Hallo zusammen,
nachdem ich mich mit KNX Virtual beschäftigt habe, habe ich mir nun ein physikalisches Testboard zusammengestellt. Jetzt hat sich mir die Frage gestellt, ob ich beide "Installationen" verbinden kann? Ich habe die beiden separat funktionsfähigen Bereiche nun in der ETS unter einem IP Backbone zusammengeführt. Meine Annahme, der Koppler 1.0.0 stellt die Verbindung IP/TP zum Bereich 1 her und das IP Interface 2.0.1 die Verbindung IP/TP zum Bereich 2. Es funktioniert aber nicht? Liegt das evtl. an den vergebenen IP Adressen? Zum Programmieren der beiden Bereiche muss ich die Schnittstelle umstellen, da ich den virtuellen Koppler 1.0.0 nur über die Localhost IP 127.0.0.1 ansprechen kann und das Interface über eine IP 192.168.x.x in meinem LAN.
nachdem ich mich mit KNX Virtual beschäftigt habe, habe ich mir nun ein physikalisches Testboard zusammengestellt. Jetzt hat sich mir die Frage gestellt, ob ich beide "Installationen" verbinden kann? Ich habe die beiden separat funktionsfähigen Bereiche nun in der ETS unter einem IP Backbone zusammengeführt. Meine Annahme, der Koppler 1.0.0 stellt die Verbindung IP/TP zum Bereich 1 her und das IP Interface 2.0.1 die Verbindung IP/TP zum Bereich 2. Es funktioniert aber nicht? Liegt das evtl. an den vergebenen IP Adressen? Zum Programmieren der beiden Bereiche muss ich die Schnittstelle umstellen, da ich den virtuellen Koppler 1.0.0 nur über die Localhost IP 127.0.0.1 ansprechen kann und das Interface über eine IP 192.168.x.x in meinem LAN.
Kommentar