Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Neubau KNX Starter Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
    Ok, ohne Frotzeln: ... - na dann würde ich mal vorschlagen, statt des EibPC eine Wetterstation anzuschaffen.
    Hoi Fry

    Ich stimme Dir hier keineswegs zu und behaupte das Gegenteil.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
      Fairerweise sollte ich ergänzen, dass ich den EibPC nicht kenne und auch nicht kennenlernen werde, denn - so zumindest mein Verständnis - es ist ein geschlossenes System und teurer als der WG.
      Wenn man etwas nicht kennt, sollte man über dessen Möglichkeiten besser den Mund halten. Der EibPC ist, genau wie das wiregate, ein extrem gutes Gerät mit sehr vielen Möglichkeiten. Ich habe beides und ich finde, sie ergänzen sich sehr gut in meiner Installation.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #18
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi Fry

        Ich stimme Dir hier keineswegs zu und behaupte das Gegenteil.
        Hi Bodo, das habe ich kommen sehen.

        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
        Wenn man etwas nicht kennt, sollte man über dessen Möglichkeiten besser den Mund halten. Der EibPC ist, genau wie das wiregate, ein extrem gutes Gerät mit sehr vielen Möglichkeiten. Ich habe beides und ich finde, sie ergänzen sich sehr gut in meiner Installation.
        Anlo, vielen Dank für deinen deutlichen Hinweis. Nur: Wo bitte habe ich etwas über die Möglichkeiten des EibPC geschrieben? Immer fair bleiben.

        Fry

        Kommentar


          #19
          So Schluss jetzt und zurück zum Thema!

          Über die Möglichkeiten der beiden Geräte kann sich der geneigte Leser hier im Forum im jeweiligen Supportbereich und auch auf den beiden Herstellerwebseiten umfassend informieren.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #20
            Ok, zum Thema:

            Zitat von charley Beitrag anzeigen
            - einige aber nicht alle Steckdosen Schalten. Ich muss ein wenig darauf achten das mir die Kosten nicht explodieren und ich muss ja auch nicht wirklich alles Schalten.
            Empfehlung: Steckdosen in 3er-Gruppen aufteilen (also 3 neben- oder übereinander oder an verschiedenen Seiten der gleichen Wand). Jede 3er-Gruppe mit einem 5x1,5 anbinden, dabei erhält jede Steckdose ihre eindeutige L-Ader. Im zentralen Schrank diese L's auf Reihenklemmen schalten, und du kannst jederzeit später jede beliebige Steckdose schaltbar machen.

            Zitat von charley Beitrag anzeigen
            - Zentral Ausschalten im Eingangsbereich. Ist wohl so eines der Üblichen Standards.
            Völliger Standard. Sieh dir auch mal die anderen Ideen hier im Forum so an. "Fensterkontakt" am Briefkasten, elektronisches Schlüsselbrett (hier eine Bauanleitung), Präsenzmelder in jedem Raum, ggf. auch unter dem Bett, usw.

            Zitat von charley Beitrag anzeigen
            - Strommessen mancher Steckdosen zur Energieauswertung (Waschmaschine / Trockner / Fernseher / Computer) Wenn möglich auch mit Blindleistung.
            Geht mit strommessenden KNX-Schaltaktoren (z.B. von MDT) oder per Stromrelais (z.B. Eltako) oder Wechselstromzählern (dito Eltako).

            Zitat von charley Beitrag anzeigen
            - Generell auch Energieauswertung. Wasserverbrauch, Gasverbrauch? Gibt's da eine gute Möglichkeit diese Daten zu erfassen? Ich weis derzeit auch noch gar nicht ob mein zukünftiger Stromanbieter mir einen bestimmten Zähler vorschreibt(vorschreiben kann?
            Das können dir nur die lokalen Versorgungsunternehmen sagen. Meine sind da relativ unflexibel, typisch Monopol eben. Bleibt die Möglichkeit, teure Zweitzähler zu installieren - diesen Weg werde ich gehen, weil für mich die Verbrauchsmessung von Strom, Gas u. Wasser einfach zwingend zum Smart Home dazugehört. Vorsicht beim Wasser: Zähler können Druckverluste am Wasserhahn bedeuten.

