Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Gateway für HCL und uhrzeitabhängiges Dimmen - ABB? Gira?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Gateway für HCL und uhrzeitabhängiges Dimmen - ABB? Gira?

    Wir suchen ein Dali Gateway, gerne für 2 Linien, das ein komfortables HCL und uhrzeitabhängiges Dimmen unterstützt, natürlich mit der Möglichkeit jederzeit händisch / per Szene zu übersteuern. Standby-Abschaltung wäre gut, Ansteuerung von Gruppen UND Einzel-EVGs gibt es wohl nach wie vor nicht?

    Bei MDT hat das leider nicht wie geplant funktioniert, ein Thema war, dass sich das Licht einschaltet, wenn die Werte geändert werden. HCL und Dimmen ist mit der Tabelle auch eher "altmodisch" umgesetzt.

    Das ABB DS/G 2.64.5.1 hat eine HCL Implementierung, die sich gut anhört. Es wird intern eine Farbtemperatur-Rampe abgefahren, die lässt sich über ein KO starten. Allerdings gibt es wohl kein uhrzeitabhängiges Dimmen, das müsste dann wohl von einer Logik kommen. Die eingesetzten PM (BJ Premium) können das nicht.

    Das Gira Dali GW Colour 2-fach klingt nach dem Gesuchten. 4 verschiedene HCL Tabellen, zwischen denen gewechselt werden kann, kombiniert mit uhrzeitabhängigem Dimmen.


    Leider finden sich generell wenig Erfahrungsberichte und Probleme scheint es mit so ziemlich allen Kombinationen zu geben... da ist HCL mit dem MDT LED Controller viel einfacher umzusetzen.
    Kennt ihr eines der Gateways? Oder könnt ihr ein anderes empfehlen? Habt ihr sonst Erfahrungen mit den älteren Gira / ABB GWs?

    #2
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Ansteuerung von Gruppen UND Einzel-EVGs gibt es wohl nach wie vor nicht?
    Soweit ich weiß nur mit dem lunatone Gateway. Das kann aber kein Standby. Braucht ein zusätzliches dali Netzteil und eine Dali Maus und wird wesentlich näher am dali Bus programmiert. Da stellt man dann quasi ein welche dali Befehle es absetzen soll bei bestimmten Knx Telegrammen.
    bei den anderen gateways hast du auf die dali Seite quasi keinen Einfluss.
    das dali gateway ändert auch nichts am dali bus sondern übersetz wirklich nur die Befehle. Änderungen am Dali Bus werden da mit ner Dali Maus gemacht zb Adressierung etc
    vllt bohrt lunatone das irgendwann nochmal auf für zumindest standby Abschaltung
    Zuletzt geändert von ewfwd; 05.02.2024, 12:51.

    Kommentar


      #3
      Wenn du einen mdt Controller und ein Logikmodul zum dali Gateway einbaust kann das dali Gateway mit einem Trick auch die HCL Kurve des Controllers abfahren

      Kommentar


        #4
        Ich hab's mit einem Siemens Gateway und externer Logik gemacht (nur Helligkeit, aber das müsste mit TW genauso gehen). Die neuen Werte kommen von der Logik über den Tag verteilt auf den Bus - das Gateway ist so eingestellt, dass es bei Empfang von absoluten Werten nicht einschaltet. Beim nächsten Einschalten wird der letzt empfangene Wert angefahren. Wenn eingeschaltet ist dann dimmt es ganz langsam da hin.

        Das funktioniert gut, braucht aber ein ETS Plugin und halt externe Logik. Dafür ist man so recht flexibel was die Werte betrifft (im Sommer anders als im Winter etc.) - das geht mit ETS-Tabellen eher nicht so komfortabel imho. Denke das könnte man natürlich mit anderen Gateways (modernere ohne Plugin) genau so machen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Wenn du einen mdt Controller und ein Logikmodul zum dali Gateway einbaust kann das dali Gateway mit einem Trick auch die HCL Kurve des Controllers abfahren
          Welchen Vorteil hat das gegenüber HCL Kurve direkt von Logik Modul? Dass LED Controller und Dali die gleiche haben?
          Wie genau machst du das mit dem Logikmodul?

