Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschlag für LED dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe gleichzeitig geschrieben das ich auch an einem China Sortiment arbeite.

    Wenn Du mit deutschen Herstellern sprichst, die auch in Deuschland mit eigenen Patenten fertigen, werden die Unterschiede schnell deutlich.

    Nur Nichia LED. Patentiertes, in den Stripe integriertes Kühlsystem mit Leistungen von bis zu 3000 Lumen/Meter und 48 Watt/Meter bekommst Du in China nicht. Ich habe bei Alibaba alles durchforstet.

    Das sind einfach 2 völlig unterschiedliche Produktsortimente. Für beides gibt es Nachfrage.

    Unser Zennio Distributor hat mir Gestern erzählt das er hochpreisige Chinaware aus dem mittleren Preissegment gekauft hat. Leider waren in Teilstücken die LED vertauscht.

    Ich wollte die Candelaris Qualität nicht abwerten. Preis und Qualität stehen aber immer in einem Zusammenhang. Die beste Qualität zum günstigsten Preis gibt es nicht.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #47
      Dimmen ohne DALI, DMX, 1-10V

      Hallo,

      LEDs Dimmen ohne gleich €600 in ein DALI Gateway zu investieren hat mich auch beschäftigt.

      Bei meinen Recherchen bin ich auf mal 2 Hersteller gestoßen, die dimmbare LED Vorschaltgeräte liefern, die direkt KNX sprechen.

      BILTON
      ZENNIO

      Beide bieten sowohl LED Controller die einen Kanal (weiss) oder 3 Kanäle (RGB) dimmen können.
      Soweit ich es richtig verstanden habe, ist noch zu differenzieren ob spannungsgesteuert oder stromgesteuert (normal vs. high-power LED). Und damit zusammenspielende LEDs braucht man auch, ich hab damals wegen Stripes recherchiert.

      ich hoffe das hilft als Startpunkt für weitere Recherchen.

      gruß

      Olaf

      Kommentar


        #48
        Hallo Olaf,

        600€ für ein DALI-Gateway? Neu kosten die 400€ und gebraucht 100-200€.

        Der Hinweis auf Bilton & Zennio ist ja richtig, aber hast du dir die Preise auch mal angesehen??

        Gruß,
        Markus

        Kommentar


          #49
          Hoi..

          jahaaa.. Sorry, aber mein bayerischer schwarzer Humor kommt wieder mal durch :-)

          KNX --> LED

          Bilton-S-24903 Dimm-Sequenzaktor steel - 3 Kanal LED Dimmer 190 Euro

          Bilton-C-03903 Dimm-Sequenzaktor curve - 3 Kanal LED Dimmer 205 Euro

          ZENNIO ZN1DI-RGBX3 3-Kanal (RGB) Lichtsteuerger - 3 Kanal LED Dimmer 226,10 Euro

          ZENNIO ZN1DI-RGBX4 4-Kanal (RGBW) Lichtsteuerge - 4 Kanal LED Dimmer 297,50 Euro

          KNX --> DALI --> LED

          KNX/DALI Gateway für 5x3 RGB Kanäle (bis max. 64 EVGs) ab 300 Euro (neu)

          Betriebs-/Steuergerät für LED OT DALI 25/220-2 OTDALI25/220-240/24R - 3 Kanal DALI Vorschaltgerät 125 Euro

          Kalkulation:

          5x LED RGB = 5x ca. 200 Euro = 1000 Euro

          5x LED RGB (DALI) = 300 + 5x125 Euro = 925 Euro

          Nun kommt's aber noch auf die "Leistungsdaten" an:

          Also nehmen wir mal an
          1 KNX/LED-Dimmer 3fach kann pro Kanal 5 Meter Strips
          1 KNX/DALI/LED-Dimmer 3fach kann auch pro Kanal 5 Meter Strips

          Möchte man aber nun "plötzlich" mehr Meter dran haben, so kostet:
          1 KNX/LED-Dimmer 200 Euro mehr
          andernfalls mit DALI
          1 KNX/DALI/LED-Dimmer 125 Euro mehr.

          ERGO:

          Für EINMAL oder ZWEIMAL RGB-Dimmen lohnt sich DALI nicht.
          Möchte man aber "mehrere" Leuchten und LEDs im ganzen Haus dimmen, so rechnet sich NUR DALI.

          Aber es kann jeder basteln, was er möchte.
          Gruss an die Schwaben und die Heimwerker-Kings auf diesem Planeten...
          Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #50
            vor allem wenn noch NV Halogen Spots oder Leuchtstofflampen ins Spiel kommen. DALI ist ja nun nicht rein für LEDs

            Und wie bereits erwähnt, DALI EVGs und auch die Gateways gibts oft für knapp die Hälfte in der Bucht. Ein KNX LED Dimmer habe ich einmal auf eBay gesehen und mir für 90 Euro geschnappt. Aber auch nur, weil das günstiger war als ein DALI LED Dimmer!
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #51
              In die schöne Rechnung kann man noch 0-10Volt und Dmx einbeziehen.

              1Kanal 0-10Volt kostet ca. 40,-€ Treiber sind günstig.

              DMX Gateway von Arcus 300,-€. DMX Treiber sind günstiger als Dali oder ebenso teuer. Die Verkabelung ist aufwändiger. Dafür erhält man viel mehr Möglichkeiten.

