hallo in die Runde,
blöde Frage, gibt es das Gegenstück zur KNX Busklemme als Klemme?
Was will ich damit? Überspannungs Schutz nachrüsten, weiß noch nicht ob ich die Dehn Stecker nehme oder die Elabnet Hutschienenteile.
Letztere werde ich bevorzugt nehmen, wenn ich noch genug Platz auf der Hutschiene habe in der Kleinspannungsabteilung. Ansonsten die kleinen Stecker.
Was ich aber will, das Ganze steckbar machen. Habe mich noch nicht richtig eingelesen, vermute der ÜSS wird im Fehlerfall niederohmig und schließt den Bus kurz, und das vermutlich dauerhaft, das heißt der ÜSS segnet das Zeitliche. Dann will ich die Möglichkeit haben einfach alle auszustecken um zu sehen welcher es ist.
Dazu schwebt mir vor, zwei Wago Busklemmen zusammenstecken zu können. Alternative wäre Reihenklemmen mit Brücke, die ich im Fehlerfall ziehen kann. Aber das braucht wieder zusätzlich Platz auf der Hutschiene.
Hat jemand dazu Ideen oder das schon mal gemacht, so oder anders?
Gruß Walter
blöde Frage, gibt es das Gegenstück zur KNX Busklemme als Klemme?
Was will ich damit? Überspannungs Schutz nachrüsten, weiß noch nicht ob ich die Dehn Stecker nehme oder die Elabnet Hutschienenteile.
Letztere werde ich bevorzugt nehmen, wenn ich noch genug Platz auf der Hutschiene habe in der Kleinspannungsabteilung. Ansonsten die kleinen Stecker.
Was ich aber will, das Ganze steckbar machen. Habe mich noch nicht richtig eingelesen, vermute der ÜSS wird im Fehlerfall niederohmig und schließt den Bus kurz, und das vermutlich dauerhaft, das heißt der ÜSS segnet das Zeitliche. Dann will ich die Möglichkeit haben einfach alle auszustecken um zu sehen welcher es ist.
Dazu schwebt mir vor, zwei Wago Busklemmen zusammenstecken zu können. Alternative wäre Reihenklemmen mit Brücke, die ich im Fehlerfall ziehen kann. Aber das braucht wieder zusätzlich Platz auf der Hutschiene.
Hat jemand dazu Ideen oder das schon mal gemacht, so oder anders?
Gruß Walter
Kommentar