Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Virtual & KNX Physikalisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS KNX Virtual & KNX Physikalisch

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich mit KNX Virtual beschäftigt habe, habe ich mir nun ein physikalisches Testboard zusammengestellt. Jetzt hat sich mir die Frage gestellt, ob ich beide "Installationen" verbinden kann? Ich habe die beiden separat funktionsfähigen Bereiche nun in der ETS unter einem IP Backbone zusammengeführt. Meine Annahme, der Koppler 1.0.0 stellt die Verbindung IP/TP zum Bereich 1 her und das IP Interface 2.0.1 die Verbindung IP/TP zum Bereich 2. Es funktioniert aber nicht? Liegt das evtl. an den vergebenen IP Adressen? Zum Programmieren der beiden Bereiche muss ich die Schnittstelle umstellen, da ich den virtuellen Koppler 1.0.0 nur über die Localhost IP 127.0.0.1 ansprechen kann und das Interface über eine IP 192.168.x.x in meinem LAN.

    #2
    So eine Kopplung ist von der KNXA offensichtlich nicht vorgesehen, die unterschiedlichen IPs sind erst die erste Hürde.

    Kommentar


      #3
      Ich habe mich mit KNX Virtual noch nicht intensiv beschäftigt und weiß deswegen nicht, was dort für Geräte vorhanden sind, aber Du brauchst für IP-Kopplung auf beiden Seiten einen KNX-Router, eine IP-Schnittstelle reicht da nicht.

      Was der Virtuelle Koppler 1.0.0 macht, weiß ich nicht, von der PA her müsste das ein Router sein. Dann solltest Du ihn aber auch über Multicast von der ETS aus ansprechen können. Und falls das geht, dann könntest Du auf Deinem Testboard einen KNX Router 2.0.0 machen und dann könnten sich die beiden Welten unterhalten.
      Ob sich die Investition lohnt, weiß ich nicht.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Wie Waldemar schon richtig geschrieben hat, hat ein Interface keinerlei Funktionen eines Kopplers.
        Ein Interface verhält sich wie ein Gerät, dass über TP angeschlossen wäre.

        Linienkoppler sind immer an er x.y.0 zu erkennen.
        Bereichskoppler an der x.0.0

        Die IP der Geräte hat auch nix zu sagen, da Routing über die Multicastadresse 224.0.23.12​ funktioniert.

        Gruß Mike
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Anmerkungen. Ich habe gerade festgestellt, dass ich den Screenshot der Topologie vergessen habe....

          image.png
          Innerhalb von KNX Virtual sieht das so aus. Bis auf die PAs ist das fest konfiguriert. image.png​ ​
          Sobald ich KNX Virtual starte wird mir in den Verbindungen eine Ethernet3 mit 224.0.23.12 angezeigt. Die kommt dann sicherlich vom Koppler 1.0.0. D.h. ich müsste für mein Testboard das IP Interface durch einen IP Router ersetzen und dann müsste es funktionieren?

          Kommentar


            #6
            In Virtual ist der Routing Treiber nicht korrekt integriert, das wird alles nicht funktionieren.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Rückmeldungen. Das ist natürlich schade. Wenn man dann viele Funktionalitäten erstmal ausprobieren möchte, ufert der Invest in ein Testboard schnell aus. Vielleicht ist das ja mal eine Anregung für die KNXA…😉

              Kommentar


                #8
                Theoretisch sollte es gehen, habe es aber noch nie ausprobiert: Mit einer physikalischen Installation verbinden – KNX Association

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Theoretisch sollte es gehen, habe es aber noch nie ausprobiert: Mit einer physikalischen Installation verbinden – KNX Association
                  Danke für diesen Link. Hatte es gerade alles mal so eingerichtet und wollte testen, dann habe ich festgestellt, dass ich ja einen IP Router brauche. Ich habe nur eine IP Schnittstelle. Folglich funktioniert es natürlich nicht. Falls jemand anders das mal testen will, wäre ich dankbar über eine Rückmeldung. Dann würde ich evtl. doch mal über einen Router nachdenken. Bisher habe ich dafür keine Notwendigkeit gesehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X