Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserleitung zum Hühnerstall überwachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserleitung zum Hühnerstall überwachen

    Moin,

    wir werden in den kommenden Wochen eine Wasserleitung zum Hühnerstall legen, das wird ein 25mm Gardena-Verlegerohr, wie es auch in deren Gartenbewässerungssystem verwendet wird.

    Im Hühnerstall kommt eine Tränke mit Schwimmer, wird also automatisch nachgefüllt.

    Ich würde gerne überwachen, dass der Schwimmer nicht mal blockiert und wir den ganzen Hühnerstall fluten. Ideal wäre also ein Sensor, der misst, ob für mehr als z.B. 5min am Stück (so einen krassen Brand dürfte kein Huhn haben) Wasser fließt. Dann wüsste ich, dass es ein Problem gibt und die Tränke wohl gerade überläuft.

    Ich brauche weder die Wassermenge noch ein integriertes Ventil (wenn es sowas gibt, auch ok). Auch geht es nicht um Leckage im Stall - ich möchte im Haus schon messen, ob Wasser fließt. Anbindung direkt an KNX wäre das einfachste, alternativ haben wir auch eine GMA 8.1 von ABB, könnten also auch eine technischen Alarm auslösen lassen und den dann an den Bus weiterreichen.

    Auch ein X1 ist vorhanden, mit dem würde ich dann eine Logik umsetzen (wenn GA "Wasserfluss" mehr als 5min = 1, dann...). Ich suche hier also nach der passenden Hardware - Habt ihr Empfehlungen?

    #2
    Einfach einen kleinen Wasserzähler mit Impulsausgang an einen geeigneten Binäreingang.
    z.B. https://www.energie-zaehler.com/epag...KDN15-110-I025

    Rest ist dann in der Logik zu erledigen.

    Kommentar


      #3
      Bei einem MDT BE (falls im Hinterkopf) dann aber aufpassen, der hat mit Durchfluss = 0 noch etwas Probleme mit dem zyklischen Senden (separater Thread).

      Geht aber viel einfacher, falls es im Hühnerstall KNX gibt: einfach zwei Drähte am Trog, die etwas über dem Schwimmer liegen (oder Leckageband) und eine Tasterschnittstelle - wenn der Wasserpegel durch einen defekten Schwimmer ansteigt, gibts Alarm.

      Bei den Wasserzählern auch die Anlaufmenge beachten - wenn der Schwimmer nur wenig Wasser (bzw. Durchfluss) nachlaufen lässt, liegt das u.U. unter der Detektionsschwelle des Wasserzählers.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Such mal nach einem Prallscheiben Strömungswächter bzw. -sensor. Die gibt es einstellbar, so dass die zum Beispiel bei einer Abnahme von fünf Liter Wasser pro Minute auslösen.

        Denk dann aber auch an ein automatisches Absperrorgan, dass im Zweifel die Leitung schließt. Denn es gibt nicht viel dooferes, als wenn man unterwegs ist und plötzlich die Meldung auf‘s Smartphone kommt, dass zu Hause eine Leckage ist, und niemand danach gucken kann. Ich spreche aus Erfahrung.

        Viele Grüße,

        Lars

        Kommentar


          #5
          Zitat von wennderbiber Beitrag anzeigen
          das wird ein 25mm Gardena-Verlegerohr, wie es auch in deren Gartenbewässerungssystem verwendet wird.
          Lese ich eben erst...das schreit ja förmlich nach einem Magnetventil, kostet ja mit einem kleinen 24VAC Trafo fast nix. Das an einem Schaltaktor mit o.g. Sensorik und Du hast Ruhe, auch bei Abwesenheit.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Oder einfach ein Magnetventil am Anfang der Leitung welches zyklisch geöffnet wird.
            z.B. 4 mal am Tag 1 Liter freigeben per KNX
            Sollte der Schwimmerschalter blockieren sind es maximal 4 Liter am Tag und einmal pro Tag guckst du doch nach deinen Hühnern?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              dreamy1
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Ich hoffe du hast auch an eine Trinkwassertrennstation der die Wasserkategorie 5 (u.a. Tiertränken) abdeckt gedacht?
                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 28.08.2023, 18:46.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Was es nicht alles gibt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Ich hoffe du hast auch an eine Trinkwassertrennstation der die Wasserkategorie 5 (u.a. Tiertränken) abdeckt gedacht?
                    Die Leitung geht (Hanglage sei Dank) durchgängig abwärts, laut Hersteller der Tränke ist aufgrund derer Bauweise dort auch nichts zu befürchten.

                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Lese ich eben erst...das schreit ja förmlich nach einem Magnetventil, kostet ja mit einem kleinen 24VAC Trafo fast nix. Das an einem Schaltaktor mit o.g. Sensorik und Du hast Ruhe, auch bei Abwesenheit.
                    Hättest du da eine Hardware-Empfehlung für mich?

