Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Client 19 Speicher und Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    iScsi mit Control 19

    Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen

    Admin-Hinweis:
    Fullquote DES VORANGEHENDEN BEITRAGES entsorgt. Bitte etwas mehr Sorgfalt beim Zitieren.
    Hy Axel,

    ich hab das iOmega als 19" im Rack, also ja :-) Und ja klar, bei mir sind fast 6TB netto verfügbar. Di ekannst Du beliebig allokieren, fürs Control iScsi habe ich gerade mal 100GB genommen. Den Rest als Freigaben, Medienserver (uPnP) bzw. iTunes Bibliothek, etc. etc. kannst ja alles mit anstellen. AD an- und einbindung geht natürlich auch.

    Datenverkehr muss ich mal mitloggen, aber da er ja durchschaltet die Verbindungen kann es andere Verbindungen eigentlich nicht belasten. Nur halt wenn das NAS noch ander Clients bedient.

    Und ja ich denke auch, dass die Auslagerungsdatei eigentlich besser lokal liegt aber auf dem D: Laufwerk sind gerade mal 1GB frei bei Auslieferung und ich hab mich nicht getraut Systemdateien zu verlagern aufs iScsi Laufwerk. Meine Auslagerungsdate ist momentan 2GB gross ....

    Ich versuch mal was zur NW-Performance zu messen und gebe dann Bescheid. Weietrhin versuche ich den Initiator auch mal auf dem Control 9 zu installieren für diejenigen die dort ihre Probleme haben ....

    Grüßle Mark

    Kommentar


      #17
      Zitat von zimmermk Beitrag anzeigen
      Hy Axel,

      ich hab das iOmega als 19" im Rack, also ja :-)
      Hi Mark,
      das hört sich ja phantastisch an :-) Wenn Du mir jetzt noch mal einen Link beifügen könntest wo das iOmega als Produktbeschreibung zu finden ist, dann bestell ich mir gleich eines am Dienstag, sobald die Eiersuchtage vorbei sind :-)

      Nochmals, Dein Ansatz hier ist echt super wertvoll, denn ich denke es wird viele hier im Forum geben, die sich genau an der Speichergrenze stoßen.

      Meine Bastelarbeiten waren ziemlich kostspielig und nicht besonders zielführend, den man kann, selbst beim auseinander bauen des Client das BIOS nicht dazu bewegen von einem am eSata angeschlossenem Laufwerk zu booten. Gira hat das ziemlich dicht gemacht

      Och war schon mitten dabei eine Umbauanleitung zu schreiben um ein Original DMS Board mit anderem BIOS einzubauen. Das ist aber ein schlechter und teurer Weg.

      Um so genialer Dein Ansatz

      Gruss
      Axel

      Kommentar


        #18
        Hy Axel,

        ich habs gerade mal in google eingeben und via Idealo.de den Hinweis bekommen es sei bei Amazon zu haben für 2k bei 8TB Brutto Speicher. Mit sisoft Sandra habe ich mal die PErfo getestet, da schneided das iScsi mit 57MB/s und 0,33ms Zugriffszeit sogra besser ab als die Lokale SSD Platte mit 25MB/s und 0,23ms.

        Grüßle Mark

        Kommentar


          #19
          Hallo liebe Forum Leser

          so, schnell noch vorm Feierabend machen ein paar Kommentare.

          Also, das Board ( IB88310 von DSM) ist nicht GENAU dasselbe das auch bei Gira verbaut wurde. Ich hab jetzt ein Board bei DSM bestellt und bekommen Es handelt sich um eine neuere Version, die aber im Wesentlichen gleich aufgebaut ist. Unterschied konnte ich nur beim externen Bildschirmanschluss (Jetzt DVI statt RGB) feststellen und einem SVideo Port. Beides wird aber nicht in der Gira Applikation des Client 19 verwendet. Ansonsten ist der Aufbau des Boards identisch. Auch die Jumper sind alle gleich angeordnet.

          Es gibt einen Jumper auf dem Board mit dem man die eingebaute CF Card von Master auf Slave umstellen kann. Ich würde aber raten die Finger davon zu lassen. Ich habe nach vielen Stunden des rumprobieren festgestellt das sich das System nicht so ohne weiteres manipulieren lässt. Was einen ambitionierten Bastler wie mich dabei am meisten wurmt, ist das GIRA das BIOS wohl ziemlich dicht gemacht hat. Man kann die Bootreihenfolge nicht verändern, was beim Original Board problemlos geht. Entfernt man jedoch die eingebaute CF Card, so lässt sich das System auch über eine am USB Port angeschlossene Platte booten.

          Wer nur mehr Plattenplatz will, kann auch eine USB-Platte anschließen. Das ist die einfachste Lösung und kommt ganz ohne „Umbauten“ aus. Wenn man eine 2,5“ Variante nimmt, oder sogar nur eine CF Card mit USB Adapter, lässt sich das ganze prima mit in die das Wandgehäuse integrieren, den Platz hat GIRA zum Glück reichlich gelassen Die Platte wird allerding nur als Wechelmedium erkannt und unterliegt damit gewissen Einschränkungen. Wer die Platte als interne Platte erkannt haben will und trotzdem nicht am Gerät rumschrauben möchte dem empfehle ich dringend den Ansatz von zimmermk (Mark; siehe weiter oben). Damit lässt sich das System Problemlos auf mehrere Gigabyte internen Plattenplatz aufblasen. Die Variante kostet aber dann auch ein wenig mehr.