            Zitat von charley Beitrag anzeigen
            - Beleuchtung: Eigentlich wollte ich so viel wie möglich LEDs einsetzen. Irgendwie bin ich mir da aber nicht mehr so sicher. Zum einen Weil ich keine Zwischendecke habe und mich andererseits auch praktisch gar nicht auskenne, wie man ein EFH nun schön beleuchten kann... für mich war bisher nur der Energiesparfaktor wichtig. Lediglich im Keller gibt es einen Hobbyraum, der über LED RGB Stripes oder Spots ein sozusagen Effektbeleuchtet werden soll.
            Für die Beleuchtung empfehlenswert auf jeden Fall DALI, bei höheren Ansprüchen und tieferen Taschen DMX. Weil du das aufbringst: ich empfehle nach meiner Recherche DALI mit NV-Halogen.

            Zitat von charley Beitrag anzeigen
            - einfache Visu mit Wiregate CometVisu.
            -Ansteuerung der FBH über einen MDT Heizaktor auf Basis der Wiregate Sensoren
            Cool. Mache ich auch so.

            Zusätzlich empfehlenswert Multiroom-Sound mit Russound C5 am Wiregate. Die Russound kann man günstig aus USA importieren, lohnt sich trotz der Einfuhrumsatzsteuer - für die Ersparnis kann man ein USA-Flugticket zu zweit finanzieren. Liegt am dreistufigen Vertrieb in D vs Direktvertrieb in USA.

            Für Russound gibt es tolle Tools von Makki und Chrini; für die Anpassung des WG-Plugins auf 8 Zonen hier ein Tipp.

            Zitat von charley Beitrag anzeigen
            - Irgendeine kostengünstige Möglichkeit meiner Frau die Furcht zu nehmen das ein Fenster offen ist oder der Ofen noch an ist... Stromerkennung, Fensterkontakte o.ä.
            - Bei Fensterkonstakten fällt mir ein. das meine Fenster bereits eingebaut worden sind. Da aber noch nichts verputzt ist, gäbe es noch die Möglichkeit irgendwelche Reed Kontakte anzubringen. Dosen setzen ist glaub ich kein Problem.Verputzt ist noch nichts.
            Stromerkennung siehe oben, Fensterkontakte mache ich über MDT-Tasterschnittstellen, günstig, dezentral und direkt am KNX-Bus, damit für den Elektriker wartbar.

            Zitat von charley Beitrag anzeigen
            Wetterstation ist eigentlich NICHT geplant. Habe keine Markise und auch keine Rollos. Nur Innenjalousien. Finde da braucht es keine Wetterstation.
            Siehe oben, empfehle Wetterstation.

            Grüße, Fry

            Kommentar


              #21
              Zitat von Fry Beitrag anzeigen
              Ok, zum Thema:
              Empfehlung: Steckdosen in 3er-Gruppen aufteilen (also 3 neben- oder übereinander oder an verschiedenen Seiten der gleichen Wand). Jede 3er-Gruppe mit einem 5x1,5 anbinden, dabei erhält jede Steckdose ihre eindeutige L-Ader. Im zentralen Schrank diese L's auf Reihenklemmen schalten, und du kannst jederzeit später jede beliebige Steckdose schaltbar machen.
              Ja. Diese Empfehlung habe ich schon ein paar mal gelesen. Ich werde das wohl auch so machen. Hängt etwas davon an was mir der Eli dafür berechnet.
              Völliger Standard. Sieh dir auch mal die anderen Ideen hier im Forum so an. "Fensterkontakt" am Briefkasten, elektronisches Schlüsselbrett (hier eine Bauanleitung), Präsenzmelder in jedem Raum, ggf. auch unter dem Bett, usw.
              PM unterm Bett? Falls meine Frau ihren Liebhaber dort versteckt kann ich die Sprinkleranlage aktivieren.
              Oder zur Beruhigung der Kids... "Da ist ein Monster unter meinem Bett"
              "nene, Sohn, das wüsste unser Haus und hätte die Ghostbusters bereits angerufen..."

              Sorry ich schweife ab.

              Geht mit strommessenden KNX-Schaltaktoren (z.B. von MDT) oder per Stromrelais (z.B. Eltako) oder Wechselstromzählern (dito Eltako).

