Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 "APDU length 15 does not allow sending property elements with size 20"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Also es gibt wohl (secure) Geräte, die man ausschließlich mit APDU23 programmieren kann?
    Secure-Geräte brauchen beim Programmieren definitiv Frames > 15 APDU, zumindest wenn das zugehörige Zertifikat eingelesen wurde.
    Es gibt auch zunehmend andere Geräte unabhängig von Secure, die längere Frames brauchen.

    Interfaces und Koppler mi Long Frame Unterstützung gibt es jetzt auch schon viele, viele Jahre.

    Kommentar


      #17
      Danke Klaus,

      schade, dann ist das halt so. Wird halt alles immer komplizierter und teurer - wäre schön gewesen, wenn das nur notwendig wäre, wenn man Secure nutzt (kann ja in den meisten oder gar allen Fällen in den Geräten abgeschaltet werden).
      Zuletzt geändert von dreamy1; 12.12.2023, 12:53.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Wenn ich Klaus Gütter richtig verstehe ist es so:
        Wenn ich für das Gerät kein Zertifikat eingelesen habe (Oder wenn ich das Zertifikat für das Gerät wieder aus den Projekteigenschaften/Sicherheit gelöscht habe) kann ich das Secure Gerät auch mit einem Interface mit APDU von 15 Byte laden.
        Es wird also nicht teurer, nur etwas verwirrender.

        Habe ich auch exemplarisch mit einem Gerät ausprobiert.

        Kommentar


          #19
          Zitat von HubertUnterfranken Beitrag anzeigen
          Wenn ich Klaus Gütter richtig verstehe ist es so:
          Nein, denn:
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Es gibt auch zunehmend andere Geräte unabhängig von Secure, die längere Frames brauchen.

          Kommentar


            #20
            Ja, das waren neue Zennio Geräte und auch die neuen Kombi Aktoren von Jung/Gira, lassen sich mit langsam USB Schnittstellen nicht mehr programmieren. Es dauert ja nicht länger, es fehlen sogar teile der Telegramme. Das Wago die PT64 Klemme aufbohren konnte, finde ich ja lobenswert. Aber mehr als eine APDU von 55 werden die damit nicht schaffen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Schade, USB ist halt easy.

              Wie ist denn das bei einem IP Interface, braucht man da immer das komplette Besteck?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Unsere USB Schnittstellen können seit 15 Jahren Long Frames. Alle anderen Schnittstellen natürlich auch.

                Kommentar


                  #23
                  Bringt halt nix, wenn im Koffer eine Gira 108000 liegt, die habe ich auch hier

                  Dann wird das bei mir leider das erste KNX Gerät, welches funktionsfähig ohne jeglichen Defekt auf den Müll wandern muss...möge sie in Frieden ruhen. Wir hatten immer ein freundschaftliches, reibungsarmes Verhältnis und oft genug war sie die letzte Rettung, wenn mit Tunneln und ähnlichen Fallstricken bei LAN-Interfaces der Adrenalinpegel oben war.

                  Aber guter Hinweis, dass neuere USB-Schnittstellen damit kein Problem haben.
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 12.12.2023, 18:13.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Als Busmonitor für normale Gruppentelegramme taugt die immer noch. Also doch nicht wegwerfen...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Als Busmonitor für normale Gruppentelegramme taugt die immer noch. Also doch nicht wegwerfen...
                      Du hast vergessen zu erwähnen, dass du den Längsten hast! Und die APDU Länge eurer Schnittstelle soll auch nicht schlecht sein.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        enertegus Stimmt - danke! Hätte mir irgendwie auch leid getan...
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          funktionsfähig ohne jeglichen Defekt auf den Müll wandern muss
                          kannst Du bestimmt noch für kleines Geld verkaufen.
                          Für ein Testbrett genügt es ja.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn ich auf dem Testbrett ein superdupersecure-Gerät testen will, eben nicht
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #29
                              Die ETS 6.1.1 wird immer besser. Ich habe jetzt sogar in Bestandsprojekten, in denen ich immer via S1 alle Aktoren aus Linie 1.0.x in Linie 1.1. programmiert habe, gehen plötzlich nicht mehr. Seit Update 6.1.1 heißt es:
                              grafik.png

                              Langsam wird es nicht mehr lustig.. und ja die Weinzierl kann eine APDU von 55
                              grafik.png
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich fange jetzt mit Ticket Krieg an.... und messe den Zeitaufwand und diesmal stelle ich der KNX A echt eine Rechnung. Die wollen ja auch Geld für Support inzwischen. Ich grabe jetzt den Kriegslaptop aus.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X