Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschlag für LED dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    .. und viel zu einfach...

    --> Weiterbasteln bitte...
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      HI Michael,

      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Ich habe ein internes Testprotokoll von Philips mit den Ergebnissen für diverse marktgängige Dimmer. Werde das Montag mal hier hochladen.
      Kannst Du es am Montag mal hier hochladen oder einen Link posten?

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        Hinterher habe ich mal gepostet das es doch kein "internes Dokument" war, sondern über Google zu finden ist. Entsprechend habe ich es nicht mehr aufbewahrt.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Mal wieder BTT: stimmt das etwa so wie ich das in https://knx-user-forum.de/275282-post148.html ersonnen habe?

          Kommentar


            ABB 6153 EB-500 Verdrahtung

            Zitat von AutoMate Beitrag anzeigen
            1x ABB EIB KNX Einbau Schalt-/Dimmaktor, 6153 EB-500: der hat einen Relais-ausgang und einen 0-10V zum Anschluß von EVG/Dimmer.
            Stehe gerade vor folgendem Problem:
            Habe
            - den ABB 6153 EB-500
            - ein +24V Netzteil für die LEDs
            - ein 0-10V EVG
            - ein LED "Leuchtmittel"
            und
            - keine Ahnung, ob ich an den ABB 6153 EB-500 an L/N nun 230V~ oder 24V= anklemme.
            Bevor ich das experimentell ermittle und mir das alles abraucht, wollte ich doch mal lieber jemanden fragen, der sich damit auskennt... ;-)

            So weit bin ich schon:
            - das +24V Netzteil hängt an 230V~ (L/N/PE)
            - die +/-24V gehen zum EVG an den "Input" Anschluss
            - an dessen "Output" entsprechend die zu dimmende LED-Leuchte
            - 0-10V ist zwischen dem EVG und dem ABB 6153 EB-500 verbunden (klar)
            - ABB 6153 EB-500 hängt am Bus (auch klar)

            Jetzt geht es also nur noch darum, ob am L/N Anschluss des ABB 6153 EB-500 230V~ hängen müssen (z.B. weil der ABB 6153 EB-500 das als zusätzliche Betriebsspannung benötigt) oder ob hier die +/- 24V anzuklemmen sind (weil das die Spannung ist, die indirekt an die LED geht).

            Auch wenn ich zu 230V~ tendiere: Wer weiß es?

            Kommentar


              Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
              Jetzt geht es also nur noch darum, ob am L/N Anschluss des ABB 6153 EB-500 230V~ hängen müssen (z.B. weil der ABB 6153 EB-500 das als zusätzliche Betriebsspannung benötigt) oder ob hier die +/- 24V anzuklemmen sind (weil das die Spannung ist, die indirekt an die LED geht).
              Antwort: Er braucht die 230V~, um die 0-10V generieren zu können - eigentlich logisch. :-)

              Kommentar


                Hallo,

                ich hab diesen Thread gefunden und mal ein bisschen studiert.
                Irgendwie macht mir das mit dem Dimmen von LEDs ein bisschen Unsicher.

                Da ich in einem anderen Thread schon gefragt habe bitte ich diesen Doppelpost zu entschuldigen, aber ich glaube hier kennen sich ein paar Leute mehr mit dem Thema aus.

                Ich wollte unseren 300W Halogendeckenfluter gegen einen LED-Fluter ersetzen.
                Bisher habe ich den Dimmer im "alten" Fluter abgeklemmt steuere das Licht über einen ABB KNX-Dimmer in der Verteilung.

                Kann ich das Ersetzen des Dimmers in einem modernen LED-Fluter genauso machen, oder muss ich da komplett umdenken?

                Das ich einen Dimmer brauche welcher auch die geringen Leistungen der LEDs kann ist mir klar, aber.....

                Wäre schön, wenn mir hier jemand "auf's Fahrrad" helfen könnte, weil mir das doch sehr speziell aussieht.

                Vielen Dank im Voraus
                Sven

                Kommentar


                  Erst einmal:

                  Bitte keine Doppelposts...... Danke!

                  Weiterhin ist das von dem Netzteil / Controller des Fluters abhängig. Allgemein ist die Frage nicht zu beantworten.
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich hätte in diesem Zusammenhang auch noch eine Frage.

                    Ich habe eine Leuchte mit normalen E14 Gewinden. Anstelle von Halogen möchte ich gerne LED-Leuchtmittel verwenden, welche auch dimmbar sind. Steuer möchte ich gerne über DALI oder DMX.

                    Gibt es hierfür eine Lösung? Welche Vorschaltgeräte und Leuchtmittel kann ich verwenden?

                    Grüße
                    Christian

                    Kommentar


                      Der richtige LED Dimmer...

                      Heya

                      Ich bin gerade auf der Suche nach dem Richtigen LED Dimmer...

                      Ich möchte ein 8m 24V RGB LED Bank und 4 10W Coint Lights verbauen.

                      Im Moment liebäugle ich mit dem LIN180D2 von ELDOLED. der hat im RGBW Betrieb 1,5A pro Kanal (wenn ich das richtig interpretiert habe)
                      Das wird bei dem RGB Streifen eine knappe Kiste... aber wäre es ein Problem?
                      http://www.voltus.de/out/pictures/do...atasheet14.pdf

                      Beim entsprechenden Netzteil bin ich aber etwas überfragt. 160W scheint nicht sonderlich verbreitet zu sein. Die meisten Netzteile liegen deutlich unter 100W... ist doch irgendwie seltsam...

                      Kommentar


                        nur zur Info:

                        Coinilights benötigen den Treiber hier:
                        OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240

                        Kommentar


                          Ja, der funktioniert natürlich, aber es ist ja nicht der einzige, oder?
                          Boltus hat ja auch den eldoled 720 schon erfolgreich eingesetzt. Aber da ich gerade knapp 1,5a brauche möchte ich mir die 30eu extra sparen.

                          Kommentar


                            eldo funktioniert nicht, wegen hochfrequenten TON!
                            Derzeit ist der OTI der mir einzigste bekannte der funktioniert....ich habe aber hier auch mal gelesen, dass es angeblich mit einem von Tridonic ebenfalls funktioniert....

                            Kommentar


                              Hallo liebe Knxler,

                              ich bin auch gerade dabei eine KNX-Dali Anlage für meinen Neubau zu planen und habe mich für eine Dimmerlösung von LEDs auf Basis von Dali entschieden.

                              Gerne würde ich den OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH mit dem integrierten Netzteil für die Ansteuerung der LED-Spots einsetzen.

                              Die LED-Spots sollen mit der Coinlight Pro, KIT CP51 10 W bestückt werden.

                              Die Spots sollen in Kaiser-Dosen des Typs Halo-X eingebaut werden.

                              Den EVG-Dalitrafo, also das OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH würde ich gerne in HaloX-O Dosen mit Tunnel unterbringen.

                              Meine Frage:

                              Geht das oder ist das Gerät zu groß um es in dem Tunnel unterzubringen?

                              Hat jemand das so schon eingesetzt?



                              Kommentar


                                Das Gerät ist rund 20cm lang. Sind denn die Tunnel so lang??
                                Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                                KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X