Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es KNX Busklemmen Stecker (male) ?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es KNX Busklemmen Stecker (male) ?

    hallo in die Runde,
    blöde Frage, gibt es das Gegenstück zur KNX Busklemme als Klemme?
    Was will ich damit? Überspannungs Schutz nachrüsten, weiß noch nicht ob ich die Dehn Stecker nehme oder die Elabnet Hutschienenteile.
    Letztere werde ich bevorzugt nehmen, wenn ich noch genug Platz auf der Hutschiene habe in der Kleinspannungsabteilung. Ansonsten die kleinen Stecker.

    Was ich aber will, das Ganze steckbar machen. Habe mich noch nicht richtig eingelesen, vermute der ÜSS wird im Fehlerfall niederohmig und schließt den Bus kurz, und das vermutlich dauerhaft, das heißt der ÜSS segnet das Zeitliche. Dann will ich die Möglichkeit haben einfach alle auszustecken um zu sehen welcher es ist.
    Dazu schwebt mir vor, zwei Wago Busklemmen zusammenstecken zu können. Alternative wäre Reihenklemmen mit Brücke, die ich im Fehlerfall ziehen kann. Aber das braucht wieder zusätzlich Platz auf der Hutschiene.

    Hat jemand dazu Ideen oder das schon mal gemacht, so oder anders?

    Gruß Walter
  • Als Antwort markiert von walterweber am 02.01.2024, 12:06.

    Hallo Walter,

    bei den Elabnet reicht ja das Abstecken der Busklemme.

    Bei den anderen reicht es, einfach die rote und schwarze Ader vom ÜSS in der nächsten Busklemme zu lösen.

    Ansonsten reicht auch 2x 15-18mm versilberter Kupferdraht 1.0mm und dann zwei Busklemmen um 180 Grad gedreht Rücken an Rücken, die kann man im Fehlerfall einfach abziehen.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 01.01.2024, 18:00.

    Kommentar


      #2
      Hallo Walter,

      bei den Elabnet reicht ja das Abstecken der Busklemme.

      Bei den anderen reicht es, einfach die rote und schwarze Ader vom ÜSS in der nächsten Busklemme zu lösen.

      Ansonsten reicht auch 2x 15-18mm versilberter Kupferdraht 1.0mm und dann zwei Busklemmen um 180 Grad gedreht Rücken an Rücken, die kann man im Fehlerfall einfach abziehen.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 01.01.2024, 18:00.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #3
        Bei Winsta gibts vielleicht auch was: WINSTA® KNX | WAGO
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #4
          hallo Stefan,

          danke für die schnelle Antwort.
          - Bei Elabnet da hast Du recht, einfach abziehen. Das sitzt auf der Hutschiene, da kommt man gut dran. Wird meine erste Wahl.
          - Bei der nächsten Busklemme die Adern rausziehen, genau das wollte ich umgehen. Lieber abstecken als Adern rausziehen, mit meinen Wurstfingern und wenn man schlecht drankommt....
          - Nach einem male Stecker werde ich morgen suchen, oder was basteln, falls ich eine Situation habe, wo ich keinen Platz mehr auf der Hutschiene habe. Wäre dann zweite Wahl.

          Kommentar


            #5
            Von Wago gibts auch die 243-131 Lötstifte. Vier davon auf eine kleine Platine (die beiden Pins einer Klemme haben 5,8mm Abstand) wären auch noch eine Möglichkeit, um zwei KNX Klemmen abziehbar zu gestalten.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #6
              Genau das wollte ich vorher noch antworten, bin zum Essen gerufen worden.
              Morgen werde ich mal die Schieblehre schwingen ob es Platinenstecker gibt im richtigen Durchmesser und im richtigen Rastermaß.
              Muß es ja irgendwie geben, nämlich das was in die Gehäuse der Busgeräte kommt.

              Wenn ja, dann kommt das nächste Problem wohin damit. Bei "Zeigt her Eure Verteilungen" gewinne ich damit keinen Blumentopf.
              Aber wie schon gesagt, es ist nur Plan B, falls Plan A nicht geht.

              En Detail habe ich auch noch gar nicht überlegt, wo überall einer hin soll. Auch Morgen erst mal in die einschlägige Literatur gehen.
              An jede Linie direkt hinter die SV, dann bevor es rausgeht zur Wetterstation, dann wo es rausgeht zur Garage und dort noch wo es wieder reinkommt.
              Es sind nur wenige Meter, aber vielleicht induziert sich im Ernstfall auf diesem Weg ja was.

              Kommentar

              Lädt...
              X