Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor MDT AKK1616.01 reagiert nicht mehr defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor MDT AKK1616.01 reagiert nicht mehr defekt?

    Hallo
    ich musste wegen Reparaturarbeiten den Aktor MDT AKK 1616.01 aus der Verteilung ausbauen. Grund waren nur Platzprobleme. Nach der erneuten Montage passiert nichts mehr. Busspannung und Netzspannung 230V liegen an. Er kann weder über ETS gelesen werden, noch zeigt irgendein Taster eine Reaktion einer LED am Aktor. Es bleibt alles dunkel.
    Ich vermute eine Lötstelle die durch die Montage gebrochen sein kann. Hat jemand schon die Baurreihe geöffnet und da ne Idee was es sein könnte? Abdeckung Busspannung hab ich schon geöffnet und geprüft. Die Pins führen die Busspannung.

    #2
    Liegt Plus und Minus auch richtig rum am Aktor an? War Busklemme vielleicht mal auseinander und falsch zusammen gesteckt? Auf die einfachen Fehler kommt man oft nicht

    Kommentar


      #3
      Ne da ist nichts getauscht. Inzwischen hab ich, um Fehler auszuschließen, mir die den Aktor wieder ausgebaut und mit zwei verschiedenen Netzteilen getestet. Es(er) bleibt finster.

      Kommentar


        #4
        Ging doch einfacher auf als gedacht. Die Vermutung liegt nun eher bei nem Kondesator:
        image.png
        image.png

        Kommentar


          #5
          Der ist kurz vorm Platzen. Ich würde den mal austauschen und vorsichtig wieder in Betrieb nehmen, manchmal ist da noch mehr im Umfeld beschädigt.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Da frage ich mich, warum da ein 400V Elko verbaut ist.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Das ist der Zwischenkreiskondensator in der 230V-Versorgung. Der Gleichrichter sitzt unter dem blauen Varistor.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Oh, der hat eine 230V Versorgung. Dann ist es klar, ich dachte, die seien alle über KNX gespeist.

                Edit, sehe gerade, das die .01 Serie noch netzgespeist war. Alles klar.
                IMG_8842.jpg
                Zuletzt geändert von willisurf; 26.11.2023, 23:10.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Grüße nach Leipzig aus Taucha,

                  Tausch das Ding und berichte bitte.

                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Ich lasse Tauschen* und werde berichten.😀
                    *Ist hoffentlich schon in Arbeit.

                    Kommentar


                      #11
                      Elko war noch o.k. wurde aber trotzdem getauscht. Es war die aufgelötete Sicherung hinüber.
                      Jetzt läuft wieder alles.

                      image.png

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von fabig Beitrag anzeigen
                        Elko war noch o.k.
                        Das bezweifle ich, wurde da mal der ESR gemessen?

                        Hat ja sicher einen Grund, warum die interne Sicherung ausgelöst hat.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Sehr schön zu hören. Du kennst also jemand in Leipzig der sowas repariert? Elko und Sicherung würd ich mir ja zutrauen aber bei SMD hörts auf.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Das bezweifle ich, wurde da mal der ESR gemessen?
                            Es war nicht der Plan den dicken Kondensator drin zu lassen. Warum dann noch ESR messen?

                            Kommentar


                              #15
                              Du hattest ja oben geschrieben, der Elko war noch "ok" - deshalb die Frage...
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X