                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Geht aber viel einfacher, falls es im Hühnerstall KNX gibt: einfach zwei Drähte am Trog, die etwas über dem Schwimmer liegen (oder Leckageband) und eine Tasterschnittstelle - wenn der Wasserpegel durch einen defekten Schwimmer ansteigt, gibts Alarm.

                    DIe Idee ansich ist gut, aber KNX wollte ich nicht bis außen legen, der Stall ist knapp 35m vom Haus weg, die Hühner haben sowieso alle Smartphones und können die Visu bedienen - dafür jetzt extra noch ne Erdleitung ;-). Aber im Ernst: Die Viechers trinken mit so viel Begeisterung, dass ein Leckageband oder Drahtenden schnell vollgesaut wären udn es dann Fehlalarm gäbe.​

                    Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                    Einfach einen kleinen Wasserzähler mit Impulsausgang an einen geeigneten Binäreingang.
                    z.B. https://www.energie-zaehler.com/epag...KDN15-110-I025
                    ​Das ist ja perfekt, vielen Dank! Der wird es werden. Ich werde dann im X1 eine Logik basteln "zähl mir die Impulse, wenn du über Menge X kommst, dreh den Hahn ab. Reset 1x/h". Da an der gleichen Stell im Haus auch die Leitungen für die Bewässerung abgehen, würde ich da das gleiche Prinzip anwenden um mal die Verbrauchsmenge zu messen.

                    Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
                    Such mal nach einem Prallscheiben Strömungswächter bzw. -sensor. Die gibt es einstellbar, so dass die zum Beispiel bei einer Abnahme von fünf Liter Wasser pro Minute auslösen.
                    Da finde ich die Idee mit integrierter Wasseruhr tatsächlich schöner, weil man dann gleich ein wenig Verbrauchswerte bekommt.

                    Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
                    Denn es gibt nicht viel dooferes, als wenn man unterwegs ist und plötzlich die Meldung auf‘s Smartphone kommt, dass zu Hause eine Leckage ist, und niemand danach gucken kann. Ich spreche aus Erfahrung.
                    Oh je, ich hoffe, es war nicht zu schlimm? Uns ist in der Rohbauphase mal eine Leitung im Keller zerfroren, das waren damals ein paar m3 Wasser - Natursteinkeller mit Sandboden sei Dank zum Glück alles versickert, aber schön war das auch nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wennderbiber Beitrag anzeigen
                      dreh den Hahn ab
                      Ist in Zusammenhang mit Hühnerstall etwas missverständlich 🐓😂

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wennderbiber Beitrag anzeigen
                        Hättest du da eine Hardware-Empfehlung für mich?
                        Ich muss mich da nochmal revidieren: wollte Dir gerade Hunter 24VAC Magnetventile empfehlen, aber die sind alle NC. Du hast ja aber den Anwendungsfall, dass Du normalerweise ein geöffnetes Ventil haben möchtest und im Fehlerfall soll geschlossen werden. Geht natürlich auch mit NC, nur ist dann halt der Stromverbrauch zu beachten (dürften so 5-8 Watt mit Trafo sein).

                        Trotzdem mal ein paar Empfehlungen:

                        - Magnetventil: Hunter 1" PGV, z.B. Magnetventil PGV mit Durchflussregulierung ø 1"IG. Hunter, 28,00 € (dvs-beregnung.de)
                        Bei dem Typ kann man den Durchfluss begrenzen, gibts aber auch ohne.

                        - Trafo (Achtung muss 24V AC sein, kein DC): Comatec TBD2 012 24 F4 Hutschienen-Netzteil (DIN-Rail) 24 V/AC 0.5A 12W Inhalt 1St. | voelkner
                        12W reichen in den Fall für ein einzelnes MV.

                        Alternativ: Ein reines DC-Magnetventil, gibts mittlerweile auch...wenn 24V DC eh schon da sind:
                        - E-Magnetventil mit Durchflussr. ø 1" AG PLM 7311-NC-24VDC, 21,25 € (dvs-beregnung.de)
                        Aber auch hier ~6W Dauerverbrauch.​

                        Was auch geht und ich z.B. in der Hauptleitung zur Gartenventilbox einsetze: ein elektrischer Kugelhahn, kann dann direkt mit 230V an einem Schalltaktor betrieben werden:

                        - Kugelhahn: First 2/2 Wege Elektro-Kugelventil 3/4" Typ EMV110 220/9G30-K IG x IG DVGW | eBay
                        Dann wird es sehr einfach, in den Endlagen wird kaum Strom verbraucht.​
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 29.08.2023, 15:29.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                          Einfach einen kleinen Wasserzähler mit Impulsausgang an einen geeigneten Binäreingang.
                          z.B. https://www.energie-zaehler.com/epag...KDN15-110-I025

                          Rest ist dann in der Logik zu erledigen.
                          Wäre der BE-04000.02 ein geeigneter Binäreingang?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, den selben nutze ich auch.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X