Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich brauche nochmal Eure Hilfe:

    Ich habe jetzt bei einem LK die Telegrammbestätigung auf HL+UL sowie bei den anderen auf Telegrammbestätigung UL gesetzt - trotzdem blinken die Error LEDs munter weiter...jemand eine Idee?

    Oder muss die STR/STC dazu schon am Bus sein?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Oder muss die STR/STC dazu schon am Bus sein?
      Ich verstehe die Frage nicht ganz. Ist die SV noch gar nicht mit dem Bus verbunden?
      Dann funktioniert das nicht.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Ich schließe mich der Frage von Bernhard an... was meinst Du mit "am Bus sein"?

        Ansonsten hast Du eventuell ein Problem mit "Durchzug" (ist aber nur eine - hoffentlich korrekt durchdachte - Vermutung):

        Mal vom LK aus betrachtet:
        • Er soll ein ACK für alle Telegramme auf der Sublinie senden.
        • Das kann er natürlich NICHT für die Telegramme machen, die er selber sendet.
        • Jetzt schickt er jedes Telegramm von der Hauptlinie weiter.
        • Es gibt auf der Sublinie keinen Empfänger
        • Er wiederholt das Telegramm 3 mal.
        Netzteil:
        • Sieht wiederholtelegramme in seinem Segment
        • Meldet Error
        Würden bei Dir die Filter korrekt sitzen, dann würde obige Variante nicht passieren.

        Und vor diesem Hintergrund eine kleine Korrektur:
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        und Bestätigung auf der Main Linie von einem.
        Bei auf Durchzug geschalteten LK solltest Du auf der Hauptlinie mindestens LK 2 haben, die ein ACK senden, dann ist zumindest auf der Hauptlinie Ruhe. Es können aber auch alle sein, das stört überhaupt nicht.

        Gruß, Waldemar

        P.S.: Dass alle LK ein ACK senden stört deswegen nicht, weil das ACK von allen Teilnehmern exakt zur gleichen Zeit gesendet wird. Machen die anderen Busteilnehmer ja auch, wenn sie ein Telegramm bekommen, dass für sie gedacht ist.
        Zuletzt geändert von mumpf; 26.08.2023, 10:32.
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Ist die SV noch gar nicht mit dem Bus verbunden?
          Die ist am Bus, aber noch nicht programmiert. Ich ging jetzt davon aus, dass diese Error-Funktion völlig unabhängig von der Applikation läuft, da gibt es ja auch nichts einzustellen.

          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Bei auf Durchzug geschalteten LK solltest Du auf der Hauptlinie mindestens LK 2 haben, die ein ACK senden,
          Danke, probiere ich aus.

          Muss die PA der SV eigentlich zur Linie passen? Ich habe alle SVs in der HV und würde diesen gerne PA's im 1.0.x Bereich geben, spricht da etwas dagegen (LK's sind und bleiben auf Durchzug)?
          Zuletzt geändert von dreamy1; 26.08.2023, 11:17.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Hab gerade in meine HV ne neue 1280 eingebaut und hatte keine Probleme die 2,5er Leitung mit Hülse eckig da rein zu bekommen ... alles ganz aufgedreht rein und wieder fest ... mhhhh

            Kommentar


              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Muss die PA der SV eigentlich zur Linie passen?
              Selbstverständlich! Wenn das nicht so ist, kannst du die SV von der ETS aus nicht über den LK hinweg ansprechen.

              Kommentar


                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Wenn das nicht so ist, kannst du die SV von der ETS aus nicht über den LK hinweg ansprechen.
                Aber ich habe doch alle LKs auf Durchzug?

                Mir ging es bei der Frage eher darum, ob die Diagnose der SV da wuschig wird weil die PA nicht zum Rest der Linie passt.
                Zuletzt geändert von dreamy1; 26.08.2023, 12:07.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                  hatte keine Probleme die 2,5er Leitung mit Hülse eckig
                  Komisch...Seckskantpressung? Also ich hatte mit der Vierkantpressung keine Chance.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Aber ich habe doch alle LKs auf Durchzug?
                    "Durchzug" bezieht sich nur auf Gruppentelegramme. Wenn die ETS das Gerät direkt anspricht (Punt-zu-Punkt) entscheidet der LK immer anhand der PA.