              64 Kanäle sind bei RGB schnell ausgereizt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Die Verkabelung ist aufwändiger.
                Wobei das bei mir ein Killerkriterium war. Da ich das ganze Thema bei der Planung noch nicht so ganz überblickt habe tue ich mir jetzt schwer, an manchen Stellen die entsprechende Verkabelung herzustellen. Daher wird es wohl eher auf DALI Ansteuerung hinauslaufen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #53
                  Hoi Michel..

                  1-10 V
                  --> Super Sache mit der extra Steuerleitung pro Gruppe!
                  eine für R eine für G und eine für B
                  Willkommen im Kabel-Wald.

                  DMX:
                  --> Zuordung per Verkabelung und Miniatur-DIP-Schalter.
                  Auch hier ein schöner Kabelsalat.
                  Für die Bühne erfunden, sollte auch so bleiben.
                  Machbar? Ja klar! Why not.

                  Ganz klares Statement:
                  Möchte man mehr wie 8 Leuchtengruppen dimmen: DALI
                  Möchte man LED-Spots/LED-Strips/Halogen/RGB sonstwas gemischt: DALI
                  Möchte man einfach erweitern: DALI

                  Dazu kommt:
                  • Einfache Planung
                  • Bekanntheit am Markt: TOP
                  • Es gibt mittlerweile für jede Anwendung ein Vorschaltgerät
                  • Die Preise fallen langsam aber sicher
                  • Einfache Inbetriebnahme
                  • Einfache Erweiterung
                  • Gateways bringen alles mit, was es braucht
                  • Problemloses Dimmen ohne Flackern via PWM im Vorschaltgerät (und eben nicht über Phasenanschnitt bei Vorschaltgerät x und Phasenabschnitt bei Vorschaltgerät y)
                  • Problemlose Planung mit "egal wieviele Spots"
                  • Kein Nachdenken über "billig gefertigte LED-Vorschaltgeräte mit kapazitivem Verhalten".
                  • Problemlose Nachinstallation

                  Greez Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Möchte man mehr wie 8 Leuchtengruppen dimmen: DALI
                    Möchte man LED-Spots/LED-Strips/Halogen/RGB sonstwas gemischt: DALI
                    Möchte man einfach erweitern: DALI
                    Klarer Rat. Danke Peter.

                    Ich setze sowieso DALI ein. War ein langer Denkprozess, denn eigentlich wollte ich nur EINEN Bus im Neubau. Aber die Argumente überzeugen, und jetzt werden es drei (KNX, 1wire, DALI).

                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Es gibt mittlerweile für jede Anwendung ein Vorschaltgerät
                    Zu diesem Punkt: um herkömmliche Leuchten oder Metalldampflampen zu schalten und dabei die Vorteile der DALI-Verkabelung zu nutzen, suche ich nach einem DALI-Schaltaktor, der preislich nicht allzu sehr über einem KNX-Schaltkanal (20 EUR) liegt. Die mir bekannten Modelle sind sehr speziell und fangen bei 60 EUR an.

                    (Bei DALI steht die Welt kopf: NV-Halogen dimmen ist billiger als einfache Leuchte schalten!)

                    Irgendein Tipp?

                    Danke,
                    Fry

                    Kommentar


                      #55
                      Hoi..

                      schalte mit einem KNX-Schaltaktor.

                      bei DALI geht es mir ums Thema "Dimmen".

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        schalte mit einem KNX-Schaltaktor.

                        bei DALI geht es mir ums Thema "Dimmen".
                        Tja, mach ich dann wohl. Nur schade, dass die herkömmlichen Leuchten dann nicht von der flexiblen Verkabelungsmöglichkeit bei DALI profitieren.
                        In meinen Augen gibt es da eine Marktlücke....

                        Kommentar


                          #57
                          Sternförmige Verkabelung ist IMHO ohnehin sinnvoll, damit man später noch alle Freiheiten hat. Und dann macht es keinen Unterschied ob KNX Schaltaktor am Anfang des 5adrigen hängt oder ein DALI Schaltaktor am Ende davon.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Sternförmige Verkabelung ist IMHO ohnehin sinnvoll, damit man später noch alle Freiheiten hat. Und dann macht es keinen Unterschied ob KNX Schaltaktor am Anfang des 5adrigen hängt oder ein DALI Schaltaktor am Ende davon.
                            Grundsätzlich einig, allerdings würde ich die Leuchten definitv nicht sternförmig verkabeln, wenn es einen DALI-Schaltaktor (6A) für 30 EUR gäbe. Dazu finde ich die DALI-Idee zu charmant.

                            Fry

                            Kommentar


                              #59
                              ich würde es dennoch machen... wenn in 15 Jahren FuKuSh1m4 das neue Bus System für Lichtsteuerung ist, das aber auf einer anderen Verkabelung basiert dann will ich dafür offen sein.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                ich würde es dennoch machen... wenn in 15 Jahren FuKuSh1m4 das neue Bus System für Lichtsteuerung ist, das aber auf einer anderen Verkabelung basiert dann will ich dafür offen sein.
                                So gesehen bist du nur sicher, wenn du überall noch ein CAT7 dazulegst... und auch dann nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X