              Das können dir nur die lokalen Versorgungsunternehmen sagen. Meine sind da relativ unflexibel, typisch Monopol eben. Bleibt die Möglichkeit, teure Zweitzähler zu installieren - diesen Weg werde ich gehen, weil für mich die Verbrauchsmessung von Strom, Gas u. Wasser einfach zwingend zum Smart Home dazugehört. Vorsicht beim Wasser: Zähler können Druckverluste am Wasserhahn bedeuten.
              Ok. Alles Klar. Ich klär das sobald ich weis welchen ich nehme

              Für die Beleuchtung empfehlenswert auf jeden Fall DALI, bei höheren Ansprüchen und tieferen Taschen DMX. Weil du das aufbringst: ich empfehle nach meiner Recherche DALI mit NV-Halogen.
              Tiefe Taschen sind nicht vorhanden. Ich bau grad!
              Momentan ist das Problem, das ich fast nirgends eine Zwischendecke habe. Ich sehe in meiner EG Decke nur einige Dosen in der Decke. Also direkt im Beton. Wo soll da noch das Dali hin?

              Cool. Mache ich auch so. Zusätzlich empfehlenswert Multiroom-Sound mit Russound C5 am Wiregate. Die Russound kann man günstig aus USA importieren, lohnt sich trotz der Einfuhrumsatzsteuer - für die Ersparnis kann man ein USA-Flugticket zu zweit finanzieren. Liegt am dreistufigen Vertrieb in D vs Direktvertrieb in USA.
              Ich habe mich noch nicht mit Multiroom Sound auseinander gesetzt. Ich hol das die Tage mal nach.

              Stromerkennung siehe oben, Fensterkontakte mache ich über MDT-Tasterschnittstellen, günstig, dezentral und direkt am KNX-Bus, damit für den Elektriker wartbar.
              Klingt nach einem Plan. Ich werde Bodos Rat befolgen und den Fensterbauer mal fragen wo ich bohren darf. Aber bevor ich mir ne lange Strippe ziehe, bin ich auch für eine dezentrale Lösung in ner Dose beim Fenster.

              An diejenigen die das WireGate und den EibPC haben hätte ich die Frage in wie fern sich bei euch die Geräte ergänzen.

              Im Quadra Thread hab ich auch schon gelesen. Wurde aber durch Temperaturmessungs vs interner Heizung Probleme wieder abgeschreckt.
              Ich war nur immer der Meinung das mir eine Wetterstation das Geld nicht wirklich wert ist. Allerdings war ich auch nicht 100% informiert. Hm. Ich werde mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht ist das auch eher ein Teil was auf die "mach ich später" Liste setze.

              Kommentar


                #22
                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                PM unterm Bett? Falls meine Frau ihren Liebhaber dort versteckt kann ich die Sprinkleranlage aktivieren.
                Oder zur Beruhigung der Kids... "Da ist ein Monster unter meinem Bett"
                "nene, Sohn, das wüsste unser Haus und hätte die Ghostbusters bereits angerufen..."
                Auflösung des Rätsels: Der PM unterm Bett sieht dich nicht, wenn du im Bett liegst, aber sehr wohl, wenn du nachst aufstehst. Dann kann er _gedämpftes_ Licht machen.

                Merke: Nur Logiken machen ein Smart Home smart. Logiken können nur so gut sein wie die Sensorik, deshalb nicht mit Sensoren geizen.

                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                Tiefe Taschen sind nicht vorhanden. Ich bau grad!
                Damit bist du nicht alleine. Es gibt keinen Bau ohne Budget.

                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                Momentan ist das Problem, das ich fast nirgends eine Zwischendecke habe. Ich sehe in meiner EG Decke nur einige Dosen in der Decke. Also direkt im Beton. Wo soll da noch das Dali hin?
                Guckst du hier.

                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                Ich habe mich noch nicht mit Multiroom Sound auseinander gesetzt. Ich hol das die Tage mal nach.
                Make it so. Vergiss nur die Kabel erstmal nicht. Der Rest kann später kommen.

                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                An diejenigen die das WireGate und den EibPC haben hätte ich die Frage in wie fern sich bei euch die Geräte ergänzen.
                Bodo hat beides.

                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                Im Quadra Thread hab ich auch schon gelesen. Wurde aber durch Temperaturmessungs vs interner Heizung Probleme wieder abgeschreckt.
                Ich war nur immer der Meinung das mir eine Wetterstation das Geld nicht wirklich wert ist. Allerdings war ich auch nicht 100% informiert. Hm. Ich werde mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht ist das auch eher ein Teil was auf die "mach ich später" Liste setze.
                Meine Quadra ist bestellt, aber noch nicht geliefert und daher noch nicht getestet. Ich schlafe aber gut.

