Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie Herr Giersiepen auch in einem Zeitungsinterview sagte: Die neue junge Geschäftsführung wird vieles anders machen und das erwartet er auch von ihnen.
dass wir die Nachfolge intern und ohne jedes Risiko im Hinblick auf unsere Unternehmenskultur besetzen können
Man merkt richtig wie die Innovationen bei Gira nur so sprudeln. Man kann der Fülle an Neuerungen kaum folgen.
Und bisher ist eindeutig festzustellen, die neue Geschäftsführung verfolgt die Unternehmenskultur perfekt weiter.
Hallo Forum,
nachdem die Ankündigungen über neue Produkte für die L&B 2024 ziemlich spärlich ausfallen, möchte ich vorschlagen unsere Produktwünsche in diesem Thread zu beschreiben. Vielleicht ergibt sich dann auf der L&B die Möglichkeit für Anwender und Produzenten sich auszutauschen. Ich hoffe das geht in Ordnung? Ansonsten bitte löschen/verschieben/verbrennen...
Ich beginne mit meinem Wunsch, der sich inbesonders an hjk wendet, da MDT in dieser Richtung für mich Spitzenreiter ist: Strommessung UP
Ich bin ein Fan der verteilten Installation von Sensoren/Aktoren in Etagenunterverteilungen, Unterputzdosen und abgehängten Decken, teilweise auch aus reinem Pragmatismus (Kernsanierung im Altbau ☹). Mein Plan ist, die Stromversorgung zimmerweise als Ringleitung von der Unterverteilung zu verlegen, dabei das NYM-Kabel zusammen mit KNX-Kabel zu tiefen Dosen/Elektronikdosen durchzuschleifen. So kann ich bei Bedarf mit einem UP-Aktor AKS-01UP.03 eine normale Steckdose in eine geschaltete Steckdose umwandeln.
Mein Problem ist nun, wie ich Elektrogeräte, die von der Ringleitung gespeist werden, auf eventuelle Ausfälle/Störungen oder ungewollten Betrieb bei Abwesenheit überwachen kann. Es gibt nun Aktoren mit Strommessung wie AMI oder AKZI, aber das sind alles REG-Geräte.
Ich hätte gern eine 1 Kanal-Strommessung als UP-Gerät. Es soll eine Alarmmeldung bei Ausfall Dauergerät z.B. einer Tiefkühltruhe generieren, bei geschalteten Geräten z.B. Elektroherd eine Statusmeldung als Warnung bei Szenenaufruf "Abwesenheit" ausgeben, bei automatisch geschalteten Geräten z.B. Pumpe Hebeanlage mit Hilfe einer Logikverknüpfung des Wasserstandsensors eine Warnung bei Ausfall/Blockade senden. Das UP-Gerät benötigt also Schwellenwerte (für Standby oder Idle), Zeitmessung (periodischer Betrieb oder Tag/Nacht), Logikverknüpfungen, usw.
Was meint ihr dazu?
Gibt immer wieder die Behauptung, das sei platzmäßig im Gehäuse eines UP Aktors nicht unterzubringen. In der Bastelecke gibts das für ein paar Euro von Shelly. Mit entsprechender Firmware auch als KNX IP (Tasmota). Aber die sind nicht gerade berühmt für ihre lange Lebensdauer. Ist wohl doch was dran, dass dies in dieser Bauform nicht ordentlich zu machen ist.
Aber die sind nicht gerade berühmt für ihre lange Lebensdauer.
Da müsste man jetzt ergründen was das heißt.. Haben die Leute da ne dicke kapazitive Last dran gehangen und wundern sich dass die Relais nun net mehr so wollen. Oder sind die eines "natürlichen" Todes gestorben...
Ich sag mal so ich habe hier und da auch "billiges ChinaFunkzeugs". Mitunter Kram der seit über 10-15Jahren nicht kaputt gehen will einfach....
Bei KNX-TP musste auch bedenken dass die Isolation gegeben sein muss. Bei reinem Funkzeugs ist das egal die haben keine SELV Datenleitung.
Zumal in meinen Augen es sich bei KNX-TP UP Aktoren nicht um klassische Produkte für die Nachrüstung ohne Dreck handelt weil die grüne Leitung benötigt man ja trotzdem. Meist ist das eher Renovierung, wo man keine neuen Stromleitungen legen kann/will aber nen grünes Kabel zur Elektronikdose geht schon irgendwo. Oder es wird von vornerein mit dezentralen Aktoren geplant.
Funk Sachen sind ja eher dafür gedacht einfach in bestehende Infrastruktur eingebunden werden zu können.
KNX-RF und WLAN oder Zigbee Funkaktoren spielen halt irgendwo auch preislich in einer ganz unterschiedlichen Klasse...
Wer einfach nur nachträglich sein Kühlschrank überwachen will der wird warscheinlich nicht so den Mehrwert sehen wenn er KNX-RF statt einfach stumpf einen Shelly kauft...
Zumal bei Shelly er auch Notifications out of the box aufs Handy bekommen kann usw. In KNX ist das aufwendiger...
Ich hab für mich und Kunden vor kurzem die KNX-Taster F50 von Jung bestellt und jetzt steht auf der Herstellerseite der Hinweis auf Auslauf. Bin gespannt ob Jung einen ähnlichen Nachfolger angekündigt.
Das habe ich auf der KNX-Seite (https://www.knx.org/knx-en/Landing-Pages/KNXatLB-DE/) gefunden: "Erleben Sie die Entwicklung der Gebäudetechnik in der ETS6.2 und bleiben Sie mit den kommenden Funktionen in der 6.3 immer einen Schritt voraus."
Vielleicht kann ja jemand der dort ist, darüber berichten.
In Kürze werden wir hier einen neuen/verbesserten Tastsensor sehen, auf den ich mich sehr freue. Hinsichtlich Optik, Sensorik und Apllikation sicher außergewöhnlich.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
In Kürze werden wir hier einen neuen/verbesserten Tastsensor sehen, auf den ich mich sehr freue. Hinsichtlich Optik, Sensorik und Apllikation sicher außergewöhnlich.
Klingt ja fast wie der dakanimo damals.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Oh wow, 1000€ für bisl 24V Schaltaktorik, Respekt. Die "echte" Gardena erledigt dasselbe für ein Drittel des Preises. Und übrigens auch jede andere professionelle Bewässerungssteuerung von einschlägigen Herstellern, z.B. Hunter oder Rainbird... 4 Zonen, lol ey das hat mein 0815 200m² Rasen plus Tropfbewässerung schon komplett ausgereizt.
Der Erdfeuchtesensor ist auch näckisch, kabelgebunden ebenfalls für den dreifachen Preis des Gardena der sogar Funk bietet. Na da hole ich mir doch lieber gleich 3 Gardena, einer für jede Zone und da kann sogar der Mäher einfach drüber!
Ich finds ja eigentlich cool dass endlich solche Produkte kommen! Aber doch nicht zum dreifachen Preis, wenn man eigentlich spät dran ist!
Zuletzt geändert von trollvottel; 19.02.2024, 14:56.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar