Benötige mal Euren Input.
Ich messe schon seit mehreren Jahren die Temperatur im Poolwasser an verschiedenen Stellen mit PT1000 Fühlern an einem mdt SCN-RT6AP. Ich benutzte den Temperatur-Regler nur für die Messung nicht für die Regelung.
Ich habe jetzt aus verschiedenen Gründen von einer Solar-Heizung auf eine Wärmepumpe umgestellt. Dabei habe ich mir die Temperatur-Werte einmal genauer angesehen (s. Grafik). Anders als andere Temperatur-Messungen (Wetterstation, RTR) schwanken die Werte bei gleichbleibender Temperatur ganz schön hin und her. Im Mittel stimmen die Werte schon (sind mit geeichtem Thermometer korrigiert), aber so willkürliche Schwankung von 23.8° auf 24.2° innerhalb von wenigen Minuten sind schon etwas viel. Die längere Aufzeichnung (s.unten) zeigt den langsamen Abfall der Temp. über Nacht und plötzlichen Wiederanstieg, wenn in diesem Fall um 10 Uhr die Poolpumpe angeht. Die vielen unerklärlichen Spikes stören mich aber etwas.
Hat da jemand eine Idee???
Vielleicht hjk ?
Gruß Matthias
Ich messe schon seit mehreren Jahren die Temperatur im Poolwasser an verschiedenen Stellen mit PT1000 Fühlern an einem mdt SCN-RT6AP. Ich benutzte den Temperatur-Regler nur für die Messung nicht für die Regelung.
Ich habe jetzt aus verschiedenen Gründen von einer Solar-Heizung auf eine Wärmepumpe umgestellt. Dabei habe ich mir die Temperatur-Werte einmal genauer angesehen (s. Grafik). Anders als andere Temperatur-Messungen (Wetterstation, RTR) schwanken die Werte bei gleichbleibender Temperatur ganz schön hin und her. Im Mittel stimmen die Werte schon (sind mit geeichtem Thermometer korrigiert), aber so willkürliche Schwankung von 23.8° auf 24.2° innerhalb von wenigen Minuten sind schon etwas viel. Die längere Aufzeichnung (s.unten) zeigt den langsamen Abfall der Temp. über Nacht und plötzlichen Wiederanstieg, wenn in diesem Fall um 10 Uhr die Poolpumpe angeht. Die vielen unerklärlichen Spikes stören mich aber etwas.
Hat da jemand eine Idee???
Vielleicht hjk ?
Gruß Matthias
Kommentar