          Was auch geht, aber mit ein wenig basteln ( ACHTUNG GARANTIEVERLUST !!!) ist den internen SATA Anschluss zu verwenden.



          HIERZU NOCH EIN WICHTIGER HINWEIS : Es handelt sich um einen SATA und NICHT um einen eSATA-Anschluss, wie ich irrtümlicher Weiser weiter oben im Thread geschrieben hatte.
          Man benötigt also ein entsprechendes Kabel (z.B : DeLock Kabel SATA Slimline Stecker + 4pin Power > SATA Netzkabel intern 7+ 6 pol SATA Slimline Stecker + 4pol Strom auf 7 pol SATA 0.30 m

          Was bei Amazon erhältlich ist. Dann ist noch ein Power Splitkabel, (oder aber der gute alte Lötkolben) notwenig um die Powerkabel entsprechend anzuschließen.

          NOCH EIN SATZ ZUM KLONEN DER INTERNEN CF CARD AUF EINE GRÖSSERE : FINGER WEG !!!
          Das gibt nur Probleme. Ich habe es Stundenlang probiert und am Ende heute aufgegeben.

          Ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar Tests durchführen und die dann im Thread auch weiter posten.


          Viele Grüße
          Axel

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen, zum Thema Kalibierung muss man folgendes beachten.

            Ich hatte z.B. ohne den Abdeckrahmen kalibiert, wenn man dann aber den Abdeckrahmmen draufschiebt, verändert sich die Kapazität derart das das Panel nicht mehr bedienbar ist.
            Jetzt hatte ich ein Problem, da ich ja nun mit aufgesetztem Rahmen keine externe Maus mehr anschliessen konnte.

            Ich habe das Panel dann einfach abgewürgt, also die Spannung abgeschaltet, nach dem reboot war dann alles gut und die Kalibierung stimmte dann.
            Bedienprobleme im Randbereich kann ich nicht bestätigen.

            Vielleicht mal drauf achten, in der Kalibierprogramm kann man zwischen 9 Punkt und ich glaube 25 Punkt wählen, die ist dann natürlich genauer.

            Der Glasrahmen passt bei mir auch tadellos, auch mit Gummis.

            Was nicht gut passt ist der Unterputzkasten (die 4 Schraublöcher womit das Panel verschraubt wird)

            Gruss Marionese

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              ich habe habe seit kurzem folgende Fehlermeldung (siehe Anhang).
              Wenn ich den Schreibschutz deaktiviere und anschließend den Neustart durchführen lasse, erscheint der blaue Bildschirm.
              Dann hilft nur noch den Ausschaltknopf 5s drücken, dann schaltet sich der Client aus und anschkießend mit dem Knopf wieder starten. Wenn er hochgefahren ist, ist natürlich der Schreibschutz wieder aktiviert.
              Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
              Habe ich gemerkt, als ich die neue Version des TKS-Communicators installieren wollte.
              Vielen Dank im voraus!
              Angehängte Dateien
              Ingo

              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

              Kommentar


                #22
                Hallo Netboss,
                das hatte ich so ähnlich auch am Anfang. Hier fehlt glaube ich das Dotnet Framework 3.1 von MS. Ich bin wie folgt vorgegangen:
                Schreibschutz deaktivieren. Dann Sofwareupdate für MS aktivieren und nach Updates suchen. ACHTUNG: Nicht alle Vorschläge runterladen, das packt die 4 GB CF Card nicht. Nur die DotNet Framework Updates.

                Danach neu booten. Dann sollte der Fehler weg sein.
                Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber glaube das das TKS einen neueren DotNet Framework benötigt als der der installiert ist bei Auslieferung.

                Hoffe das hilft
                Gruss
                Axel

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Axel,
                  danke für dein Hilfe. Ich hab aber das Problem, daß wenn ich den Schreibschutz deaktiviere, der Client einen automatischen Neustart macht und beim runterfahren kommt dann der blaue Schirm.
                  Kann ich den Schreibschutz wohl auch deaktivieren ohne einen Neustart zu machen?
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Ingo,
                    hmm, das sieht anders aus als das Problem das ich damals hatte. Ich hab den Schreibschutz von Gira übrigens ganz entfernt. Wenn ich mich recht erinnere war das ein Dienst der im Hintergrund lief (Weiß ich aber nicht mehr ganz genau). Dann einfach in die Systemsteuerung und unter Dienste den Dienst stoppen bzw. auf manuell stellen. Dann müsste er bei nächtem starten nicht mehr mit geladen werden. Ansonsten geh doch mal in der Systemsteuerung auf Software und scheu Dir an was da von Gira installiert wurde. Das dann deinstallieren. Aber vorsicht das Du die Mauszeigersoftware und die Kamera nicht mit deinstallierst.