                    Kommentar


                      Was wäre denn die Konsequenz bzw. was ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung? Ich dachte immer, dass sich ein LK auf "Durchzug" völlig transparent verhält.

                      Wäre jetzt auch kein Problem, die PA's anders zu vergeben, aber halt unschön (die SVs sitzen alle in der HV, das sieht in der Topologie bzw. Gebäudeansicht dann bescheiden aus, wenn Geräte auf Stockwerken/Räumen auftauchen, die dort gar nicht verbaut sind).
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 26.08.2023, 12:55.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                        Komisch...Seckskantpressung? Also ich hatte mit der Vierkantpressung keine Chance.
                        Ich habe auch nur eine Vierkantzange und konnte es problemlos anschließen. Nur bei den JAL hab ich glaub 1,5 mm² nehmen müssen.

                        Kommentar


                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Was wäre denn die Konsequenz bzw. was ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung?
                          Die ETS kann das Gerät beim Download. Geräteinfo usw. nicht erreichen, es sei denn, die Schnittstelle ist auf der gleichen Linie.

                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Ich dachte immer, dass sich ein LK auf "Durchzug" völlig transparent verhält.
                          Kann sein, dass es LK gibt, die man ganz transparent schalten kann, normalerweise aber wie gesagt bezieht sich das nur auf Gruppenkommunikation.

                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          ​unschön (die SVs sitzen alle in der HV, das sieht in der Topologie bzw. Gebäudeansicht dann bescheiden aus, wenn Geräte auf Stockwerken/Räumen auftauchen, die dort gar nicht verbaut sind).
                          Wieso? In der Gebäudeansicht kommen die in den Verteiler, in der Topologie auf die Line, an der sie auch tatsächlich angeschlossen sind. Die Topologie ist ja keine freie Gliederung, sondern hat eine technische Bedeutung.

                          Die Frage "wo verbaut?" beantwortet die Gebäudeansicht.
                          Die Frage "an welchem grünen Kabel angeschlossen?" beantwortet die Topologie.
                          Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 26.08.2023, 13:22.

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            … aber halt unschön (die SVs sitzen alle in der HV, das sieht in der Topologie bzw. Gebäudeansicht dann bescheiden aus, wenn Geräte auf Stockwerken/Räumen auftauchen, die dort gar nicht verbaut sind).
                            Die Topologie sollte so sein, wie es richtig ist, und in der Gebäudeansicht ist es ja richtig, sie sind da, wo sie verbaut sind, und nicht da, wofür sie sind. Und lass dich nicht von den Zahlen tyrannisieren, Weil sie nicht deinem ästhetischen Empfinden entsprechen .
                            Gruß Florian
                            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 26.08.2023, 13:25.

                            Kommentar


                              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                              Kann sein, dass es LK gibt, die man ganz transparent schalten kann, normalerweise aber wie gesagt bezieht sich das nur auf Gruppenkommunikation.
                              Klaus, diverse LKs (u.a. MDT und Weinzierl) haben getrennte Einstellungen für Gruppenadressen filtern und physikalische Adressen filtern, ich bin einfach davon ausgegangen, dass dann alles weitergeleitet wird, technisch ist da vielleicht doch noch ein Unterschied.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                Kann sein, würde ich aber für keine gute Idee halten (außer vielleicht bei der Fehlersuche).
                                Das führt dazu, das z.B. beim Download die Telegramme der ETS in Linien erscheinen, wo sie nichts verloren haben, und dort natürlich nicht bestätigt werden. Das kann bei längeren Downloads die Queue dieser LK füllen, was sich dann als BUSY auf der Hauptlinie äußert und im Endeffekt zum Abbruch des Downloads führen kann.

                                In einer ordentlich aufgebauten Topologie unnötig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X