                Fry

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von charley Beitrag anzeigen
                  An diejenigen die das WireGate und den EibPC haben hätte ich die Frage in wie fern sich bei euch die Geräte ergänzen.
                  Hoi

                  Der EibPC hat eine rasend schnelle Zykluszeit, das heisst er arbeitet sein gesamtes Programm innerhalb einer Sekunde sagen wir mal 10 mal ab.

                  Wenn da sich etwas ändert reagiert er sozusagen in Echtzeit.
                  Nachts gedimmtes Licht ab 22:00 Uhr, normal einschalten per Taster und der EibPC feuert 30% Dimm hinterher, so dass man nichts merkt.

                  Die Berechnungen zur Lamellensteuerung der Beschattung im Sommer hätte ich mit dem WG nicht so gut verwirklichen können.

                  Die Programmierung ist ähnlich wie basic, die Beispiele kopieren und anpassen copy paste

                  Er hängt in der Verteilung und braucht noch weniger Strom.

                  Er ist ein guter Datenlogger. Die eingebaute Visu ist cool und er bietet mit CommandFusion für iProdukte noch mehr tolle Visu Möglichkeiten.


                  Beim WG finde ich die Offenheit und die Bastelmöglichkeiten super. (mjpg-viewer, mpd, perl, webabfragen, xml rss Feeds)
                  Aber wenn > 20 Logik-Plugins so vor sich hin werkeln, kann die Ausführung vielleicht schon mal eine Sekunde dauern.
                  Die CometVisu ist dort toll und als Logik verwende ich linknx mit der Visu knxweb.

                  Ich brauche halt so meine Gadgets um mich herum
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Zum Thema Dosen in meiner Decke...
                    sind schon drin. Mist.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      und wo endet das Leerrohr?
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #26
                        Das ist derzeit unklar. Fragt nicht... der Eli der das gelegt hat, ist derzeit nicht verfügbar. So wie es aussieht ist aber ein riesiger Haufen an Leerohren bei der HV. Ich schätze also HV.

                        Kommentar


                          #27
                          Dann dürfte DALI, wegen der maximalen Leitungslänge für NV-Halogen und LED schon mal ausscheiden. Dir fehlt dafür dann einfach der Platz.
                          Siehe auch hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-dali-evg.html

                          Und unter'm Bett besser einen Bewegungs- statt eines Präsenzmelders!
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #28
                            LED sollte aber möglich sein... das LED0018 K350 hat z.B. eine Leitungslänge von 20m sekundärseitig. Aber ich würde vorher abklären, ob nicht manche Dosen vielleicht doch nen Trafotunnel haben.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              Stimmt, aber sekundärseitig auch nur 350 mA. Im Moment noch eher was für Effektbeleuchtung, nicht für Power-LED. Von der Verdrahtung sekundärseitig mal abgesehen.
                              Und ohne Trafotunnel müssen die EVG auch irgendwo hin.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,
                                das wiregate benutze ich vor allem, um viele Temperaturen (ca 150) auf den Bus zu bekommen und um mir dann auch Graphen der Temperaturverläufe anzeigen zu lassen. Es sind so viele Temperaturen, da ich auf einem Hof lebe und nach der Ernte mein Heulager damit überwache.

                                Das wiregate kann auch Logiken, ich kann sie damit aber nicht. Für mich sind die Logiken im Eibpc einfacher zu realisieren. Dort werden dann die Temperaturen des Heulagers ausgewertet und bei überschreiten gewisser Max.-Temperaturen sendet der Eibpc mir eine Nachricht auf mein Handy. Auch wenn Post im Briefkasten (an der Strasse) ist bekomme ich eine SMS. Meine Rolladen steuert der Eibpc morgens und abends, Aussenbeleuchtung wird nach Sonnenstand ein- und ausgeschaltet, die Klingel nach Uhrzeit oder/und von Hand etc.
                                Einschaltzeiten von diversen Lampen werden begrenzt, damit sie nicht den ganzen Tag leuchten...

                                In Eibpc kann ich sehr schnell "mal eben" was Verknüpfen oder Ändern.
                                Die Standard-Weboberfläche reicht mir vollkommen, damit ich von jedem beliebigen Rechner, dem ipod, oder dem Tablet-PC über wlan alles ein- und ausschalten kann, was ich so brauche.
                                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                                Andreas


                                Alter Hof mit neuer Technik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X