          Mein Gedanke ist halt, dass ich möglichst keinen SPOF will (den das GW sowieso schon darstellt).

          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Das funktioniert gut, braucht aber ein ETS Plugin und halt externe Logik. Dafür ist man so recht flexibel was die Werte betrifft (im Sommer anders als im Winter etc.) - das geht mit ETS-Tabellen eher nicht so komfortabel imho
          Mit Gira müsste das sogar gehen, dass man für den Winter eine andere Tabelle als für den Sommer hat. Wobei ich bisher den Bedarf nicht hatte, ich stehe da zu gleichen Zeiten auf.
          Bei ABB ginge das für die Temperatur auch, indem man die Rampe zu verschiedenen Zeiten startet. Nur Dimmen geht dort nur extern.

          Kommentar


            #6
            Abends zB. macht es nen Unterschied. Während im Winter um 18:00 <3000 K ok wäre, würde das im Sommer schon bissl komisch ausschauen. Ist aber natürlich Geschmacksache. Manche können als Ausgang ja auch Sonnenauf- bzw. Untergang benutzen.

            Kommentar


              #7
              Ja das ist ein interessantes Thema. Wenn du „Definition HCL“ suchst, dann gibt es die Fraktion, die meint man richtig sich nach der Sonne (Winter anders als Sommer) und die Fraktion, die meint genau das Gegenteil ist der Gedanke dahinter und man will auch im Winter bis 18 Uhr kaltweißes Licht, um aktiv zu bleiben.
              Ich finde man muss da auch zwischen Büro und wohnen unterscheiden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                Wenn du einen mdt Controller und ein Logikmodul zum dali Gateway einbaust kann das dali Gateway mit einem Trick auch die HCL Kurve des Controllers abfahren

                Kannst du noch darauf antworten, wie das geht?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe beides über eine Tabelle gelöst bzw. über Timer im X1 und dabei alles von Sonnenauf- und Sonnenuntergang ausgehende geregelt.
                  Vor 4-5 Jahren gab es da auch noch nicht so viel.
                  Ich dachte heute wäre es vielleicht anders, aber leider schaut es noch immer nicht danach aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Um die kontinuierlich rechnende Logik zu vermeiden, würde ich das mit einem Gateway lösen welches HCL kann. Du livingpure hast in Deinem Eröffnungspost das Gira Gateway genannt und ich finde für Deine Anforderung passt das perfekt. Vor allem weil Du gegenüber einer Logik auch noch zwischen vier konfigurierbaren Modis umschalten kannst.

                    Kommentar


                      #11
                      livingpure hast du dich für ein Gateway entschieden?
                      Ich stehe vor einer ähnlichen Problemstellung und suche auch ein DALI-Gateway mit guter HCL Unterstützung (Farbtemperatur und Helligkeit). Ich habe mir schon viele Dokumentationen von verschiedenen Gateways angeschaut, aber irgendwie fehlt bei jedem Gateway irgendeine wichtige Funktion.
                      Favorit wäre bei mir momentan auch das GIRA-Gateway. Leider bietet es keine Möglichkeit auch nach Sonnenauf- und Untergang die Kurven einzustellen. Hier stellt sich bei mir die Frage, ob es möglich ist, die Helligkeitswerte auch bei ausgeschalteten Lampen von einem externen Controller zu senden, ohne die Lampen einzuschalten und wie es sich verhält wenn manuell die Helligkeit übersteuert wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, Gira, aber noch nicht in Betrieb genommen

                        Zitat von tkrhiman Beitrag anzeigen
                        Leider bietet es keine Möglichkeit auch nach Sonnenauf- und Untergang die Kurven einzustellen
                        Zumindest könntest du bis zu 4 verschiedene Tabellen anlegen und die je nach Jahreszeit umschalten.

                        Zitat von tkrhiman Beitrag anzeigen
                        Hier stellt sich bei mir die Frage, ob es möglich ist, die Helligkeitswerte auch bei ausgeschalteten Lampen von einem externen Controller zu senden, ohne die Lampen einzuschalten und wie es sich verhält wenn manuell die Helligkeit übersteuert wird.
                        Ich gehe davon aus, dass das geht. Aber garantieren kann ich es dir nicht, v.a. da das u.a. bei MDT wohl nicht / nicht immer möglich ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tkrhiman Beitrag anzeigen
                          fehlt bei jedem Gateway
                          da stimme ich Dir zu. Eine Funktion fehlt irgendwie immer und die eierlegende Wollmilchsau scheint noch nicht vorhanden zu sein.

