Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Eine anständige Planung schützt also vor Fehlern, die man mit der Diagnosefunktion bequem finden kann? Interessant.
    Nee, ein anständig ausgebildeter Elektriker kann Fehler in einer Anlage ohne KNX SV Diagnosefunktion erkennen! Soll ich jetzt bei allen Altanlagen die Laufen die SV wechseln, weil es für Dich Bequemer ist?
    Es gibt so ein Teil, nennt sich Multimessgerät!

    Gruß Andre

    Kommentar


      #62
      Zitat von Brn Beitrag anzeigen
      eine besser funktionierende mobile Version der Webseite
      Da hast du Recht - das ist vom mobilen Browser ein Krampf.

      Zitat von Brn Beitrag anzeigen
      Interessant zu hören, dass du diverse MDT und Meanwell Geräte installiert hast.
      Ich mache KNX seit 2013 und seit 2015 gewerblich. Ich spreche immer nur Empfehlungen aus. Die Entscheidung trifft am Ende der Kunde. Wenn es unbedingt mega günstig sein soll, oder mal für eine Außenlinie, dann empfehle ich MDT. Ansonsten machen mir die MDT Spannungsversorgungen mit Diagnosefunktion die Arbeit aus der Ferne in sehr vielen Fällen das Leben leichter. Bei einem elektrotechnischen Laien kann ich eben nicht voraussetzen, dass er Zeit, Lust und die Geräte hat, um mal eben die Busspannung zu messen. Also schaue ich selbst aus der Ferne diesbezüglich nach.

      Das Alter ist ungefähr vergleichbar. Es sind definitiv mehr als 5 und weniger als 500.

      Kommentar


        #63
        Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
        Soll ich jetzt bei allen Altanlagen die Laufen die SV wechseln, weil es für Dich Bequemer ist?
        Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Natürlich rüsten wir auch keine Servo-Lenko bei alten Autos nach. Trotzdem hat jedes neue Auto eine solche Servo-Lenko.

        Für mich ist übrigens bei einer SV auch ein Display Pflicht. Damit kann man den Status direkt einsehen ohne Messgerät auszupacken oder ETS zu starten.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #64
          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen


          Für mich ist übrigens bei einer SV auch ein Display Pflicht. Damit kann man den Status direkt einsehen ohne Messgerät auszupacken oder ETS zu starten.
          Absolut. Gerade, wenn man keine Busspannung hat: wie will man dann per ETS etwas rausbekommen?

          Kommentar


            #65
            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
            wie will man dann per ETS etwas rausbekommen?
            Das sind so Daten die logge ich im laufenden Betrieb wie alles andere was auf dem Bus an Telegrammen zirkuliert in einer Datenbank und kann dann jederzeit ausgewertet werden.

            Mit der ETS sich auf die Suche machen von sporadischen Fehlern ist immer schwer, und solche Sachen noch mehr.
            Mit einem generellen Buslog kann ich jederzeit mir das Systemverhalten auch von vor 3 Jahren anschauen und sehen was wäre denn normal.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #66
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen

              Ich mache KNX seit 2013 und seit 2015 gewerblich. Ich spreche immer nur Empfehlungen aus. Die Entscheidung trifft am Ende der Kunde. Wenn es unbedingt mega günstig sein soll, oder mal für eine Außenlinie, dann empfehle ich MDT.
              Was empfielst du denn in den anderen Fällen, wenn es nur "günstig", oder "normal" sein soll und nicht "mega günstig".

              Kommentar


                #67
                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                "günstig"
                MDT ohne Diagnose

                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                "normal"
                MDT mit Diagnose

                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                "mega günstig"
                MeanWell

                Wenn's etwas mehr sein darf:
                Enertex

                Kommentar


                  #68
                  Von wenig nach viel (Preis+Leistung)

                  Meanwell >> MDT ohne Diagnose >> MDT mit Diagnose >> Enertex

                  Ist so meine Auswahlreihenfolge.

                  Wenn es eher nach Bauform geht also sehr klein sein soll, dann Meanwell >> Tapko >> Enertex (als Kombination große Spannungsversorgung inkl. zweiter Linie)


                  Und dann gibt es noch Konstruktionen wo Spannungsversorgung und Kommunikationsschnittstelle/Router in einem Gerät kombiniert sind (Weinzierl).

