reparatur. -> Bei Interesse gerne PN an mich.

          Bisher habe ich nur MDT-Netzteile ohne sichtbare Bauteilschäden repariert. Bei einem davon war vermutlich Spannung bzw. Überspannung auf der DC-Seite die Ursache. Bei einem anderen war es ein sehr ungewöhnlicher Bauteilfehler/schlechtes Bauteil. In jedem Fall aber anspruchsvoller in der Reparatur als bei den Uralt-Netzteilen. Ausrüstung für SMD-Reparatur ist hier Pflicht.

          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            Sonntag nach dem Urlaub.. Mdt stv bei einer Kundin im *****. So fühlt sich der Sonntag schon wie der Montag an. Danke MDT....
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Bisher waren alle die ich in den Fingern hatte reparabel.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                Ist doch egal. Kunde ruft sonntags an - darum geht es doch
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Für den nächsten Defektfall würde dann aber direkt ein Ersatzgerät zur Verfügung stehen wenn man seine alte SV repariert.

                  Wenn es kein Garantiefall ist kann BadSmiley mir das Defektgerät gerne zur Ursachenforschung zur Verfügung stellen.

                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Bisher waren alle die ich in den Fingern hatte reparabel.
                    Was war es bisher so? Ich habe auch noch zwei hier liegen – die funktionieren zwar, aber nicht, wenn man sie beim Starten mit mehr als ~50–60 % Last belastet.

                    Kommentar


                      Ist noch Garantie drauf. Das Gerät ist schon ein . 02 von 06/22... Bei den ersten okay, aber das wurde glaube ich schon mal getauscht. Jetzt ist ein Zennio drin und das mdt gehe ich mal reklamieren.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X