                          Auch ich habe nach dieser eierlegenden Lösung gesucht aber meine Wunschliste für den speziellen Einsatzzweck ist vielleicht auch eher unüblich. Ein grosser Vorteil des Gira Color GW sind die einstellbaren Modi. Leider sind diese auch nur mit DT8-konformen EVGs nutzbar - ich hatte gehofft, dass wenigstens die Helligkeit auch mit normalen EVGs nutzbar ist, da in meinem Fall alle Leuchten noch kein TW unterstützen.

                          Um das zu umgehen habe ich im X1 eine Logik für die Helligkeit gebaut, kann aber noch nicht sagen wie ich das sauber in die normale Steuerung implementiere. Dennoch denke ich, dass von allen GW das Gira noch die sinnvollste Entscheidung für mich war und man ja auf ein Firmwareupdate hoffen könnte......

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Ja, Gira, aber noch nicht in Betrieb genommen
                            Weißt du schon ungefähr wann du das machen wirst? Ich denke ich haben noch ein paar Monate Zeit, bis ich mich letztendlich entscheiden muss.

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Zumindest könntest du bis zu 4 verschiedene Tabellen anlegen und die je nach Jahreszeit umschalten.
                            Das ist auch der Grund warum es momentan mein Favorit ist.

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Ich gehe davon aus, dass das geht. Aber garantieren kann ich es dir nicht, v.a. da das u.a. bei MDT wohl nicht / nicht immer möglich ist.
                            Falls du da Erfahrungswerte sammelst, wäre ich sehr daran interessiert.

                            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                            Auch ich habe nach dieser eierlegenden Lösung gesucht [...]
                            Ja, wenn ich die Funktionen aus verschiedenen Gateways kombinieren könnte, wäre ich wohl auch zufrieden, aber irgendwas fehlt halt immer.

                            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                            Ein grosser Vorteil des Gira Color GW sind die einstellbaren Modi. Leider sind diese auch nur mit DT8-konformen EVGs nutzbar - ich hatte gehofft, dass wenigstens die Helligkeit auch mit normalen EVGs nutzbar ist, da in meinem Fall alle Leuchten noch kein TW unterstützen.
                            Was meinst du damit genau? Es sollte doch mit jedem Dali EVG möglich sein die Helligkeit zu verstellen, oder nicht? So wie ich sehe ist es hier nicht möglich bei DT6 Geräten die Farbtemperatur einzustellen, das wäre für mich jedoch unkritisch, weil ich dann direkt zu den DT8 Geräten greifen würde.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tkrhiman Beitrag anzeigen
                              Was meinst du damit genau
                              Wenn Du an das Gateway eine "normale" TW-Leuchte anschliesst, hast Du die volle Funktionalität sowohl Helligkeit als auch Farbtemperatur über die Matrix steuern zu können. WENN aber die Leuchte KEINE TW-Leuchte und damit auch das EVG kein DT8-EVG ist, dann kann man die Matrix/HCL-Funktion NIVHT benutzen -> heisst auch keine "automatische" Steuerung der Helligkeit OHNE Farbsteuerung ist NICHT möglich.

                              Ich hatte gehofft, dass mit einem Standard DT6-EVG wenigstens die Steuerung der Helligkeit über die Matrix möglich wäre aber das ist softwaretechnisch eben derzeit nicht abgebildet. Ein Ticket hierzu habe ich allerdings eröffnet. Somit lässt sich ein Helligkeitsverlauf nur über eine Logik eines anderen Controllers/Logik-Engine abbilden (obwohl die eigentliche Logik im Gateway ja vorhanden wäre - mir ging es nur um Reduzierung der Buslast und möglichst native im KNX zu bleiben).

                              Selbstverständlich kannst Du aber die die Helligkeit eines jeden DALI-EVGs verstellen - nur eben nicht über die HCL-Automatik des Gateways.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X