                  Mein Testbrett läuft über ein 2,5A Netzteil mit mehreren separaten Drosseln für verschiedene Linien dran, vom EIBMARKT, das tut da auch schon seit vielen Jahren mittlerweile. Aber sowas würde ich mir nicht ins Produktive System bauen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #69
                    Und ich würde nicht zu viel kombinieren, insbesondere nicht Innen- und Außenlinie in einem Gerät.
                    Wenn da der Blitz reinjuckt, ist mit großer Wahrscheinlichkeit auch gleich das Hauptnetzteil betroffen.

                    Und eine Kommunikationsschnittstelle im Netzteil würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich noch eine Reserve (z.B. eine USB Schnittstelle) liegen hätte.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Meanwell >> MDT ohne Diagnose >> MDT mit Diagnose >> Enertex
                      Genau so würde ich das auch sehen. Ich habe die Entertex im Einsatz. Die sind super!
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #71
                        Es gibt auch noch die IPS640 (Intelligent Power Supply 640) von Apricum
                        und die hat nur 2 TE

                        https://www.voltus.de/hausautomation...eg-640-ma.html

                        Die integrierte Bus-Verbindung bietet über den KNX-Bus folgende Informationen: - Ausgangsstrom (kombiniert verdrosselter und unverdrosselter Ausgang)
                        - Ausgangsspannung
                        - Eingangsspannung (Überspannung / Unterspannung)
                        - interne Temperatur
                        - Betriebsstunden
                        - Betriebsstunden seit letztem Startup
                        - Remotereset der Stromversorgung
                        - Kurzschlussfest
                        - Überlastsicher
                        - Hilfsspannungsausgang
                        - Eingangsspannung 230V

                        Vorteile:
                        Kompaktes Gehäuse, 2 TE breit
                        Reiheneinbaugerät für 35mm Hutschienen
                        Verlustleistung < 5 W​
                        Zuletzt geändert von PeterPan; 07.08.2023, 14:25.
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                          Nee, ein anständig ausgebildeter Elektriker kann Fehler in einer Anlage ohne KNX SV Diagnosefunktion erkennen! Soll ich jetzt bei allen Altanlagen die Laufen die SV wechseln, weil es für Dich Bequemer ist?
                          Es gibt so ein Teil, nennt sich Multimessgerät!

                          Gruß Andre
                          Solche anständigen Elektriker könnnen meist gar nix in solchen Anlagen... weil sich die meisten mit KNX gar nicht auskennen geschweige denn nach was sie suchen sollten... ala " aja da stimmt was nicht...da leuchtet ja gar nix mehr" solche Kumpane hatte ich schon das ein oder andere mal beruflicher Natur vor mir...

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von chris15 Beitrag anzeigen

                            Ich habe in den letzten 8 Jahren auch ca. 25-30 MDT Spannungsversorgungen verbaut. Bisher gabe es nur bei einer einen Ausfall.

                            beauty Welche Revision hat deine defekte Spannungsversorgung?

                            Vielleicht gab es zu Anfangszeiten eine "schlechte" Auslegung von Bauteilen, was dann behoben wurde.
                            Das ist die STC-640.01 R2.3 06/17

                            Kommentar


                              #74
                              Intelligente Spannungsversorgungen werden vorzugsweise bei Projekten mit technical Facility Management eingesetzt.
                              Hier dienen die Daten zur Überwachung/Monitoring des Gesamtsystems und ggf. zum Fehlermanagement und zur vorbeugenden Wartung.
                              In Neuanlagen wird das technical Facility Management zusätzlich im BIM abgebildet. (Building Information Management).
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von beauty Beitrag anzeigen

                                Das ist die STC-640.01 R2.3 06/17
                                So, wie ich dich verstanden habe, hat dir die Diagnosefunktion auch nix gebracht, wenn es darum geht, ein allmählich aussteigendes Netzteil frühzeit zu erkennen und zu tauschen, oder?

                                Wäre ja mal spannend zu wissen, bei welcher Revision MDT jetzt ist und in welchen Bereichen die Unterschiede liegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X