Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul: wie einfachen Zähler realisieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Probier mal Sendebedingung nicht automatisch, Senden bei Impulseingang, der Ausgang geht dann auf Eingang 1

    Kommentar


      #17
      Du meinst "Senden bei Eingangstelegramm"? Irgendwas mit "automatisch" gibt es da gar nicht.

      Kannst Du noch was zur Gültigkeit der Eingänge schreiben - siehe ein Post weiter vorne :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Nein, dann hast du eine Schleife, Einstellungen genau so wie ich geschrieben habe. Ich habe es aber nicht getestet. Senden nur bei Impuls, nicht bei Eingangstelegramm

        Kommentar


          #19
          Muss ich morgen nochmal schauen, mein ETS-Laptop habe ich erstmal weggepackt und nach mir nach den Schreck eine Marille gegönnt, in meinem Alter sind solche Überraschungen nicht gut

          Senden nur bei Impuls hatte ich eingestellt - siehe Bild vorne "Senden bei Impulseingang - sende Ausgang bei "Ein"? Ich finde da keine Schleife. Die GA des Impulseingangs war während der ganzen Zeit nicht 1, da dürfte eigentlich gar nichts passieren. Ich vermute eher, dass da irgendwas beim Start undefiniert ist und es mit Rückführung der gleichen GA auf Ein- und Ausgang zusammenhängt.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 16.08.2023, 21:13.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Grund der Schleife ist die falsche Einstellung: Sendebedingung bei Änderung Ausgang
            Dann zählt er doch so schnell er kann …

            Kommentar


              #21
              Warum sollte er, der hat sich doch aufgrund des fehlenden Impulses am Eingang doch gar nicht geändert? Ich stehe aufm Schlauch :-(

              Beim Start ist der Ausgang = Eingang = 0 (bzw. noch undefiniert) und der Impulseingang = 0 (bzw. noch undefiniert). Erst wenn ein EIN auf dem Impulseingang kommt (Flankenwechsel), ändert sich da erstmalig der Ausgang von 0 auf 1 (falls das LM mit 0 am Ausgang startet). Und da er sich geändert hat, wird er einmalig gesendet. Dann müsste doch wieder solange Ruhe sein, bis das nächste EIN auf dem Impulseingang kommt und dann wird eine 2 gesendet weil sich der Ausgang wieder geändert hat usw...

              Ich mache das bei allen Kanälen so, dass nur gesendet wird, wenn sich der Ausgang (also der interessante Wert) geändert hat. Das ist in der Regel ja der Wert, der weiterverarbeitet wird. Je nach Logik kann sich ja ein Eingang ändern, der Ausgang bleibt aber gleich - da würde ja sonst jedesmal eine unnötiges Telegramm folgen, wenn man bei jeder Eingangsänderung den Ausgang sendet.

              So zumindest mein Verständnis. Wo liegt der Denkfehler?
              Zuletzt geändert von dreamy1; 16.08.2023, 21:54.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Ich mache das bei allen Kanälen so, dass nur gesendet wird, wenn sich der Ausgang (also der interessante Wert) geändert hat.
                Nochmal: Das willst Du nicht! Immer wenn der Ausgang sendet, ändert sich auch der Eingang, auf den dieser Ausgang zurückgekoppelt ist. Dann addiert der Rechner eine 1, womit sich der Ausgang ändert. Somit sendet der und es geht wieder von vorne los. Das muss auf "nicht automatisch" stehen.

                Du sendest ja über den Impulseingang.

                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Wo liegt der Denkfehler?
                Ich denke, Du gehst davon aus, dass der Impulseingang in irgendeiner Form über ein TOR den Ausgang freigibt. Das ist aber nicht so. Der Impulseingang tut genau das, was da steht: Er sendet bei EIN-Impuls.
                Die Sendebedingung macht auch das, was da steht: Die sendet bei Änderung - und das ist Dein Problem.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Waldemar,

                  danke, ich raffe es leider nicht. Der Impulseingang war doch die ganze Zeit 0, also wurde weder addiert noch hat sich der Ausgang und damit der Eingang geändert.

                  Das mit dem TOR verstehe ich auch nicht. Ich dachte der Impulseingang ist der Auslöser für die einmalige Addition?
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 17.08.2023, 09:08.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Der Impulseingang sendet den Ausgangswert, nicht mehr und weinger.
                    Der Ausgangswert geht auf den Eingang und wird mit 1 addiert. Die neue Berechnung wird dann mit den nächsten Impuls gesendet.

