Hallo,
ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass sich einige Geräte nicht mehr programmieren (Applikation) lassen.
In der normalen Buskommunikation gibt es keine Fehler. Ich habe das sowohl mit der ETS, als auch dem Timberwolf tagelang aufgezeichnet. Wenn ich aber programmiere, erhalte ich immer wieder Fehler (Flags E und R):
grafik.png
Die Fehler passieren auch immer an den exakt gleichen Stellen (im obigen Beispiel Adresse $45A0).
Die Topologie ist simpel, nur eine Linie. In diesem Fall habe ich die Programmierung über den Timbeerwolf probiert (das ist die 1.1.22, der Schaltaktor hat die 1.1.15). Ich habe zwei weitere IP-Interfaces (keine Router oder Linienkoppler) in der Linie. Das Programmieren scheitert dann an den exakt gleichen Stellen (oft sind es Adresse, die mit $4xxx beginnen).
Die Geräte (in diesem Fall der Schaltaktor) sind aber nicht defekt, sondern können in einem einfachen Setup (Spannungsversorgung, IP-Interface und Schaltaktor) ohne Problem programmiert werden. Ich habe auch bereits die Spannungsversorgung ausgetauscht (MDT STC-0640.01 gegen eine STC-0960.01) mit gleichem Ergebnis.
Geräte die Adressen außerhalb des $4er Bereichs verwenden, lassen sich problemlos programmieren.
Ich nehme an, dass es ein Gerät ist, was hier die Kommunikation stört, aber wie komme ich dem auf die Schliche? Hat jemand eine Idee?
Gruß
Thomas
ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass sich einige Geräte nicht mehr programmieren (Applikation) lassen.
In der normalen Buskommunikation gibt es keine Fehler. Ich habe das sowohl mit der ETS, als auch dem Timberwolf tagelang aufgezeichnet. Wenn ich aber programmiere, erhalte ich immer wieder Fehler (Flags E und R):
grafik.png
Die Fehler passieren auch immer an den exakt gleichen Stellen (im obigen Beispiel Adresse $45A0).
Die Topologie ist simpel, nur eine Linie. In diesem Fall habe ich die Programmierung über den Timbeerwolf probiert (das ist die 1.1.22, der Schaltaktor hat die 1.1.15). Ich habe zwei weitere IP-Interfaces (keine Router oder Linienkoppler) in der Linie. Das Programmieren scheitert dann an den exakt gleichen Stellen (oft sind es Adresse, die mit $4xxx beginnen).
Die Geräte (in diesem Fall der Schaltaktor) sind aber nicht defekt, sondern können in einem einfachen Setup (Spannungsversorgung, IP-Interface und Schaltaktor) ohne Problem programmiert werden. Ich habe auch bereits die Spannungsversorgung ausgetauscht (MDT STC-0640.01 gegen eine STC-0960.01) mit gleichem Ergebnis.
Geräte die Adressen außerhalb des $4er Bereichs verwenden, lassen sich problemlos programmieren.
Ich nehme an, dass es ein Gerät ist, was hier die Kommunikation stört, aber wie komme ich dem auf die Schliche? Hat jemand eine Idee?
Gruß
Thomas
Kommentar