                    Mehr kann ich da leider auch nicht sagen und bin mir auch nicht so sicher ob es so geht, aber in die Richtung würde ich mal probieren. Was sagt den die Gira Hotline zu dem Problem ?

                    Gruss
                    Axel

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Axel,
                      danke für die Tipps. Probiere ich am Wochenende mal aus.
                      Parallel hab ich gerade eine Mail an Gira geschrieben. Mal schauen, was die sagen...
                      Ingo

                      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                      Kommentar


                        #26
                        So,
                        nun aber noch kurz ein paar Testregebnisse von heute Abend. Also die Einbindung per SSD hat ohne Probleme geklappt (64GB SSD an SATA Anschluss). Inzwischen habe ich auch die weiter oben beschrieben iSCSI Lösung im Einsatz. Klappt genauso gut und ich habe hier in meinem Netzwerk keine Geschwindigkeitseinbusen feststellen können.

                        Wer also sicher gehen will und an dem Gerät nicht rumschrauben will, dem empfehle ich die iSCSI Lösung. Ist zwar etwas teuer, aber dafür sicher und ohne Garantieverlust. Die SSD Lösung ist biliger aber mit Bastelarbeit verbunden. Da sollte man sich im Klarem darüber sein was man macht.

                        Gruß
                        Axel

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Axel,
                          hab mit der Gira-Hotline gesprochen. Sie haben mir einen neuen geschickt. Wenn ein Fehler im Betriebssystem auftritt, gibt´s da keine andere Möglichkeit (bis jetzt).
                          Ingo

                          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Ingo,
                            na dann ist das Problem mal vom Tisch. Ich habe da mit Gira übrigens ausschließlich gute Erfahrung gemacht. Wenn Fehler gut beschrieben sind und nachvollziehbar sind war Gira da immer sehr hilfsbereit. Da hab ich mit anderen Herstellern bzgl. Support ganz andere Erfahrungen gemacht. Ein Grund warum ich ausschließlich Gira einsetze :-) Die sind auf dem erstem blick manchmal etwas teurer, aber wenn es drauf ankommt eben doch günstiger :-)

                            Gruss
                            Axel

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Axel,
                              das sehe ich genauso. Ich hab auch noch Hager verbaut. Mit denen gibt es auch keine Probleme bzgl. Support.
                              Ingo

                              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Leute,
                                so, nun komm ich endlich mal dazu etwas genauer zu beschreiben wie man die 4GB Falshcard ersetzen kann.

                                Also: ZUNÄCHST NOCHMALS DER HINWEIS : MAN VERLIERT DABEI DIE GARANTIE !!!

                                Aber wen die 4GB nerven wie mich, der kann mit ca. 130€ das System auf auf 64GB - 128GB SSD / Flash aufbohren.
                                Vorgehensweise ist wie folgt.

                                Die 4GB Flashcard ausbauen und über einen geeigneten Adapter an einen anderen PC hängen. Dann braucht man ein Partion Programm zum Klonen. Ich habe dazu Partition Master verwendet

                                EASEUS Partition Master - Download

                                Den gibt es für wenig Geld (ca. 40€) auch als Pro Version. Ist zu empfehlen.
                                Jetzt kann man über einen geeigneten USB Adapter eine SATA Platte an den PC hängen und die Flashcard einfach darauf klonen. Wichtig ist das man beim Klonen den Partition "Posready2009" erweitert. Das Programm ist aber selbsterklärend. Wer den Umbau bzgl. SATA-Platte nicht machen will, kann einfach eine größere Flashcard verwenden. Aber ACHTUNG: Nicht alle sind dafür geeignet. Ich habe bei der Verwendung einer Scandisk Flashcard (handelsüblich für Fotoaparate) nur Fehler bekommen. Mit einer 64GB Flashcard von Transcend hat es wunderbar funktioniert. Die gibt es z.B bei Amazon für ca. 110€

                                Transcend Extreme-Speed 400x 64GB Compact Flash: Amazon.de: Computer & Zubehör

                                Billiger (und wahrscheinlich zuverlässiger) ist natürlich die Variante das über eine SSD SATA Platte zu machen. Dazu wird dann aber noch ein entsprechendes Kabel benötigt und ein Adapter für die Stromversorgung. Platz ist im Client ausreichend um die Platte unterzubringen.

                                wenn man eine SSD Platte über den SATA-Anschluss anschließt muss aber die Flashcard entfernt werden, ansonsten versucht das System über die Flashcard zu booten.

                                Noch ein Hinweis: Mir ist es nicht gelungen über eine angeschlossene USB Platte zu booten. Da kommt dann immer der Fehler das das System nicht gefunden wird. Die Bootreihenfolge kann man leider auch nicht ändern. Über den SATA Port geht es aber wenn man die Flashcard entfernt hat.

                                Wer sich das mit dem Klonen jetzt nicht zutraut, einfach eine PN schicken und wir können uns dann darüber unterhalten ob ich Euch eine fertig geklonte CF zuschicke. Das mach ich aber nur wenn ich sicher bin dass hier keine Softwarerechte verletzt werden.

                                Gruss
                                Axel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X