                    Kommentar


                      #25
                      So vertehe ich das auch. Wie kommt es dann zur festgestellten Schleife, wenn gar kein Impuls anliegt?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        Weil Du den Ausgang auf "Senden bei Änderung" stehen hast.

                        Mach doch mal einen Test, um das Grundverhalten vom Logikmodul zu verstehen (das weiß ich auch nicht auswendig, das weiß ich nur bei meinem Logikmodul):
                        Nimm die Rückkopplung vom Ausgang auf Eingang weg, lass sonst alles so wie es ist (also auch Senden bei Änderung) und schaue Dir im Gruppenmonitor an, was das Logikmodul nach einem Neustart sendet. Ich würde vermuten, dass es dann eine 0 oder eine 1 sendet. Das würde sofort erklären, warum es dann unendlich weiter geht, sobald die Rückkopplung da ist.

                        Dann machst Du das "Senden bei Änderung" auf "nicht automatisch" und schaust nochmal den Neustart. Es wird nichts passieren. Dann schickst Du einen Trigger EIN auf den Impulseingang und es wird eine 0 oder 1 gesendet. Beim erneuten Trigger wird wieder der gleiche Wert gesendet.

                        Wenn Du jetzt die Rückkopplung wieder zufügst, wird beim Trigger schön gezählt werden.

                        Gruß, Waldemar


                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Ich dachte der Impulseingang ist der Auslöser für die einmalige Addition?
                          Nein, der Impulsausgang sendet einfach nur den Wert, der im KO steht. Gerechnet wurde vorher.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Ihr versteht mich nicht :-)

                            Schaut nochmal aufs Bild vorne:
                            - Sendebedingung: Änderung am Ausgang --> das Zählwert-KO wird gesendet, wenn es sich geändert hat (es wird aber nicht neu gerechnet, das wird ausschließlich über den Impuls angestoßen*)
                            - Sende bei Impulseingang - sende Ausgang bei Ein --> wenn ein Impuls kommt (EIN auf den IMPULSeingang, wird addiert und dann das neue Zählwert-KO des Ausgangs gesendet

                            Wenn das o.g. so richtig wiedergegeben ist, dann dürfte da auch mit der Rückkopplung der Zähler niemals loslaufen, ohne dass ein EIN auf den Impulseingang kommt.
                            hjk hatte das aber bestätigt, dass nur beim Impuls gerechnet wird. Der Impuls war aber nie da.

                            *: Das wäre der einzig für mich plausible Grund für eine Schleife - nämlich dann, wenn "Sendebedingung : Änderung am Ausgang" bedeutet, dass damit auch eine Berechnung ausgelöst wird (unabhängig vom Impulseingang). Dann wäre das aber grob missverständlich.

                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            der Impulsausgang sendet einfach nur den Wert, der im KO steht.
                            Was für ein Impulsausgang? Es gibt einen Impulseingang, einen Eingang (Wert) und einen Ausgang (Wert).

                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              hjk hatte das aber bestätigt, dass nur beim Impuls gerechnet wird. Der Impuls war aber nie da.
                              Unsinn, bei Impuls soll gesendet werden. Er rechnet natürlich immer.
                              Nimm die Einstellungen aus Post #16 und gut ist.

                              Hier nochmal:
                              Sendebedingung: "nicht automatisch"
                              Senden: "bei Impulseingang"

                              Kommentar


                                #30
                                So, ich habe jetzt die Sendebedingung auf "nicht automatisch" gesetzt und alles läuft wie es soll. Danke mumpf und hjk für die Hilfe!

                                Das heisst jetzt aber:

                                Das Logikmdodul rechnet trotz Verwendung des Impulseingangs auch, wenn dieses keinen Impuls bekommt. Für mich ist das ein Bug oder zumindest sehr missverständlich formuliert, was die "Sendebedingung" angeht.

                                Unter "Sendebedingung: bei Änderung Ausgang" verstehe jedenfalls ich, dass hier lediglich ein Telegramm mit dem aktuellen Ausgangswert gesendet wird, wenn der sich eben geändert hat und nicht auch eine Berechnung auslöst, obwohl die Logik nur impulsgetriggert erscheint!
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 17.08.2023, 14:10.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X