Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Warum soll da alles drüber?
Was hast Du denn da für KNX-IP Geräte im LAN die keine eigene Applikation haben aber dennoch alles lesen sollen?
Da gerade der IP-Bereich das unsicherste ist was man haben kann, würde ich da nur das hinschicken was wirklich benötigt wird.
Die ETS verbindet sich bevorzugt per KNX-IP-Tunneling, braucht also auch nicht das Routing.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Dummy ist für die ETS ein Gerät, für das es keine HW gibt. Download nur für die Koppler nötig. Der Dummy hat KOs, an denen die GAs angebunden werden, die die Visu empfangen soll.
Dummy habe ich zum Beispiel für meine Fensterkontakte. D.h., ich müsste alle KO, die an die Visu gehen, da anbinden? Da werd ich ja zum Hirsch! Da lass ich lieber alles offen, von außen kommt bei mit eh niemand drauf.
Tja warum dann die Visu nicht auf die Linie routen wo eh die meisten Telegramme entstehen, dann muss man da auch keinen Dummy in einer Linie anlegen wo die Telegramme sonst eh nicht hin müssen.
Hat man dann auch noch mehrere von solchen Stücken Software sieht man im Busmonitor auch nicht mehr wer/was da etwas ausgelöst hat.
Insofern finde ich die IP-Schnittstellen von Enertex sehr interessant, um ein direktes Mapping IP-Adresse zu Tunnel-PA einrichten zu können.
Oder man nutzt Systeme die auch für die Logiken und der Visu native KO's zur Verfügung stellen.
Angebunden werden einfach jene GA die eh da sind, keine KO.
Und bei den Dummys sind es keine 1:1 GA/KO Verbindungen sondern meist nur ein KO je Dpt und daran alle GAs diesen Typs. Der Dummy ist ja nur ein Platzhalter für die Filtertabellen und kein echtes Gerät was da irgendwie Telegfamme auswertet.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Der Dummy ist ja nur ein Platzhalter für die Filtertabellen
Und mit Geräten als Dummy, die eigentlich kein Dummy sind (Weinzierl IP BAOS 774), lassen sich die GAs auch automatisch verknüpfen. Wenn dann die Visu auch noch die Möglichkeit bietet, nur die verwendeten GAs auszugeben (z.B. Gira HS), ist als Zwischenschritt nur noch bisschen Excelmagie notwendig...
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Ich stehe echt auf dem Schlauch, wie ich das in der ETS realisieren soll. Mal ganz dumm gesprochen: Die ETS weiß ja von meiner VISU überhaupt nichts. Ich nutzte den Gira HS. Ich müsste ja nach meinem Verständnis in der ETS ein "VISU Dummy" anlegen, und dem ALLE KO dranhängen, die in der Visu verwendet werden. Oder?
und dem ALLE KO dranhängen, die in der Visu verwendet werden. Oder?
Ersetze KO durch GA, dann ja
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar