Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Master LED Spots AC mit MDT AKD 0424R2.02 dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Philips Master LED Spots AC mit MDT AKD 0424R2.02 dimmen

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Im Juli 2022 habe ich die Spots Philips Master LED Spot Expert Color 7,5 W 500 Lumen und 3000 K 24D [1] sowie Philips Master LED Spot Expert Color 6,7W 430 Lumen und 3000 K 10D [2] in meinen Dachüberstand eingebaut und wie folgt verkabelt:
    Traufe Süd 7x [1]
    Traufe Nord 7x [1]
    Giebel Ost 6x [2]
    GIebel West 6x [2]

    Dazu habe ich zwei Netzteile Meanwell HLG-150H-12A LED-Schaltnetzteil IP65, RRA 150W 12V/12,5A die jeweils Süd und West und Nord und Ost versorgen.
    Rechnerisch sollte die Stromstärke lässig ausreichen.

    Zum dimmen habe ich einen MDT AKD 0424R2.02 und einen MDT AKD 0424V2.02. Aktuell weiß ich nicht welcher welchen Seiten zugeordnet ist.

    Mein Integrator und mein Eli haben versucht die Spots zum leuchten zu bekommen, allerdings klappte das nicht, die Spots gingen an und nach kurzer Zeit wieder aus, oder auch direkt wieder. Ich weiß dass je nach Aufteilung die Stromstärke kritisch werden könnte, aber wenn ich auf anfangs 50% dimme, sollte es gehen.

    Dann hat der Integrator bei MDT angerufen und die meinten, er soll checken ob das AC Spots sind. Ich habe zunächst gelacht, 12V Wechselstrom, dafür brauch ich zunächst nen Trafo von AC zu DC und dann eine Pulsweitenmodulation für die 12V AC. Sowas kenne ich nur von großen Pumpen, als ein Frequenzumrichter quasi.

    Aber bei genauerem hinschauen, nicht bei Beleuchtungdirekt wo ich die Spots gekauft habe, sondern bei Philips direkt, stand da tatsächlich "AC electronics 12V". Ich bin fast vom glauben abgefallen. Wenn die Spots tatsächlich 12V AC haben, dann müssten sie dennoch bei rund 50% ohne Transistoren funktionieren. Aber das will ich so oder so nicht. Ich möchte die Spots dimmen können, am besten ohne diese wieder auszubauen, da jetzt kein Gerüst mehr da ist und ich extra die Philips mit 40.000h genommen habe. Mit meinen vorhandenen Leitern komme ich nicht dran, ich müsste mir eine leihen und bin aber nicht der sicherste auf der Leiter.

    Also meine Fragen:
    - Liegt es tatsächlich daran?
    - Was kann ich tun ohne an die Spots ran zu müssen?
    - Wie verwende ich die vorhandenen Bauteile am wirtschaftlichsten?
    - Welch vergleichbaren 12 V DC Spots könnt ihr mir zur Not empfehlen?

    Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe,

    beste Grüße

    Dschuelig


    #2
    AC Spots werden häufig als Halogen-Ersatz verwendet. Nutzung mit Halogen-Trafo (elektronisch) und dann 230V Dimmer.

    Kommentar


      #3
      OT:
      200W LED Traufenbeleuchtung.
      Lichtverschmutzung war gestern. Heute wird der Mond geblendet.

      Kommentar


        #4
        Deshalb ja dimmen
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ich würde, wie oben schon vorgeschlagen, in diesem Fall einen dimmbaren 12V AC Trafo nehmen und dann einen herkömmlichen 230V-Dimmaktor einsetzen (z.B. MDT AKD Serie).

          Bei den Trafos beachten, dass diese auch von 0....XX Watt betreibbar sind - viele haben eine Mindestlast. Und reichlich überdimensionieren, da die LEDs meist ordentlich Blindleistung aufnehmen (Faustregel Faktor 1,5) und sich hinsichtlich Einschaltstrom gerne auch das Zehnfache genehmigen.

          Im o.g. mit 7 Leuchtmittel (je 7,5W) an einem Kanal wird das schon haarig: also rund 50W LED-Leistung. Den größten LED-AC-Trafo (ohne Mindestlast und dimmbar) den ich finden konnte hat 210W, das könnte schon knapp werden was die Einschaltströme angeht.

          210W-Trafo: Bioledex® LED Trafo dimmbar, LED Transformator 11,5V AC Wechselspannung 210 Watt mit Überhitzungsschutz, Kurzschlussschutz und Überlastungsschutz LxBxH 175 x 54 x 38mm - LEDLager
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hm, was für einen technischen Hintergrund haben dein Eli und SI? Metzger und Frisör?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Sind das GU5.3 Leuchtmittel?
              dann gegen die hier tauschen:
              https://www.voltus.de/beleuchtung/le...w-90-ip20.html

              und die Meanwell gegen 24V.
              und dein R2 LED Dimmer kann nur 8A. Wird knapp.

              Insgesamt ein echt fragwürdiger Aufbau. Wieso lässt du es deinen Elli nicht machen? Hat der es nicht verbockt?
              Zuletzt geändert von SvenB; 10.08.2023, 21:56.

              Kommentar


                #8
                Naja, wie geschrieben, müssen die ja nur meinen Mist ausbaden, da ich die beiden zum Zeitpunkt des Rohbaus noch nicht kannte und die Spots selbst eingebaut und verkabelt habe. Ich könnte dir noch viel mehr Sachen schildern, wie es dazu kam, warum es so ist wie es ist, was ich mir dabei dachte und falsch dachte, vielleicht hilft das ja, eine Lösung zu finden für mein Problem zu finden✌🏻

                Kommentar


                  #9
                  Was soll der TE mit einem 24V Leuchtmittel und 60 Grad Abstrahlwinkel, wenn diese möglichst nicht getauscht werden sollen und die vorhandenen 10 und 24 Grad haben ?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass BadSmiley die Lösung gefunden hat...ich frage zukünftig einfach meinen Frisör...
                    Edit: Moment, jetzt isses auf einmal der Beitrag mit dem Mondlicht.

                    Hier geschehen komische Dinge
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 10.08.2023, 22:15.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                      OT:
                      200W LED Traufenbeleuchtung.
                      Lichtverschmutzung war gestern. Heute wird der Mond geblendet.
                      Ok

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass BadSmiley die Lösung gefunden hat...ich frage zukünftig einfach meinen Frisör...
                        Edit: Moment, jetzt isses auf einmal das Mondlicht.

                        Ertappt. Die Vielzahl an Beiträgen lässt vermuten, dass ich ein Profi bin. Täuscht aber.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dschuelig Beitrag anzeigen
                            Ertappt
                            Aber wenn Du schon die Funktion entdeckt hast, einen Beitrag als Lösung zu markieren, kommt #5 dafür wohl eher in Frage, als die aktuelle #3
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Aber wenn Du schon die Funktion entdeckt hast, einen Beitrag als Lösung zu markieren, kommt #5 dafür wohl eher in Frage, als die aktuelle #3
                              Kann man das auch rückgängig machen? Ich dachte mit dem Button kann ich direkt darauf antworten, was wohl nicht der Fall ist. Auf dem Smartphone wird teilweise nicht alles angezeigt, z.B. der Anmelde-Button, deshalb dachte ich, dass „Antwort als Antwort wählen“ bedeutet, dass ich auf die Antwort antworte…😅

                              Ohje, so wirds immer schlimmer🙈

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X