Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Controller MDT AKD-0424R.01 - Kanal leuchtet 100%, lässt sich nicht abschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Controller MDT AKD-0424R.01 - Kanal leuchtet 100%, lässt sich nicht abschalten

    Hallo,

    mein AKD-0424R.01 (V1.3, ca. 7 Jahre alt) zeigte gestern ein eigenartiges Verhalten. Eine angeschlossene 24V-LED-Gruppe leuchtete plötzlich auf 100%. Am Taster zeigte mir der Kanal 0% Dimmstärke an, ebenso war der Kanal im Schaltschrank nicht aktiv. Ein Ein- und Ausschalten, sowohl am Taster als auch am Gerät im Schaltschrank selbst, änderte hieran nichts.

    Alle weiteren Kanäle des Gerätes funktionierten einwandfrei. Da ich keine wirkliche Zeit hatte, konnte ich die ETS nicht starten und auslesen.

    Nach ca. 2 Stunden ging das Licht wieder von alleine aus und der Kanal funktionierte wieder wie gewohnt.

    Hat schon einmal jemand anderes dieses ungewöhnliche Verhalten beobachtet? Woran könnte dies liegen?

    hjk ist zu befürchten, dass der LED Controller ausfällt? Lässt sich irgendwie erkennen/voraussehen, ob dieses Verhalten wiederkehren wird?

    Danke!

    VG Heiko
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Habe keine Idee dazu.

    Kommentar


      #3
      Kosmische Strahlung / Sonnenwinde.

      Kommentar


        #4
        Hört sich nach sterbendem Mosfet an, wenn es keine Ursache in der Busansteuerung hat.

        Induktive Spannungsspitzen am DS-Übergang, an der Gatekapazität, alternde Treiber, Überhitzung durch zu hohe Ströme oder zu lange Flanken etc. können durchaus ein (teilweises) Durchlegieren oder eine Fehldurchschaltung verursachen.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ok, danke für eure Antworten. Der Kanal ist so gut wie nie in Betrieb, da er die so gut wie nie genutzte Hauptbeleuchtung des Raums steuert. Der PM schaltet die indirekten Beleuchtung. Der "defekte" Kanal kommt maximal auf 5 Betriebsstunden im Jahr und das ist schon hoch gegriffen. Also insgesamt bisher vielleicht 40 Stunden seit Einbau. Alle anderen Kanäle dieses Gerätes und die 5 anderen bei mir verbauten MDT LED Controller arbeiten seit Einbau absolut ohne Probleme - und das mit deutlich mehr Betriebsstunden.
          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

          Heiko

          Kommentar


            #6
            Was genau hängt da an Last dran?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Alles innerhalb der Spezifikationen des Contollers. An dem Kanal 9 x 6W Voltus 24V Spots = 54 W / 2,25 A. Auch sonst ist kein anderer Kanal über Last, ebenso das Meanwell Netzteil innerhalb der Spezifikationen.
              Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

              Heiko

              Kommentar


                #8
                Sind das die Spots mit dem Strompeak-Thema?
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Sind das die Spots mit dem Strompeak-Thema?
                  ...das sagt mir leider gar nichts... Sind aus dem Sommer 2016.
                  Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                  Heiko

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Sind das die Spots mit dem Strompeak-Thema?
                    Wie immer eine gute Frage von Dir. Falls ja, 9 Stück davon parallel, nunja das kann schon mal auf Dauer die Endstufen schädigen.


                    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                    ..das sagt mir leider gar nichts...
                    siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-stromverlauf

                    und das waren überarbeitete Spots von ConstaLED. Es gibt wenig Grund zur Annahme, das die vorher mal besser waren.
                    Zuletzt geändert von willisurf; 04.03.2024, 10:20.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      willisurf dreamy1 Danke für die Hinweise. Wie schon eher im thread geschrieben, habe ich diesen Kanal so gut wie nie in Betrieb. Seit Einbau geschätzte 40 Betriebsstunden, vielleicht auch 100. Ich nutze den Kanal nie. Und wenn ich ihn nutze, fahre ich immer gedimmt hoch (2 Sekunden) und schalte mit 60% ein. Außerdem nutze ich doch den Kanal nur zu 75% der genutzten Last aus (2,5 von 3 A).

                      Ich habe andere Kreise mit den gleichen Leuchtmitteln(Küche, Bäder, Flure), in denen mehrfach täglich an- und aus geschalten und auch teils mehrere Stunden am Tag betrieben wird. Da habe ich allerdings nirgends mehr als 6 Spots pro Kreis.

                      Kann es trotzdem dadurch zu den Problemen kommen?

                      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                      Heiko

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                        Da habe ich allerdings nirgends mehr als 6 Spots pro Kreis.
                        Kann es trotzdem dadurch zu den Problemen kommen?
                        m.E. ja, 6 oder 9 kann den entscheidenden Unterschied machen.

                        Ob gedimmt hochfahren oder gedimmt betreiben ist egal, der Stromüberschwinger tritt bei jedem Einschalten des PWM Signales auf, also je nach Frequenz 600/1000 mal pro Sekunde.

                        Ich würde Dir empfehlen das weitere Vorgehen mit dem MDT Support abzusprechen und auch anzubieten einen Spot zum Vermessen mitzusenden. Berichte dann gerne mal hier.

                        Um das noch zu ergänzen, ich meine MDT hat damals auch die Ansprechzeiten/Schwellwerte der Überstromerkennung geändert, um den Betrieb einer etwas höheren Anzahl von den ConstaLED Spots pro Kanal zu ermöglichen. Wenn das stimmt, ging das vielleicht etwas zu weit an die Halbleitergrenzen. Ist natürlich im Moment erstmal alles noch Vermutung.
                        Zuletzt geändert von willisurf; 04.03.2024, 13:11.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X